Arno Frank, Autor auf Musikexpress - Seite 12 von 13

Arno Frank

Richard, bei deinen Konzerten trittst du meistens barfuß auf. Warum? Weil’s einfach bequemer ist. Ich fühle mich freier, körperlicher. In zu engen Klamotten kann man ja schließlich auch keine Liebe machen… Du sprichst von der Verbindung zum Publikum? Ja, klar, das ist doch eine erotische Verbindung. Oder sollte es sein. Auf der Bühne geht’s ums […]

Nach Richard Ashcroft brechen nun auch Simon Tong und Simon Jones zu neuen Ufern auf. Ihr erstes gemeinsames Projekt nach The Verve nennt sich The Shining.

Komplett zurückgezogen lebt Richard Ashcroft mit Frau und Kind auf einem Bau- ernhof in der englischen Provinz. Dort macht er nicht nur Musik, sondern sich auch seine Gedanken über das Leben, die Liebe und DJ Shadow. Und The Verve. i Arno Frank I Paul Harries/Repfoto

Ein Vierteljahrhundert im Geschäft und immer noch schwer angesagt: Der Meistercrooner nun wieder solo unterwegs.

The MUSIC: Wenn eine junge Band namens The Music ein Debüt namens „The Music“ vorlegt, wird selbst dem Letzten klar, worum es geht: um Haltung. Doch, das ist schon lässig: „Wieso sollen wir uns den Kopf über einen Namen zerbrechen, wenn’s doch um Musik geht , antwortet Gitarrist Adam Nutter auf die nahe liegendste Frage. […]

Pink Floyd im Vergleichstest.

Die Beste Band Der Welt feiert ihr Jubiläum an historischer Stätte.

Ihr vorletztes Album, „As Time Goes By“, bot Klassiker der dreißiger Jahre, Kurt Weill… Ja, „Frantic“ sollte dagegen ein Rock-Album sein, theoretisch jedenfalls. Was ist denn heutzutage ein Rock-Album? Schwerer, viel schwerer, mit elektrischen Gitarren und einem Bandgefühl. Das ist es, was ich wollte. Als ich mit den alten Liedern auf Tour war, spielten wir […]

Oasis ist nicht die beste Band der Welt. Das gibt sogar Noel Gallagher inzwischen zu. Überhaupt reißt er die Klappe nicht mehr ganz so weit auf wie früher. Selbst für seinen Bruder findet der 35-jährige versöhnliche Worte: "Liam hat sich beruhigt."

Nu Metal mit Gottes Segen. Kann das live gut gehen? Letztendlich alles eine Frage des Glaubens.

Light it up. man: Der kurzhaarige Rostafan aus Heidelberg überzeugt durch Entspannung. Völlig normal ist es, wenn du vor einem Konzert von Fremden um Zigarettenpapier angepumpt wirst. Kein Problem, bitteschön. Wenn der Betreffende aber abwinkt, nein, er brauchte natürlich Jooooong papers. man“, dann bist du auf einem Konzert von Gentleman. Und Konzerte von Gentleman sind […]

Bryan Ferry gibt mit seinen 56 Jahren noch immer den Zwitter zwischen Gentleman und Rock'n'Roller. Und den Suchenden - nach Musik mit mehr Tiefe.

Zu Beginn ihrer Karriere war sie ein verhuschtes Hippiemädchen. Inzwischen singt Jewel auf Wahlkampfveranstaltungen, spielt im Vorprogramm von Garth Brooks und ist mit einem Cowboy liiert.

Wo Berlin ganz bei sich ist, in der Kreuzberger Oranienstraße, dort, wo am l.Mai (Rock’n’Roll!) die traditionellen Straßenschlachten steigen, dort hat Jasmin Tabatabai kürzlich ein Loft gemietet. Eine alte Fabriketage, roter Backstein. Räume so luftig, dass man fast darin Tennis spielen könnte. Oder eine Rock’n’Roll-Band auftreten lassen, komplett mit Marshall-Verstärkern und Krempel. Eigentlich ein bewohnbares […]

Die Doors, okay. Led Zeppelin, ja. Aber wer hätte ernsthaft gedacht, dass die Geschichte von Judas Priest wirklich genug für einen Film hergibt?

„Bands, those funny little plans, that never work quite right“ sang Jonathan Donahue noch 1998 mit seiner schmalen, verletzlichen Stimme auf „Deserter’s Songs“. Ein melancholischer Rückblick ausgerechnet auf einem Album, das Mercurv Revs internationalen Durchbruch besiegelte. Und eine Reminiszenz auf Gründungsmitglied David Baker, der für die Klangorkane auf „Yerself Is Steam“ (1991) und „Boces“ (1993) […]

Die Frage nach Sein und Sinn stellt er immer noch. Aber mit 43 gibt Nick Cave sich deutlich gelassener.

Peinlichkeit als Grenzerfahrung: Christoph Schlingensief und die Relevanz des Absurden.

Ich habe die Faxen dicke und werde dem Wettbewerb damit endgültig das Maul stopfen“, sagte VIVA-Chef Dieter Corny (46) im Frühjahr und meinte die frischen Millionen aus dem Börsengang, mit denen er den Rivalen MTV in die Schranken weisen wolle. MTV-Chefin Christiane zu Salm (33) hielt prompt dagegen, sie werde VIVA als „reinen Musikvideosender“ hinter […]

Containerweise Realität: Big Brother.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für