gm, Autor auf Musikexpress - Seite 3 von 4

gm

Unser Single-Tip des Monats ist ein Gag: Die Bostoner Band The Fools transformierten den „Psycho Killer“ der Talking Heads in ein „Psycho Chicken“ (EMI) und treiben damit ihre ge-beepten Scherze. Dies ist gleichzeitig ein Hieb gegen die Zensurpraktiken der US-Medien. Dieser Titel findet sich übrigens nicht auf der ersten LP der Fools. Er“grassierte“ sozusagen als […]

Bei all denSka-und Ska-beeinflußten Singles soll man hier noch ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen… na gut: ME-Powerplay in diesem Monat; Martha And The Muffins mit „Echo Beach“ (Virgin).Streckenweise erinnert es an frühe Blondie-Titel, was wohl an der Orgel liegt. Ansonsten zwinkert wieder der Skaausden Rillen, und es gibt ein paar schöne Saxophon-Passagen. Bleiben wir gleich dabei: […]

Unsere Single des Monats ist zwar nicht mehr so ganz brandneu, kam fürs letzte Heft aber zu spät: Dave Edmunds mit „Singing The Blues/Boys Talk“ (Swan Song). Dave singt nicht nur den (kommerziellen) Blues, er spielt ihn auchl Die Single läßt vergessen, daß Rockpile sich derzeit oft wie eine Horde mißgelaunter Veteranen auf die Bühne […]

Was zieht Euch ins Kino? Ein Hauch von Abenteuer, Actionfilm/Krimi; Filme, die sich mit Eurem Umfeld beschäftigen, auf Eure Probleme eingehen? Hark Böhm, so scheint es mir, hat in seinem neuen Film, „Im Herzen des Hurrican“, alle diese Elemente verarbeitet. Der Streifen entstand wiederum in enger Zusammenarbeit mit den beiden Hauptdarstellern Dschingis Bowakow und Uwe […]

Der Tip des Monats nicht nur für Tanzfreaks: The Beat mit der ska-rankmg-/Brson des Smokey Robinson-Klassikers „Teers Of A Clown“ (Chrysalis). Die Idee, diese alte Soulnummer zu covern, ist so einfach wie genial, denn sie bietet sich geradezu an für eine ReggaeySka-Tour de Force, Übrigens kommen diese Beat aus England und sind darum nicht mit […]

Da wir mit der Nummer 12 jetzt das ME Jahr 1979 beschliessen, wollen wir mit unserer Single des Monats nochmal an eine Gruppe erinnern, die für viele andere den Weg in die 80er freigeschossen hat. Der Titelsong der Sex Pistols-Dokumentation „The Great Rock’n’Roll Swindle“, eine rauhe Abrechnung mit dem etablierten Schallplattenbusiness und seinen Denkmälern wie […]

ME-Singletip des Monats sind die New York Blonds mit „Linie GTO“ (Line Records). Laut eidesstattlicher Erklärung handelt es sich dabei um – Blondie, was man nebenbei bemerktauch leicht heraushören kann. „Little GTO“ und die Geräuschorgie „Holocaust On Sunset Blvd“ wurde vor geraumer Zeit von ßomp Records in den USA aufgenommen (a Rodney Bingenheimer Recordingl), zu […]

In diesem Monat einstimmig zum Favoriten der ME-Redaktion erkoren: Dave Edmunds mit „Girls Talk“ (Swan Song); spätsiebziger Rock mit einer Portion Mersey-Sound, dynamisch arrangiert und hochgradig ansteckend. Von Devo liegt mit „Secret Agent Man“ (Virgin) die bisher „normalste“ Rocknummer vor, das cloning nimmt langsam menschliche Züge an. Good Vibrations verbreiten Hölderlin mit „Somebody’s Callin‘ “ […]

Regisseur John Carpenter, durch Filme wie Halloween“ oder lr Assault“ eher als Spezialist des Grauens bekannt, hielt sich diesmal an die Sonnenseite des amerikanischen Traums: sein Elvis, präsentiert durch eine dicke rosarote Brille, ist ein Idol mit tragischen Zügen zwar, aber so antiseptisch aufbereitet, als sei der Film anfang der 50er und nicht 1979 (bei […]

„Are ‚Friends‘ Electric?“ Kann sein, auf jeden Fall besitzt dieser atmosphärische Titel von Tubeway Army ein derartiges Magnetfeld, daß die stimmungsvolle Elektroniknummer bei uns Single des Monats wurde. (Näheres siehe Longplayers, „Replicas“, Beggar’s Banquetl. John Lydon’s Public Image Ltd. wartet mit einer ungeheuer gewagten Disco-Version des Peer Gynt-Themas von Edward Grieg auf: „Death Disco“ heißt […]

Darsteller. Brooke Shields, Keith Carradine, Susan Saran- don, Frances Faye, Antonio Fargas Regie: Louis Malle

Das Londoner Lyceeum ist das älteste lebende Theater der Stadt,“ erzählt mir der vornehm gekleidete Ordner, als ich mich kurz auf einem Treppenabsatz ausruhte. „So um 1900 herum saß Bram Stroke, der Autor der Dracula-Geschichten, hier immer völlig betrunken in der Loge. Er endete irgendwann durch Selbstmord.“ An diesem Abend ist Dracula allerdings nicht angesagt. […]

Seit einigen Wochen zieht ein Punk-Spektakel besonderer Art durch unsere Lichtspieltheater: Wolfgang Buhlt drehte als Abschlußarbeit seiner Ausbildung an der Filmhochschule in München einen Film über „Punk in London.“ Eineinhalb Stunden lang erlebt der Zuschauer, was sich zwischen dem 1. und 14. September 1977 so alles in der britischen Hauptstadt abgespielt hat: die Jam, X […]

Als "Ziggy Stardust" stieg David Bowie auf zu den Sternen, als "Mann, der vom Himmel fiel" kehrte er - im Film - zurück. Heute lebt er in Berlin und speist seine Kreativität mit jener Spannung, die das Leben in einer isolierten, von Mauer und Stacheldraht eingeschlossenen Rentner und Studentenstadt zwangsläufig aufbaut. Bowies intensiv durchlebte Rollen beeinflußten nachhaltig die Generation der heute 18 bis 25jährigen, die Anfang der sechziger Jahre noch zu jung für die Beatles und die Stones war. Sie machte den exzentrischen Briten in den vergangen zwei Jahren auch zu einem Star in Deutschland, katapultierte ihn in die Hitparaden. Bowie ruht sich dort indes nicht aus: Noch immer macht er Platten, bei denen niemand vorher ahnt, wie sie hinterher aussehen könnten. Gabriele Meierding beschreibt die Karriere des Mannes, der seit knapp einem Jahrzehnt in der Rockszene schillernde, unübersehbare Spuren hinterläßt.

Im zehnten Jubiläumsjahr feierten Barclay James Harvest ihren endgültigen Durchbruch beim deutschen Publikum. Während ihrer Tournee im November erlebten sie nur volle Häuser und begeisterte Zuschauer, die jeden Song mit Riesenbeifall begrüßten.Ihre jüngste LP „Gone To Earth“ stieß zur gleichen Zeit ins Mittelfeld der deutschen Charts vor. Erste Stresserscheinungen als Folgen einer spätgezündeten Karriere machten […]

Typisch deutsch-aber kein Deutschrock! „unser Rock ist typisch deutsch —aber kein Deutschrock!“ Diese Aussage stammt von Hartwig Biereichel, Drummer einer urdeutschen Band namens Novalis. Einer Band, die um die Wurzeln ihrer Musik keinen Bogen macht. Die aber auch einen klaren Trennungsstrich zu all den musikalischen Fehltritten ziehen will, die bislang mit der Verbindung der Worte […]

Getragen von der neuen Rockwelle, sprießen in England derzeit neue, kleine Plattenfirmen aus dem Boden. Die Namen der meisten dieser Do-It-Yourself-Unternehmen sind eher lustig denn wichtig: „New Hormones“, „Step Forward“, „Small Wonder“, „Vengeance“. Einige wenige Labels dagegen werden wohl in Zukunft noch eine bedeutende Rolle auf dem Plattenmarkt spielen, weil bei ihnen die richtigen Leute […]

Amerika lockt: Genau wie vor ihnen Lake und Randy Pie peilen jetzt auch Satin Whale die USA an. Zwar gibt es drüben bislang noch keinen festen Vertragspartner für die Kölner Gruppe, doch immerhin haben drei Firmen Interesse bekundet. Bassist und Produzent Thomas Brück hat in den Staaten vor einigen Wochen erste Kontakte geknüpft und zugleich […]

Es hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen: Bei Randy Pie gibt es zwei neue Leute und einen neuen Sound, dokumentiert auf ihrer neuen LP "Fast Forward". Wie das neue Image ankommt, testet die Band gerade auf ihrer ausgedehnten Deutschlandtournee, die am 21. September begann und noch bis zum 23. Oktober dauert.

Die Trennung von Genesis hat sich bewährt. Peter Gabriel konnte nicht nur in den Staaten guten Erfolg verbuchen. Sein Konzert in Brüssel Mitte September etwa überzeugte ohne Einschränkungen. Am 8. Oktober wird er auch sein erstes Solo-Konzert in Deutschland geben, im Hamburger Congress Centrum. Die Angst des Sängers vor der Demaskierung war unbegründet. Als Peter […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für