gm, Autor auf Musikexpress - Seite 2 von 4

gm

Hat sie jetzt endlich genug von den Schweißfüßen ihres TV-Gatten AI Bundy? Katey Sagal — besser bekannt als Peg Bundy — legt jedenfalls mit „Well…“ (Virgin) ihr erstes Album vor. Wer jetzt an lauen Schnellschuß-Pop denkt, liegt kolossal falsch: Katey Sagal war lange bevor sie in der Kult-Serie „Eine schrecklich nette Familie“ Stretchhosen dem ultimativen […]

Mit dem Zeigefinger seiner österreichischen Liedermacher-Kollegen hat der Ostbahn Kurti freilich wenig gemeinsam. Kein Wunder, Kurti stammt auch aus Simmering, dem Hartem Wiens: „Simmering ist nicht nur ein Prolo-Viertel. Simmering und das angrenzende Favoriten — das ist ein kultureller Schmelztiegel, von weltweiter Bedeutung“, weiß der stoppelbärtige Schlawiener. Und macht gleich mal klar, daß „wir dort […]

Vielleicht lag es ja daran, daß der Kalifornier Walter Trout andere Temperaturen gewähnt ist als die klirrende Kälte im Münchener .Nachtwerk“. Und bestimmt ist das vielgepriesene neue Blues-Talent in Ami-Land auch eine strammere Fan-Kulisse gewöhnt als die hier versammelten 200 Blues-Narren. Was Trout und seine dreiköpfige Truppe ablieferte, reichte jedenfalls schwerlich über das Prädikat »solides […]

In ihrer kanadischen Heimat bricht sie alle Verkaufsrekorde, in Amerika ist sie Nummer Eins. Alannah Myles ist der Prototyp der neuen Rock-Röhre: Sie nimmt ihre Karriere in allen Belangen selbst in die Hand. Rock ’n‘ Roll ist keine Männersache mehr: „Es gibt eine Menge Sängerinnen, die lediglich bekannte Rock-Männer kopieren wollen. Ich finde aber, wir […]

In Frankreich verzeichnet der Film Besucherrekorde. "Am Anfang war das Feuer", basierend auf einem Buch des Belgiers ]. H. Rosny, ist ein erster Versuch, unsere behaarten Vorfahren auf der Leinwand einmal nicht ab keulenschwingende Comic-Monster darzustellen.

Bekanntlich waren die Lamenti über die „desinteressierte, unpolitische Jugend“ noch nicht durch die allerletzte Hinterwäldler-Publikation hindurch, als schon die ersten Steine flogen. Zürich brannte, Hausbesetzer ließen Scheiben klirren und Politikern den Arsch auf Grundeis gehen, rabiate Jugendliche versuchen die totale Verweigerung. Die Gesellschaft ist mit ihrem Latein am Ende und das gesunde Volksempfinden bäumt sich […]

Einer von diesen Filmen, die einem das Leben schwer machen. Sie sind schlecht, aber trotzdem müssen wir Platz dafür hergeben, weil sie sich eben unmißverständlich an unsere Leser richten. „Kali, wie Eis“ ist eine deutsche Produktion und das Regie-Debüt von Carl Schenkel. Die Zutaten: Berlin, eine knallharte Kriminellen-Crew (Motorrad-Figaros), zwei Augenweiden von Mädchen (die eine […]

Ganz schön stränge, dieser Tanz der Vampire, der da zu St. Valentine im Londoner „Rainbow“ über die Bühne ging. Geplant war diese Veranstaltung von Steve Strange, dem Ober-Visagisten der Londoner Blitz Kids, als Alternative zum öden Londoner Nachtleben. In lockerer Party-Atmosphäre soll man mehrere Bands sehen, tanzen, wenn man Lust dazu hat, Video anschauen, Modenschauen […]

Ein Blondie-Buch von Lester Bangs. Ein Buch, so glamourös, so poppig, so tiefschürfend und so oberflächlich wie die Gruppe selbst. Kein Fan-Buch und trotzdem eines. Vom Autor angeblich in einer Woche geschrieben und so informativ wie zehn knochentrockene Biografien zusammen. Nichts Sensationsheischendes über Deborah Harry, das ehemalige lunkie-Kind, das sich sogar mal prostituiert haben soll. […]

Nun hat das ZDF also auch seine Rocknacht absolviert. Natürlich nicht ganz so freihändig und ohne Metz wie es der Rockpalast des WDR handhabt. Die Bands Roxy Music, Dire Straits, Talking Heads und Mike Oldfield traten kurz vor Weihnachten zwei Abende hintereinander in der Dortmunder Westfalenhalle auf, und das ZDF zeichnete beide Male auf, um dann für die Ausstrahlung am 3. Januar eine gesäuberte Fassung aus beiden Auftrittstagen zusammenzuschneiden.

Schlimmer noch als die Synchronisation fällt hierzulande nicht selten der deutsche Titel eines Filmes aus. So wurde jetzt aus „Airplane“ sage und schreibe „Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug“. Das hört sich so ähnlich an wie „Das fliegende Klassenzimmer‘ oder „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“. Auf jeden Fall paßt dieser biedere Deckel […]

John Lennon ist tot. Erschossen von einem Wahnsinnigen vor der eigenen Haustür. Nach ersten Berichten aus New York soll es sich bei dem Täter um einen Drogensüchtigen gehandelt haben, der den Ex-Beatle schon erwartet hatte, als der nachts mit dem Taxi nach Hause kam. Angeblich soll er um ein Autogramm gebeten haben, was Lennon ihm […]

Wie nicht anders zu erwarten, war bei diesem Festival im Audimax der Berliner freien Universität die Unterhaltungsfraktion nicht immer mit der Belehrungsfraktion einig. Doch bot diese Auslese aus den derzeit wichtigsten neuen deutschen Bands glücklicherweise wenig Zündstoff für Auseinandersetzungen zwischen Pogo-fanatischen Hardcore Punks und den von ihn verachteten Gehirnakrobaten. Daß PD irgendwann der Saft abgeklemmt […]

Diese Rocklegenden machen es ja immer so furchtbar spannend mit ihren LP-Veröffentlichungen. Als kleinen Vorgeschmack auf die Lennon/Ono’schen .Szenen einer Ehe“ hier schonmal die Single; eine Seite für John: „(Just Like) Starting Over“ und eine für Yoko: Kiss Kiss Kiss“. (Geffen/WEA). Diese Turtelei auf der Single äußert sich bei John Lennon in perfekter Crooner-Manier, der […]

Die Reihe der aufwendig produzierten US-Streifen mit Musical-Charakter reißt nicht ab. Nach der selbstgefälligen, ins Grotesk-Geschmacklose ausufernden Bob Fosse-Produktion „All That Jazz“ ist „Fame“ ein äußerst unterhaltsamer Film. Übrigens sagt der durchaus mehr über den harten Weg zum Ruhm aus als Fosse es mit seinem Werk beansprucht. Da es heutzutage keinen Film mehr zu geben […]

Die beste Produktion, die Stevie Wonder in letzter Zeit gemacht hat, findet sich leider nicht auf seiner neuen LP HOTTER THAN JULY: die Dub-Version des ohnehin stärksten Songs, nämlich dem Reggae»Master Blaster“ (EMI), sechs Minuten und 26 Sekunden lang auf der B-Seite dieser Single. Stevie hat hier einen kontrollierten Sprengsatz gezündet und die Bestandteile des […]

Nachdem Cleo Kretschmer und Wolfgang Fierek zum Verlegenheitsende von „Arabische Nächte“ als Brautpaar im Kuhfladen gelandet waren, schickt Regisseur Klaus Lemke das komische Pärchen jetzt auf verhunzte Flitterwochen nach Rio. Der kleinbürgerliche Wunsch, aus Eheschließung, Hochzeitsnacht und Flitterwochen etwas Besonderes zu machen, scheitert schon bei der bayerisch deftigen Hochzeitsfeier. Die Braut landet im Modellkleid im […]

…oh yeah, oh no, oh yeah, oh no (dröhn!) …“Butcher Baby“, Plasmatics (Stiff/Teldec)…(wham!)…oA yeah, on no, ohyeah, ohno, ohyeah (jaul!)… oh yeah, oh no, oh yeah, oh no… Kreissägeeeeääähhh… aus! Hm! War‘ als Video wohl besser geeignet. Und dann Ian Dury. „I Waiuia Be Straight“ (Stiff/Teldec). Und das nach Sex And Drugs And Rock And […]

START ZU NEUEN WELTEN Science Fiction- Erzählungen aus Deutschland Thomas LeBlanc Verlag Herder, 1 92 Seiten, gebunden, DM19,80

An Stelle der Single des Monats stellen wir Euch diesmal das Kuriosum des Monats vor. Bow Wow Wow (wir berichteten im letzten Heft ausführlich darüber) ist bekanntlich der neueste Streich von Malcolm McLaren. „C-30, C-60, C-90 Go“ (EMI), dieser Lästersong zum Thema Privatmitschnitt auf Leercassetten, läuft rein perkussiv ab, kombiniert mit dem Sprechgesang eines birmensischen […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für