Arno Frank, Autor auf Musikexpress - Seite 11 von 13

Arno Frank

Elbow: Zehn Jahre. Zehn Jahre haben Elbow geackert, bis das Debüt Asleep In The Back endlich im Kasten war. So gesehen lief die Arbeit am mit Spannung erwarteten Nachfolger Cast Of Thousands fast wie in Zeitraffer ab. „Wir standen unter enormem Druck“, gibt Frontmann Guy Garvey zu, „unter einem Druck, den wir uns auch selbst […]

Was machen die Bad Seeds ohne Blixa Bargeld im Flugzeughangar? Doch nicht etwa den alten Zeiten nachhängen? Uh-oh ...

Judith Holofernes und ihre Jungs sagen, was sie sind: "Wir sind Helden" nennen sie ihre Band und machen sich nun daran, mit fröhlichem "Synthie-PunkPop" die Republik zu erobern. Ortstermin auf einer Ameisenstraße.

Der Wer-hätte-gedacht-dass-zwei-Leute-solchen-Lärm- machen-können-Effekt in Rot und Weiß.

Er liebt Thom Yorke. Er möchte ein Renaissancekünstler sein. Und er übt Askese. Ein Gespräch mit Michael Stipe vor den Deutschlandkonzerten von R.E.M.

Berlin, Passionskirche

Berlin, Volksbühne

Tricky spricht Klartext und schimpft über Bristol, Trip- Hop und ehemalige Kollegen.

Berlin, Universal Hall

Plattenfirmen verschlüsseln inzwischen Promo-CDs aufwändig, damit sie nicht kopiert werden – ihr verschickt einfach Kassetten. Samy Deluxe: Die Musik ist auf diese Weise besser geschützt, denn die wenigsten Leute haben das Equipment, um das digital zu kriegen und ins Netz zu bekommen. Was, denkt ihr, geht durch Raubkopien verloren? Samy: Zwei Drittel bestimmt. Ich glaube, […]

Russendisko: in Berlins alter Mitte steht das Kaffee Burger, ein Lokal aus der Zeit, da Diskotheken noch Tanzwirtschaften hießen. Seit November 1999 ist dort wieder eine Disko. Eine Russendisko. Zweimal im Monat legen hier die Freunde Wladimir Kaminer und Juri Gurzhy allerhand Abseitiges auf die Plattenteller, was von der Konkursmasse des Sowjetreiches so übrig geblieben […]

Wer wie Placebo das Spiel mit der sexuellen und künstlerischen Ambivalenz liebt, muss darauf achten, deren Elemente schön im Gleichgewicht zu halten. Für Brian Molko & Co. bedeutet das ab jetzt: mehr Männlichkeit, mehr Rock!

Furchtlose ME-Autoren verteidigen ihre peinlichsten Lieblingsplatten gegen die Restwelt.

Die Kritik liebt den Kanadier Ron Sexsmith, zu seinem Kummer hat ihn das Publikum noch nicht entdeckt.

Berlin, Columbiahalle

Die vermeintlich Schuldigen für den Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium von Erfurt waren schnell ausgemacht. Konstruktive und realitätsnahe Lösungsansätze vermisste man indes schmerzlich.

Pünktlich um acht Uhr hatte zu erscheinen, wer sich die Konzerte von Roger Waters nicht entgehen lassen wollte. Wie bei einem Geschäftstermin. Und ein Geschäftstermin ist es in der Tat, wenn sich Pink Floyd Heavy Industries die Ehre geben. David Gilmour, der mit seiner Rumpftruppe zuletzt Anfang der Neunzigerjahre alle Tour-Rekorde brach, hat keine Lust […]

Musste man einen modernen, leidenschaftlichen Rockstar zeichnen dieser Engländer könnte glatt Modell sitzen.

Berlin, CotumbiahaUe Motörhead bleiben Motörheaä und kreuzen souverän Lärm mit Rock’n’Roll. Es ist schon ein wildes Volk, das sich da in der ausverkauften Columbiahalle drängt. Betrunken sind sie alle, und deshalb haben Anthrax im Vorprogramm auch ein leichtes Spiel, recht anständig an vergangene Zeiten anzuknüpfen. Gekommen aber ist die hungrige Horde wegen Motörhead. Und die […]

Zum Jahresende starten die Brltpop-Rüpel ihre bislang ausgedehnteste Tour durch Deutschland. Und Liam kommt angeblich auch mit.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für