Arno Frank, Autor auf Musikexpress - Seite 10 von 13

Arno Frank

Er verhalt dem Reggae zu einer vierten Dimension aus der Echokammer: Sly Dunbar hält den Rhythmus.

Erfolgreich sind Now It's Overhead schon. Jetzt kommen "die wirklich guten Sachen"...

Sie singt auch Songs. Manchmal sagt sie auch, dass sie Songs singt. Vor allem aber ist sie charmant. Ach, könnte es doch bei den Ansagen bleiben. Bei diesen lustigen Sätzen, mit denen Julie Delpy meinte, auf der Bühne ihre Songs ankündigen zu müssen. Vielleicht musste sie das auch voreinem rotweinglasschwenkenden Rollkragenpulli-Publikum, das die zarte Französin […]

Witz ist der Schlüssel zum Werk der Fläming Lips. Das beginnt mit dem Geheimnis, das Wayne Coyne aus seiner Geburt macht {„Anfang der 50er Jahre in einem Krankenhaus, obwohl ich kerngesund war“) und hört mit dem skurrilen Namen der Band noch lange nicht auf. Ist „Flaming Lips“ der Titel eines Pornofilms? Geht es um Drogen? […]

the man who war in den späten 90er Jahren der Durchbruch für das Glasgower Quartett Travis. Der Mann, der für Sing-Along-Ohrwürmer wie die Festivalhymne „Why Does It Always Rain On Me“. das lebenskluge „Side“ oder den Zuckerschock „Sing‘ verantwortlich ist: Fran Healy. Er komponiert eingängig, textet verständlich und singt so unverstellt wie nur wenige Sänger […]

Dave Wyndorf hat die entrückte Schwester Psychedelia längst in seine Nebenprojekte verbannt. Sein oberster "Bullengott" Monster Magnet verteilt dafür umso herzhafter Ohrfeigen.

Musik für Liebhaber von Zigarettenspitzen aus Elfenbein: llya beweisen, dass die alte Bristoler TripHop-Quelle doch noch nicht versiegt ist.

Der gute alte Rock’n’Roll, der ist ja eigentlich ein Amerikaner. Wegen Gruppen wie Turbonegro oder den Hellacopters geht er aber seit Jahren auch locker als Wikinger durch. Wer sich darüber noch ernsthaft wundert, sollte sich zur Restüberzeugung Gluecifer zu Gemüte fuhren, die mit den Hellacopters (und einigen anderen) die Speerspitze des Skandinavian-Rock-Hype bildeten. Denn AUTOMATIC […]

Sophia kommt aus dem Griechischen und bedeutet Weisheit. Für Robin Proper- Sheppards Band gewiss der richtige Name - nach allem, was ihm zugestoßen ist.

Zehn Jahre mit Hole und den Smashing Pumpkins sind genug: Melissa Auf der Maur macht jetzt ihr eigenes Ding. Die Angebote prominenter Acts hat die Bassistin denn auch konsequent ausgeschlagen.

Sie könnten mehr, als sie möchten: Die ewigen Zweitligisten des britischen Emotionsrock bleiben vage.

Als Stephen Demetri Georgiou wurde er geboren, als Cat Stevens machte er Karriere, als Yusuf Islam will er mit beiden nichts mehr zu tun haben. Aber seine Songs sind unkaputtbar.

Sie mag Klassik, hört am liebsten Chansons und schätzt die Demokratie: Ein ganz normaler Star ist Isobel Campbell nicht.

Alt, ohne "the" vorm Namen, aber den üblen Rentenrockergeruch noch grad mal eben abgeschüttelt.

Sie wissen, dass Donovan nicht Dylan ist. Bei den Swans machen sie sich in die Hosen. Und Flaming- Lips-Konzerte sind fürsie ein „Kindergeburtstag auf Acid". Keine Frage, Placebo haben Geschmack. Und jede Menge Spaß.

Mit manchen Musikern kann man sprechen, mit anderen nicht, auch wenn man will. Die notorische Gesprächsverweigerung eines Van Morrison etwa ist schon seit Urzeiten legendär. Belle & Sebastian aber, das kleine Folkwunder aus Glasgow, hat sich bislang allen Gesprächsanfragen auf wirklich bizarre Weise zu entziehen versucht. Als if you’re feeling sinister veröffentlicht wurde, da schickte […]

Zuerst waren Travis tot, dann brach sich der Drummer das Genick, und nun sind sie wieder quicklebendig. Klingt seltsam? Ist es auch. Aber dennoch die reine Wahrheit.

The Fiery Furnaces: Man soll nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, aber einen Vorteil haben The Fiery Furnaces gegenüber den White Stripes: „Wir sind echt Bruder und Schwester“, betont Eleanor, Sängerin und Songschreiberin der New Yorker Untergrund-Sensation: „Geboren sind wir beide im städtischen Krankenhaus in Illinois, unser Vater ist dort Doktor. Kannst du nachprüfen!“ Um zusammen […]

In einem idyllischen Winkel zwischen Rhein und holländischer Grenze, zwischen Maisfeldern und Gestüten, geht seit 20 Jahren eines der feinsten hiesigen Festivals über die Bühne. Und diesmal stand es unter einem besonders guten Stern, nämlich der Sonne. Bei Temperaturen um 40 Grad drängte es das Publikum in den Schatten wie sonst nur bei Dauerregen an […]

Berlin, Columbiahalle Propheten, die im eigenen Land was gelten: Jochen Distet- meyer bei der heiligen Messe. In a good way. Auf dem an Attraktionen nicht eben armen Introducing-Festival waren Blumfeld als Headliner angesagt, nach den traurig-angetrunkenen Bright Eyes, vorden brachialen Briten Mogwai. Ein heterogenes Publikum also, das Jochen Distelmeyer und Kollegen hier zu überzeugen hatten, […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für