Annett Scheffel, Autor auf Musikexpress - Seite 2 von 3

Annett Scheffel

Mit nur zwei introspektiven R’n’B-Alben formte er die Gestalt der vergangenen Pop-Dekade. Der begabteste und rätselhafteste Songwriter der Gegenwart tanzt seinen Tanz durch den hyperaktiven, abstrakten Gedankenstrom wie einen Steh-Blues. Und eine ganze Generation lehnt schluchzend an seiner Schulter. Unsere ME-Heldenstory über Frank Ocean.

Wenn man versteckte HipHop-Juwelen entdecken will, dann sollte man endlich einen Blick auf seine weiblichen Künstlerinnen werfen. Denn in nahezu keinem anderen Fach sind Frauen so unterrepräsentiert. Hier findet Ihr die zehn besten Platten weiblicher HipHop-Künstlerinnen.

Ade Martín und Amber Grimbergen verlassen die Band – übrig bleiben Carlotta Cosials und Ana García Perrote, die die Gruppe 2011 gründeten.

Das hatten wir uns anders vorgestellt. Die spanische Band Hinds wollte ihr drittes Album feiern. Und wir wollten sie dabei in Madrid besuchen. Dann legte Corona Europa lahm. Wir haben trotzdem mit ihnen gesprochen: über den ungestümen Slacker-Sound der frühen Jahre und ihren neuen, glänzenderen Pop-Rock, übers Rumreisen und Zuhausesitzen, und darüber, warum Patti Smith die coolste Frau der Welt ist. Videoanruf in einer Geisterstadt.

Auf Oslos größtem Festival kommen im August traditionellerweise noch einmal alle wichtigen Acts des vergangenen Pop- und Indie-Jahres zusammen – und dazu gibt’s viele gute skandinavische Urban-Pop-Newcomer. Dieses Jahr: The Cure, Erykah Badu, Robyn, James Blake, Sigrid, Christine and the Queens.

Zum 19. Mal fand am vergangenen Wochenende in Barcelona das Primavera Sound Festival statt. Wie es sich für das hipste unter den europäischen Großfestivals gehört, haben die spanischen Macher es an den Nervenbahnen in Richtung Zukunft entlanggebaut. Fünf Eindrücke von einem verflucht zeitgemäßen Pop-Festival.

Anblicke wie diesen hier, wird es beim Primavera Sound viele geben: weibliche Acts auf der Festivalbühne. Darunter auch Solange, hier beim Roskilde Festival 2017.

Das Primavera Sound gilt als eines der hippsten Festivals Europas. Und hip heißt 2019 zum ersten Mal auch: hoher Frauenanteil unter den gebuchten Künstlern. Wir haben mit den Festivalmachern darüber gesprochen.

This is not your usual EDM: Mount Kimbie

Bei unserer ME-Klubtour in München könnt Ihr am 25. Oktober Mount Kimbie live erleben. Wir haben mit dem britischen Minimal-Duo 2017 über ihr aktuelles Album LOVE WHAT SURVIVES gesprochen. Das Feature gibt es jetzt hier in voller Länge – und Tickets für die Klubtour kriegt Ihr natürlich auch!

Hans Dampf in allen Gassen: es gibt scheinbar nichts, was Donald Glover nicht kann.

Kein Künstler erlebt in diesen Wochen ein ähnliches Momentum wie Donald Glover alias Childish Gambino. Als Serienmacher, als „Star Wars“-Held und mit einem so leichtfüßig wie treffsicher politischen Musikvideo, mit dem der Amerikaner gerade im Alleingang das Medium als Gesellschaftskritik-Tool neu erfunden hat. Annäherung an einen Mann, der gerade harte Wahrheiten mit Entertainment verbindet wie niemand sonst.  

Netflix global: Die erste indische Produktion ist eine Gangster-Story aus Bombays Unterwelt.

Beyoncé und Jay-Z inszenieren sich im Olympiastadion als mächtigstes Pop-Paar unserer Gegenwart. Aber wie viel kapitalistisches Spektakel verträgt eine Ehe eigentlich? Und wie viel Lovestory eine Stadionshow?

So groß wie entspannt: das Nos Alive Festival in Lissabon

Das Lollapalooza ist zu anstrengend? Und mit Zelt und Bierfass zum Rock am Ring ist auch nicht so Euer Ding? Dann lohnt es sich den Festival-Blick mal etwas weiter schweifen zu lassen – nach Lissabon zum Beispiel. Hier findet jedes Jahr im Juli eines der schönsten, sonnigsten Festival Europas statt. Das NOS Alive.

Es gibt so wunderbare Filmszenen zu allen möglichen Themen. Der Musikexpress hat die 10 schönsten Vinyl-Momente aus Filmen verschiedenster Genres rausgesucht.

Zum Todestag des Aktivisten und Bürgerrechtlers widmen wir uns dessen Verbindung zur Musik.

5 Acts, die beim Eurosonic Norderslaag Festival im Januar nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben – und von denen Ihr auch noch hören solltet.

A picture shows the messages "#Me too" and #Balancetonporc ("expose your pig") on the hand of a protester during a gathering against gender-based and sexual violence called by the Effronte-e-s Collective, on the Place de la Republique square in Paris on October 29, 2017. #MeToo hashtag, is the campaign encouraging women to denounce experiences of sexual abuse that has swept across social media in the wake of the wave of allegations targeting Hollywood producer Harvey Weinstein. / AFP PHOTO / BERTRAND GUAY (Photo credit should read BERTRAND GUAY/AFP/Getty Images)

Eine Debatte in den sozialen Netzwerken wird nicht viel verändern. #MeToo hat eine Tür geöffnet. Jetzt müssen wir auch durchgehen.

Wer wissen will, welche Newcomer im Musikjahr 2018 wichtig werden wird, der muss im Januar nach Groningen. Wir haben uns ein bisschen durchs Programm gehört und empfehlen die fünf spannendsten Acts.

Jennifer Lawrence und Javier Bardem spielen ein namenloses Ehepaar. Er hat eine Schaffenskrise, sie kämpft um ihren Verstand und sieht plötzlich blutende Hauswände und ungebetene Gäste.

In Atlanta braut sich was zusammen: Abra ist mit ihren kühl pulsierenden Beats und der DIY-Ästhetik die R'n'B-Sängerin der Stunde. Tommy Genesis steht ihr in nichts nach.

Identitätssplitter, wohin man schaut: Der Future-R’n’B der Niederländerin ist ein verstörendes musikalisches Wunderland.

„Toni Erdmann“ gibt uns Mut: Schiebt euch falsche Zähne in den Mund, quatscht Blödsinn! Wenn unsere globalisierte Welt viele verschiedene Gesichter von uns verlangt, dann bestimmt auch dieses. 

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für