Annett Scheffel, Autor auf Musikexpress - Seite 3 von 3

Annett Scheffel

Nach seiner Premiere im Berghain 2015 ging in Neukölln Anfang September die zweite Ausgabe des „Pop-Kultur“-Festivals über die Bühne. Drei Tage lang gab es Konzerte, DJ-Sets, Workshops und Diskussionen, Newcomer und alte Hasen, Handfestes und weirde Sounds. Unsere Eindrücke vom Festival.

Auf dem Gelände eines stillgelegten Kohlebergwerks im polnischen Katowice feierte man vom 18. bis zum 21. August ein Fest der Kontraste zwischen Industrieruinen und postmoderner Architektur, Plattenbau und perfektem Eventmanagement, experimentellem Electro und Partykultur.

Eine kleines Festival mit fein kuratiertem Line-Up in einer Geheimtipp-Metropole zwischen Ostblock-Charme und Postmoderne. Klingt gut? Dann nichts wie auf zum Tauron im polnischen Katowice.

In den Indiesongs von Weaves aus Kanada stecken immer mindestens zehn verschiedene Ideen und die wilde Energie einer Barrauferei.

Beim Berliner Musikfestival CTM, das an diesem Wochenende zu Ende ging, gehört Überforderung zum Programm. Hier kann man alles hören, Elektronik und Beatavantgarde, Neue Musik und esoterische Klangexperimente – manchmal sogar alles zugleich. Ein Festivalbericht.

Sie waren Feministinnen und Marketing-Wunder, umschlungen von Millionen. Vor allem aber: eine dieser seltenen durch und durch perfekten Erfindungen der Popkultur.

Sufjan Stevens

„Und alles fließt in großem Bogen mit Stevens schönem Gesang zusammen, der innerhalb von einem Atemzug vom Wispern in ein helles Falsett emporschießen kann.“: Sufjan Stevens spielte am 16. September 2015 live im Berliner Admiralspalast sein erstes von zwei Konzerten in der Hauptstadt. Hier unser Bericht und unsere Fotos.

Die Musikexpress-Redaktion hat auch 2014 die Alben des Jahres gekürt. Weshalb welche Platte auf welchem Platz gelandet ist, könnt ihr jetzt auch online nachlesen. Auf Platz 6 wählten wir Alt-J mit THIS IS ALL YOURS.

Genau genommen ist ihr viertes Album wohl gleichzeitig eine besonders einfache und eine besonders schwierige Aufgabe für die Band aus Brighton gewesen: einfach, weil vieles nur besser sein kann als der anbiedernde, charakterlose Gitarren-Britpop des 2011er-Vorgängers JUNK OF THE HEART, der mit seinen alles andere als experimentellen Synthesizer-Einsprengseln nach Klamotten-Discounter-Spot klang. Die Latte lag also […]

Wahrscheinlich, sagt Nick Sanborn, gibt es in keiner amerikanischen Stadt ein solch perfektes Verhältnis von Bartender-Jobs und niedrigen Mieten wie in Durham, North Carolina. Ehemals Königssitz der Südstaaten-Tabakindustrie, heute Studentenstadt, sei es wohl der beste Ort, um in Ruhe an seinem Sound zu tüfteln und sich abends trotzdem mehr als Nudeln mit Ketchup leisten zu […]

DUNE FOREVER 1997 Die erwachsene Annett weiß: Coverversionen sind nur so gut wie die Nuancen, die sie dem Original hinzufügen. Der unbekümmerten Pop-Seele aber, die ihr elfjähriges Pendant umwehte, war das egal. Nur die reinen, zuckersüßen Melodien drangen in ihr Ohr: „Nothing Compares 2 U“,“Who Wants To Live Forever“,“Against All Odds“ und andere blutleere 80s-Pop-Cover […]

"The Hoff" ist zurückgekehrt: Auf der re:publica 14 leiht er einer Kampagne für Digitale Freiheit sein Gesicht - und bleibt dabei leider die Lachnummer, die er irgendwie schon immer war.

Inspiriert von Electronica, TripHop und deutschem Minimal-Sound versetzt Thylacine eingängige Synthesizermelodien mit Drum Machine und Samples. Ein Gespräch über das Lebensgefühl zwischen Beamerspektakel und Nostalgie.

Happy Gothic: Austra mischen hell und dunkel. Melancholische Tanzmusik – gleichzeitig traurig und lebhaft – ist eine Kunst. Austra beherrschen den Spagat, ohne auf die eine oder andere Seite hinüber zu kippen. Das Grundprinzip des vor zwei Jahren erschienenen Debüts hat das Sextett aus Toronto auf dem kürzlich erschienenen OLYMPIA nicht verändert. Immer noch steht […]

Es ist ein mittleres Wunder, dass dieser Tage ein neues Editors-Album in die Läden kommt. Kurz schien es sogar so, als würde sich die Band auflösen. „Wir waren im Proberaum“, antwortet Editors-Frontmann Tom Smith nüchtern auf die Frage, wo sie denn gewesen seien in den letzten Jahren. Er überlegt einen Moment, ohne den festen, polarblauen […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für