Ewan McGregor: Kult statt Kilt


Auf Filmplakaten ziert er als frierender Junkie Jugendzimmer. Und demnächst schwingt er das Lichtschwert in den neuen Star Wars-Filmen. Keine Frage: Ewan McGregor, Schauspieler und bekennender Workaholic, ist ein Popstar. Und das genießt der lebensfrohe Schotte mit allem, was dazugehört.

BALD KENNT IHN DIE GANZE WELT, und da ist es erfrischend festzustellen, daß Ewan McGregor auf dem blitzschnellen Weg vom Junkie zum Jedi-Ritter kein bißchen diplomatisch geworden ist. Eher scheint er im Jahr zwei nach „Trainspotting“ – mit einem halben Dutzend neuer Filme am Start-versessener denn je darauf, sich und seine Befrager bloß nicht mit Filmstargeschwafel zu narkotisieren. Lieber läßt er sich bei jeder Gelegenheit über die schamlosen Freuden des Star-Lebens aus. Von hackedichten Nächten und tapfer überlebten Katern schwärmt er und wundert sich nur, daß lasche Amerikaner nach drei Margaritas unter den Tisch rutschen. Nein, so etwas kennt ein Schotte nicht, der findet, daß mit Oasis‘ „Cigarettes & Alcohol“ eigentlich alles Wesentliche übers Leben gesagt ist. Überhaupt die Amis, insbesondere Filmfuzzis. „In Hollywood muß jeder Film ‚Fun‘ sein“, ärgert sich Ewan, „aber ‚Fun‘ ist hier ein anderes Wort für Shit. Ich habe selten etwas Scheußlicheres als ‚Independence Day‘ ertragen müssen – man sollte allen Beteiligten eine Kugel in den Kopf jagen.“ Daß die neue „Star Wars“-Trilogie, deren ersten Teil er in der Rolle des jungen Obi-Wan Kenobi gerade abgedreht hat, in einer anderen Qualitäts-Galaxie liegt, versteht sich von selbst. Und da wir gerade von George Lucas‘ Mega-Projekt reden, das McGregor trotz vertraglicher Schweigepflicht nur zu gerne erwähnt, bleibt auch seine in „Die Bettlektüre“ wohldokumentierte Passion, seinen Schwengel öfter vor die Kamera zu halten als Harvey Keitel, nicht unkommentiert.“Die Macht ist definitiv mit mir. Und wenn ich in der Mitte des Filmes die Hose fallen lasse, siehst du, was ein echtes Lichtschwert ist.“

Irgendwann müßte maljemand einen Film über den Privatmann Ewan McGregor drehen – es würde die derb lustige Biographie eines Cockney-Heißsporns, dem trotz Fanscharen, Sex-Appeal, Vaterpflichten und einem Sack voll Geld nie in den Sinn käme, sich einen schmutzigen Scherz, ein Pub-Gelage oder eine riskante Rolle zu verkneifen. „Wenn du in Großbritannien talentiert, jung und aufrührig bist“, erklärt McGregor seine Popstar-Freiheiten, „dann gründest du gefälligst eine Band. Das ist hier seit Jahrzehnten der beste Weg, seine Energie auszuleben und sich Gehör zu verschaffen. Seit kurzem gibt es aber eine Generation von Filmemachern, die sich weder für typisch englische Korsettfilme noch für Mainstream-Müll interessieren. Ich habe das Glück, gleichzeitig und gemeinsam mit ihnen eingestiegen zu sein. Und sie schustern mir immer noch Arbeit zu. Was wahrscheinlich daran liegt, daß wir musikalisch alle erbärmliche Loser sind.“Tatsächlich brachte Ewan als Teenager zunächst Schande über den Namen der McGregors, indem er als Drummer einer Band dilettierte. „Wir nannten uns The Scarlet Pride – gräßlich, was?“

Inspiriert von seinem Onkel Denis Lawson, der die Familie mit einem Job als Nebendarsteller beeindruckte und – kein Witz – als X-Wing-Pilot in den drei ersten „Star Wars“-Filmen zu sehen war, verließ Ewan das schottische Städtchen Crieff 16jährig mit dem Ziel London, um von dort aus als Schauspieler die Welt zu erobern. McCregor blickt zurück auf seine Roots: „Ich war und bin besessen von dem Job, arbeite wie ein Irrer und bin ehrgeizig bis zur Arroganz – doch so stolz mich mein schottisches Erbe macht, so wenig lag mir daran, mich auf das gefährliche Etikett eines ’schottischen Schauspielers‘ zu beschränken. Ich mußte nach England, um verdammt noch mal alles spielen zu können.“ „Fuckin‘ everything“, heißt das im O-Ton, und duldete sicher schon damals keine Widerrede.

ABER WIE VERSCHAFFT man sich Zugang zu einer seriösen Schauspielschule als einer von vielen juvenilen Hotshots, der noch dazu das Lesen klassischer Texte haßt und nicht im Verdacht steht, jemals als durchgeistigter Theatermime das West End aufzuwirbeln? Mit Chuzpe: McCregor vertraute auf seine begeisternde Ausstrahlung, ließ bei der Aufnahmeprüfung mit der Darstellung eines menschlichen Gummibandes sein Charisma durch den Raum schnellen und mogelte sich mit ebenso viel Elastizität durch die Lehrjahre.

Runde zehn Jahre später, McGregor feierte letzten März seinen 26. Geburtstag, steht er keinen Deut weniger unter Spannung und lebt jeden Moment mit soviel Lust, als wäre es sein letzter. Das Etappenziel für Herbst/Winter 97/98 steht fest: Mit der romantischen schwarzen Komödie „A Life Less Ordinary“ gilt es, den mit der „Trainspotting“-Furore angefixten Weltmarkt endgültig zu knacken und vor allem die Amerikaner in ihrem eigenen Spiel zu schlagen. McGregor kommentiert das Vorhaben mit diabolischem Spaß: „Oberflächlich betrachtet, könnte man „A Life Less Ordinary“ für einen Mainstream-Film halten, und vermutlich werden uns einige Bastarde auch vorwerfen, daß wir uns an den dreckigen Yankee-Dollar verkauft haben. Hah! Der Film hat lächerliche 12 Millionen Dollar gekostet. Wir haben da unsere Vorliebe für alte, smarte, schnelle, sehr amerikanische Screwball Comedies mit unseren bizarren, britischen Ideen gepaart. Die Leute, die man in einen Film über Drogenabhängige nicht mal hätte hineinprügeln können, sollen ruhig glauben, daß sie von den selben Typen jetzt eine Mainstream-Liebesgeschichte mit der zarten Cameron Diaz und dem gezähmten McGregor zu sehen bekommen, mit vielen verdammten Küssen in Großaufnahme. Aber dann schießt Cameron gleich in der ersten Szene ihrem Mann ein Loch in den Kopf und wir freuen uns über die belämmerten Gesichter im Publikum.“

„Wir“ – das sind McGregor, Regisseur Danny Boyle, Produzent Andrew MacDonald und Drehbuchautor John Hodge. Inzwischen längst als begehrtestes Kreativ-Team des europäischen Films etabliert, begannen sie ihre Karrieren gemeinsam 1994 mit dem makabren No-Budget-Thriller „Shallow Grave – Kleine Morde unter Freunden“. „Ich wünschte“, kramt McGregor im Gedächtnis, „ich könnte eine zündende Anekdote über unser erstes Zusammentreffen erzählen. Aber banalerweise bekam ich den Part nach einem Vorsprechtermin als einer unter hunderten von Kandidaten.“ Ganz und gar nicht banal gestaltete sich der Überraschungserfolg von „Shallow Grave“. In der Story über drei WG-Bewohner, die unvermutet in den Besitz einer Leiche und eines Koffers voller Geld gelangen, und einander bald fintenreich nach dem Leben trachten, hatte Ewan McGregor seine erste Szene für die Ewigkeit, als er am Ende, mit einem Messer an den Parkettboden genagelt und halbtot, ein dreistes Grinsen zum Himmelfahren läßt-im sicheren Bewußtsein, gerissener zu sein als der Rest.

Was für diese Figur paßte, gilt für den Schauspieler Ewan McGregor erst recht. Nach „Shallow Grave“ hätte er das berechenbare Hugh Grant-Shuttle Richtung Hollywood besteigen können. Attraktiv genug für wachsweiche Hauptrollen war er gewiß, und prompt kamen „diese lukrativen Angebote. Denn eins muß man den Hollywood-Studios ja lassen: Sie geben neuen Gesichtern eine Chance.“ Doch nicht mal die Vorgehensweise seiner Landsleute Gary Oldman oder Tim Roth,die zu ihren Zeiten, frustriert vom Brit-Filmschaffen, ausgewandert waren, kam McGregor je in den Sinn. Er harrte aus im United Kingdom, ohne Masterplan, aber mit sicherem Instinkt und integren Prinzipien. Heiratete die französische Produktionsdesignerin Eve Marakis und konnte bald an Töchterchen Clara Mathilde Windelwechseln lernen. Drehte ein paar kleine Filme. Und wartete gelassen auf „Trainspotting“.

Wenn Ewan McGregor einmal das Zeitliche segnet, da ist er sich sicher, wird sich sein Nachruf „hauptsächlich mit einem Klo“ beschäftigen. Denn ungeachtet der Brillanz von „Born Slippy“ und Sick Boy, der PR-Kampagne, des ambivalenten Junkie-Chics (kein Method Acting, versichert McGregor, „aber nach einigen Drehwochen habe ich gebettelt, daß sie mir endlich eine Nadel in den Arm rammen“) und Danny Boyles Regie-Tempo war es die „Trainspotting“-Sequenz, in der McGregors Renton auf der Suche nach verlorenen Opiaten in Schottlands schmutzigste Toilette taucht und durch ein Meer der Schönheit gleitet, die ins kollektive Gedächtnis einging. Ewan McGregor war über Nacht vom guten Schauspieler zur Ikone geworden war. Verblüffend ist seither eigentlich nur der Radius seiner Popularität. Wenn die Gallagher Bros, in England wirklich wichtiger als Gott sind, bewegt McGregor größere Massen als der Papst. Er ist Mädchenzimmer-Pin Up, Kritikerdarling, hat endlosen Hipster-Bonus und gibt auf Parties und Premieren die Gallionsfigur der Filmbranche. Merke: All das noch vor den zu erwartenden vier Zilliarden „Star Wars“-Besuchern. Und auch wenn McGregor seine Position in einem raren Anfall von Nabelschau zu relativieren versucht, indem er davon spricht, daß er „wie jeder Schauspieler von einer tiefen Unsicherheit und vom überwältigenden Wunsch geliebt zu werden getrieben wird“, hat er sich sein exzellentes Image doch ganz allein und mit simpler Vernunft verdient. Statt Werbeangebote von „The Gap“ anzunehmen, leiht er lieber Flugzeug-Sicherheitsfilmen seine Stimme („fasten your damn seat belts – please“), weil die Leute von der Fluggesellschaft Kumpels von

früher sind. Hollywood-Managern, die ihm erklären, daß er für die Karriere-Balance wechselweise „zwei persönlich wichtige Filme und einen saublöden Studio-Hit“ drehen müsse, lacht er ins Gesicht. Nicht aus Boshaftigkeit. Sondern weil er den Gedanken wirklich für ulkig hält, nach Marktwert statt nach Script auszuwählen.

Ewan McGregor mag viele Projekte. „Da ich mit Danny Boyle nur alle zwei Jahre einen Film drehen kann, er aber offenbar meine besten Leistungen herausholt“, begründet er seinen mitunter ebenso maß- wie reuelosen Workaholismus, „bin ich etwas unsicher, wenn ich mit anderen Regisseuren arbeite. Aber ich kann einfach nicht nein sagen. Es gibt zu viele gute Drehbücher da draußen.“ Also spielte er in einem Kostümfilm wie „Emma“, obwohl er schon vorher zu wissen glaubte, daß seine „Perücken-Performance furchtbar würde“. Er ließ sich für Peter Greenaways „Die Bettlektüre“ von Kopf bis Fuß mit nichts als Kalligraphien einkleiden und amüsiert sich jetzt noch königlich, wenn „einige Leute zur Auseinandersetzung mit Greenaways Vision gezwungen werden, weil sie unbedingt mein bemaltes Gemachte sehen wollen.“ Und wie reizend selbst eine Komödie über eine ländliche Blaskapelle sein kann, wenn Ewan zum Marsch bläst, ließ sich kürzlich in „Brassed Off“ erleben. So lernen immer mehr Leute zu schätzen, daß man sich bei einem McGregor-Film nie langweilen lassen muß und man sich allemal auf eine originelle, gewagte Performance gefaßt machen kann. Das ist mächtig viel in den Zeiten von Marketing und generalstabsmäßig geplanten Filmographien. Und McGregor wird immer vertrauenswürdiger, weil er die Neugier und Stilsicherheit eines Publikums teilt, das an Spielbergs dröge Dinosaurier keinen Gedanken verschwendet und Entertainment und Geschmack nicht für unvereinbar hält. Die Gemeinde wächst. Wenn es nicht so marktforscherisch klänge, ließe sich fast von einem neuen, parallelen Mainstream sprechen, der dem sogenannten Off-Kino mit Filmen wie „Fargo“, „Leaving Las Vegas“, „Dead Man Walking“ oder eben „Trainspotting“ längst entwachsen ist. Solche Erfolge waren noch vor fünf Jahren undenkbar, der Generationswechsel wird von der Filmindustrie nur zögerlich begriffen. Und neben Johnny Depp gibt es derzeit keinen Besseren für dieses Potential als den schottischen Wunderknaben mit dem eingebauten Bullshit-Detektor.

Zrurück in die Zukunft, zu „A Life Less Ordinary“. Eine neue Liga. Obwohl es Ewan McGregor zu seiner ehrlichen Enttäuschung nicht geschafft hat, einen guten Ami-Akzent hinzulegen und somit einen in USA gestrandeten Schotten gibt, ist der Versuch natürlich angemessen vermessen, eine romantische Komödie mit Musical-Einlagen an der Seite eines wohlgeformten Starlets (Cameron Diaz) zu spielen. Doch seinen Sinn für Timing und kranken Humor hat das „Trainspotting -Team deshalb noch lange nicht verloren. Furios beginnt die Geschichte eines gefeuerten Arbeiters, der eher versehentlich die Tochter seines niederträchtigen Chefs entführt und vom Opfer zunächst belehrt werden muß, daß er ja eigentlich mal eine Lösegeld-Forderung stellen könne. Der Slapstick auf hohem Niveau beginnt erst dann leicht zu schwächein, als der Film seinen Machern wegen allzuvieler skurriler Einfälle und Nebenplots zu entgleiten beginnt. McGregor freilich ist wunderbar in der Haut des leicht begriffsstutzigen und schwer überforderten Gelegenheits-Kidnappers und liegt goldrichtig, wenn er seine Figur als „Renton in Amerika“ umschreibt. Gleichsam drollig und gallig seine Erinnerungen an den Drehort Utah, den Mormonenstaat: „Sicher, die Landschaft dort ist herrlich, sie gibt dem Film einen grandiosen Midwestern-Background. Aber die Eingeborenen? Die können Frohnaturen mühelos in manisch-depressive Grübler verwandeln. An der Staatsgrenze steht da wahrscheinlich ein Schild:“Willkommen in Utah. Haben Sie keinen Spaß. Vielen Dank.“ Man braucht da einen Ausweis, wenn man Zigaretten kaufen will. Sie halten dich für den Antichristen, wenn in deinem Haus leere Bierflaschen herumliegen. Aber hey, dafür tragen sie heilige Unterwäsche. Muß ich mehr sagen?“

Zwiespältige Erfahrungen ganz anderer Natur machte McGregor bei seinem zweiten und für geraume Zeit wohl letzten Dreh in den US of A. In dem Remake des dänischen Thrillers „Nightwatch“ spielt er neben Nick Nolte und Patricia Arquette den mordverdächtigen Nachtwächter eines Leichenschauhauses. Schön und gut.“Aber als wir den Film mit gutem Gewissen abgedreht hatten“, regt McGregor sich auf, „führten die Produzenten ein paarTest-Vorführungen durch – und wollten mich plötzlich zum Nachdrehen völlig absurder Actionszenen abkommandieren. Das kam nicht in Frage-immerhin halte ich mein Gesicht hin und bin letzten Endes der Trottel in dieser Massenware.“ Das ist das Schöne an McGregor. Er plaudert in Mikrofone, was andere Schauspieler nur off the record beichten, ohne sich um Konsequenzen zu scheren. Und trotzdem kann der junge Mann nicht über Arbeitsmangel klagen.

Neben mehr „Star Wars“-Arbeit stehen im Laufe des nächsten Jahres der Kinderfilm „The Rise and Fall of Little Voice“, die Filmbio „The Rogue Trader“ über den in Thailand einsitzenden Banken-Crasher Nick Leeson sowie „Eye of the Beholder“, der neue Streich von „Priscilla – Queen Of The Desert“-Regisseur Stephen Elliot an. Und bereits im Kasten ist ein heftig gehyptes Nostalgiestück, das ausgerechnet 70’s-Glamrock so sexy, menschlich und hip machen soll wie „Trainspotting“ das Fixer-Milieu: „Velvet Goldmine“ von Todd Haynes. Mc-Gregor spielt sich hier als fiktiver, allerdings überdeutlich David Bowie nachempfundener Rockstar Nick Slade die Seele aus dem Leib und putscht sich durch alle Nummern des Sex’n’Drugs’n’Rock’n’Roll-Zirkus: Koksberge, Groupies, bombastische Gigs und am Ende die zärtliche Entjungferung seines größten Fans: eines Mannes, versteht sich. McGregor selbst hatte wenig Spaß bei den Dreharbeiten, die in „unzählige Mini-Takes zerlegt waren, was ungute Gedanken an einen Videoclip erweckte.“ Dennoch setzt er große Hoffnungen in den Retro-Trip, für dessen Soundtrack der musikalische Supervisor Michael Stipe Glam-Songs von Bands wie Grant Lee Buffalo, Pulp und Thurston Moore einspielen ließ. Seine Lieblingsszene darin jedenfalls hat Ewan McGregor – mit dem nötigen Quentchen Improvisation – markiert: Als er vor vierhundert tobenden Zuschauern eine androgyne Show zum besten gab, konnte er dann doch nicht an sich halten, riß sich das Kostüm vom Leib und fegte spontan nackt über die Bühne. Kommentar: „Yeah, this is definitely another dick-out film…“