Christoph Lindemann, Autor auf Musikexpress - Seite 5 von 34

Christoph Lindemann

Man kann an einer Popakademie studieren, gute Noten schreiben und nach dem Abschluss Jazzpop mit Elektronikbeats machen. Man kann es aber auch ernst meinen mit dem Rock’n’Roll. Dann haust man in einem ausgeräumten Laden in Brooklyn Williamsburg, malt das Schaufenster weiß an – den Saustall muss nicht jeder sehen – und schreibt so dermaßen abgebrannt […]

Der Rock'n'Roll wohnt in Rimbach.

Man sagt, es sei „World Music .

Lust, Lust, Lust, Brace, Brace, "Hey Hey Hey"? The Friends EP, die EP Friend und - mit Verlaub - gleich zweimal The Black And White Album? Was soll uns das alles sagen?

Der Weg ihrer großen Schwester Natalie (ein Monsterhit mit „Torn“, Schauspielerin, Platz 6 der „schönsten Naturschönheiten aller Zeiten“, „Worldwide Spokeswoman“ für L’Oreal) ist nicht ihr Weg: Laura Imbruglia (24) spielt Punk, Folk und Indierock, veröffentlicht ihre Musik bei kleinen, unabhängigen Labels und arbeitet, weil sie sich über den Zustand des Musikbusiness keine Illusionen macht, nebenher […]

Es hätte überall passieren können. Dass es aber ausgerechnet im dänischen Aalborg geschah, „unserer kleinen Stadt mit einer Reihe von Bars entlang der Hauptstraße und einem Kulturzentrum, das 2976 modern war“, ist doch überraschend. Fernab von der Neo-New-Wave, die über England schwappt, und Lichtjahre entfernt von dem 80s-Retro-Wahn der Musik- und Partyszene in L.A. entwickelten […]

Bring The Noise: Die Songs der Band aus Alaska sind live nur grobe Anhaltspunkte für bewusstseinserweiternde Prog- und Hippie-Jams.

Haben The Hives einen Pakt mit dem Teufel geschlossen? Warum suchen sie ausgerechnet in Mississippi einen Aus- weg aus der Sackgasse, in die sie sich mit drei Alben manövriert haben? Und ist Nicholaus Arson wirklich "kein Hives-Fan mehr"? Höchste Zeit für einen Studiobesuch.

"Menschen sollten einfach die Musik hören, die ihnen gefällt. Aber auch solche, die sie herausfordert", sagt Dirigent Ingo Metzmacher vom Deutschen Symphonie-Orchester Berlin. Was soll man dem hinzufügen?

Die "schlechten Beoch Boys" (Eigeneinschätzung) erfreuen mit ironischem Indiepop.

New Wave ist keine wahnsinnig gute, immerhin aber eine ziemlich wichtige Platte. Der US-„Rolling Stone“ sieht in dem 33minütigen Werk „eine der besten Rockplatten des Jahres“. Auch das US-Magazin „Spin“ schrieb in großen Lettern auf den Titel: „Have Against Me! made the year’s best album?“ Anstatt die Frage wahrheitsgemäß mit „Nein!“ zu beantworten, lobte man […]

M. Ward und Norah Jones München, Olympiahalle Das bessere Norah-Jones-Konzert war das, das direkt vordem Norah-Jones-Konzert stattfand: Für fünf Songs gesellte sich die zauberhafte Sängerin zu ihrem Opening-Act M. Ward und sang mit ihm – einfach so, in Jeans und T-Shirt – ein paar seiner brillanten Originale sowie geschmackvolle Coverversionen von Johnny Cash und Willie […]

Weil nichts härter ist als die Wahrheit (Bla Bla) und auch die härteste Wahrheit einen Mutigen braucht, der sie ausspricht (BLA BLA BLA), beginnen wir ohne Umschweife mit Poems For Laila. Die „stoßen den Finger in die Wunden unserer Zeit“, steht im Presseinfo zur neuen Platte Klamm (Metropol/Broken Silence). „Die Wunden unserer Zeit“, Gott im […]

"Harmonie muß das Ganze beherrschen, wenn man das Höchste erreichen will", sagte Goethe zum Thema Musik. Hat er Recht? Und wenn ja, gilt das auch für den Rock'n'Roll? Ein Diskurs zum Hören.

Der Name Boys Noize – ein Alias für Alex Ridha aus Berlin, der die Arbeit mit Kid Alex auf Eis gelegt hat, um nun das Boys-Noize-Debüt-Album Oi Oi Oi zu veröffentlichen – fällt derzeit an all den richtigen Stellen. Besonders in der Grauzone zwischen Indie und Electronica wird das Album gespannt erwartet, nachdem die Singles […]

Dass eine gute Rock n’Roll-Band neben der richtigen Haltung und den richtigen Songs zu Beginn vor allem auch das Durchhaltevermögen haben muss, sich den Arsch abzuspielen, wissen Five! Fast!! Hits!!! genau: Bei zahlreichen Auftritten im Vorprogramm von Bands wie Art Brut, The Paddingtons, The Rifles und Little Man Tate sind sie zu einer kraftvollen Einheit […]

Dass es alles andere als leicht ist, New Young Pony Club musikalisch zu verorten, dürfte die Bandmitglieder freuen. „Ich finde, dass wir uns wie keine andere Band da draußen anhören“, sagt Gitarrist und Produzent Andy Spence. „Wir wollen einfach Musik machen, die die Leute als ‚typisch für unsere Zeit‘ bezeichnen. „Was das in ihren Augen […]

Die Schwerkraft funktioniert in England nach anderen Gesetzen: Während eine respektable deutsche Band wie, sagen wir, Tent, wenig Probleme damit haben dürfte, „auf dem Boden“ zu bleiben, hebt eine junge Rock’n‘ Roll-Kapelle auf der Insel, die an einem vergleichbaren Punkt in ihrer Karriere angekommen ist, bereits ab. Von einem Tornado des Irrsinns nach oben gerissen […]

Bisweilen braucht man Musik, um sich Bier in den Rachen zu schütten, um seinen besten Freund zu umarmen und dem Typ daneben eins in die Fresse zu hauen: The Enemy, drei Burschen aus Coventry, haben ein aggressives „Lad-Rock“-Album – wie man das in England nennt- mit The-Jam-Melodien, pathetischen The-Verve-Refrains und, gegen Ende, auch ein paar […]

Die Musik: Man kann bei dieser Band nicht anders, als übers Ziel hinauszuschießen: Der Hass-sollte man sich dafür entscheiden-muss abgrundtief sein (das eklige Icken! die „frechen“ Songtitel! das pralle Gehabe!) und die Liebe – dafür kann man sich nicht entscheiden – muss ohne Bedingung sein (Anna! Anna! Anna!). Die erste Single „Jeht Kacken“ ist für […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für