et, Autor auf Musikexpress - Seite 6 von 6

et

Queen-Sänger Freddie Mercury stirbt am 24. November in London.

München. Weltstadt mit Herz. Ha! Zwecks Promotion ihres neuen Albums ‚Amerika‘ hatten BAP einen Sonderzug gechartert, um die Platte in bundesdeutschen Bahnhöfen live vorzustellen. Natürlich auch in München. Indes: „Die Veranstaltung kann nicht stattfinden, da die Sicherheit der Fans nicht gewährleistet ist“, so das örtliche Kreisverwaltungsreferat. Was überall im Land reibungslos über die improvisierte Waggonbühne […]

Fürwahr ein Grund zum Feiern: Am 18. Oktober ’86 beging der Vater des Rock’n’Roll, Charles Edward Anderson ‚Chuck‘ Berry, sein sechzigstes Wiegenfest. Und wie es sich für einen anständigen Musiker gehört, feierte Chuck auf der Bühne: Am 16. Oktober gab der große alte Mann des Rock in seiner Heimatstadt St. Louis im altehrwürdigen Fox Theatre […]

Frustrierend: Du arbeitest drei Monate, und dann wird die Kohle gestrichen!“ Rapper Speiche vom Berliner Projekt ‚Hip-Hop Mobil‘ nutzt die einmalige Chance und läßt Dampf ab. Denn im Backstagebereich der Kölner Live Music Hall ist hoher Besuch aufgetaucht: Rudolf Scharping samt persönlicher Referentin Heike Raab und zwei Bodyguards. Speiche berichtet dem SPD-Fraktionschef von den Widrigkeiten […]

Wolperath, ein kleines Dorf zwischen Bonn und Köln. Zwei Kleinbusse rollen über die vom letzten Schauer noch feuchte Landstraße, bremsen unvermittelt und biegen in ein mit hoher Hecke umgebenes Grundstück ein. Vor einer halb verfallenen Scheune stoppen die Wagen und spucken ihre Passagiere aus: ein Dutzend blasser, unscheinbarer Gestalten in dunklen Anoraks – Rockjournalisten. Gegenüber […]

Es war die bis dato umfangreichste Tournee, die die Stones je unternommen hatten – insgesamt 84 Konzerte in 50 Städten. Und es wurde die Ertragreichste: Mehr als 50 Mio. Dollar verdienten Jagger & Co. allein in den USA. Zum ersten Mal in der Rockgeschichte gab es ‚Sponsoring‘: Jovan Perfumes Inc. zahlte 3,5 Mio. Dollar und […]

Bürgerkrieg, 8 Mio. Flüchtlinge, Flutkatastrophe, 1000 Tote, 650.000 Obdachlose, Ausbruch von Pocken und Cholera – im Sommer ’71 wurde Bangla Desh, damals noch zu Ost-Pakistan gehörig und ohnehin eine der ärmsten Regionen der Welt, zum Synonym für menschliches Elend. Einer der prominentesten Bengali, der Sitar-Virtuose Ravi Shankar, wollte helfen und sprach seinen Schüler und Freund […]

Die wohl schönste Arena der Republik hätte für diesen ersten deutsch-deutschen Rockpalast besseres Wetter verdient. Und ein besseres Programm. Jedoch sagten schon im Vorfeld die Herren Rockstars aus der deutschen Millionärsliga ab („Mit den Puhdys auf einer Bühne – nee!“). Ergo kommen neben ostdeutschen Altlasten und den Leipziger Pop-Prinzen nur Selig und Extrabreit als Westvertreter. […]

Im Sommer ’76 stank Pop zum Himmel: Die Helden der ersten Generation waren entweder tot (Hendrix, Joplin, Morrison und Jones) oder saßen als satte Rock-Millionäre in ihren superteuren Hollywood-Villen und nervten mit selbstgefälligen Bombast-Alben (Stewart, Stones, Fleetwood Mac, Pink Floyd etc.)- Und dann gab’s da noch die Discowelle -Rock’n’Roll, so schien es, war mausetot. Aber […]

Der Begriff „Hamburger Schule“ ist für die drei Jungdynamiker aus dem westfälischen Münster ein Reizwort: „Ach, nee, damit wollen wir nichts zu tun haben. Diese Schubladen sind doch dämlich.“ Knut Stenert, Gitarrist und Sänger, verzieht angewidert das Gesicht. Ständig muß der baumlange Schlacks Vergleiche mit den Kollegen aus dem Hohen Norden über sich ergehen lassen. […]

Eigentlich begann der Song als Scherz“, erinnert sich Keith Richards. „In einer Pause während der ‚Aftermath‘-Sessions im März ’66 in den RCA-Studios in Hollywood saß Bill Wyman an der Orgel und parodierte unseren ersten Manager, Eric Easton. Eric hatte seine Karriere als Stummfilm-Organist begonnen.“ Bis dann Brian Jones auf die bizarre Idee verfiel, diese seltsame […]

Fast vier Jahre mußten die deutschen Fans warten, bis sie die Beatles nach deren letztem Star Club-Gig am 31.12.62 wieder live sehen konnten. Im Juni ’66 gaben die Pilzköpfe in München, Essen und Hamburg je zwei Konzerte. Die 34.200 Eintrittskarten (zwischen 10,und 20,-) waren im Rekordtempo vergriffen. Für die zwei 30-Minuten-Auftritte pro Stadt erhielten John, […]

Das Ganze hatte was von einem Treffen ehemaliger Frontsoldaten – die Music Machine Opening Night der Frankfurter Musikmesse geriet zur rockhistorischen Geisterstunde mit abgestandenem Seniorenrock. Entsprechend das Publikum in der tristen Messehalle 7: Lederbejackte Altrocker mit in die lahre gekommenen Blondinen im Schlepptau, dazu reichlich Menschen aus der Muckerbranche. Erstes Bier. Den Einheizer macht Alvin […]

Schon mancher ist jämmerlich gescheitert beim Versuch, gelangweilten Pressemenschen live einzuheizen. Zumal wenn der Ort des Geschehens ‚Logo‘ heißt und sich in dem Hamburger Club mal gerade 30 Leutchen verlieren. Hut ab- Earthcake, neustes Crossover-Pferd im Stall der altehrwürdigen Polydor, ziehen sich achtbar aus der Affäre. Der Budenzauber in Sachen Crossover, den die vier Kölner […]

Red Rooster-Studios in Tutzing: Rund 30 Journalisten drängen sich zur Hörprobe des zweiten Yah-Yah-Albums im engen Regieraum von Studio 2. Sänger Franco, Gitarrist Schrader und Tastenmann Pück ernten für ‚Ypsilon‘ anerkennendes Nicken, zum Teil gar offenen Szenenapplaus – aus den Boxen perlt purer Pop mit klugen deutschen Texten. Zum Ausklang des Abends wechselt man zum […]

Das Schlimmste, was ein Schwabe machen kann, ist zu versuchen, Hochdeutsch zu sprechen! Also singe ich auf Englisch. Außerdem sind die Leute da lange nicht so kritisch mit den Texten.“ So einfach ist das wobei Silke Besä, Schwester des Normahl-Sängers Lars Besä, noch über einen nicht zu verachtenden Vorteil verfügt: Ihr Lebensgefährte Steven Haworth fungiert […]

Die Geschichte klingt wie ein Blues-Märchen, und sie beginnt irgendwann im Jahre 1984 bei einem Konzert von Stevie Ray Vaughan: Der Gitarrist entdeckt vor der Bühne einen gerade 6jährigen Knirps, der ihn aufmerksam beobachtet. Stevie Ray greift sich den kleinen Jungen und setzt ihn auf ein Flightcase am Bühnenrand, damit er besser sehen kann. Für […]

„Ich wollte schon immer genau das werden, was Erwachsene am allermeisten fürchten!“ Wie aufregend. Der da diese älteste Erfolgsformel des Popgeschäfts mit markigen Worten bemüht, ist der 26jährige Marilyn Manson, seines Zeichens Vorsteher einer eher durchschnittlichen Kapelle aus dem Dunstkreis von Nine Inch Nails-Mastermind Trent Reznor. Der NIN-Chef co-produzierte die neueste EP seines fotogenen Schützlings […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für