Hanspeter Künzler, Autor auf Musikexpress - Seite 5 von 8

Hanspeter Künzler

Die Serie von Konzerten in London war etwas für treue Prince-Fans. Wer zwingende Melodien erwartete, wurde dort weitgehend enttäuscht

Nach zwei Jahren Pause kehrt die aggressive Engländerin mit ihren düsteren Songs zurück auf die Bühne —im Vorprogramm von R.E.M.

Schon zu Zeiten der bier- und whiskeyseligen Pogues fragte sich manch einer, wann Shane MacGowan den finalen Rülpser von sich geben würde. Doch wohl hoffentlich nicht gerade in jenem Moment, da er zur Freude der Anwesenden hinters Schlagzeug kotzte? Shanes nicht immer schöne Abstürze auf offener Bühne sind längst Legende. Aber was ist heute? Gibt […]

Der einstige Pogues Frontmann will's mit den Popes noch einmal wissen

Beethoven und Gustav Mahler als Vorbilder - keine leichtverdauliche Kost vom spindeldürren Musikgenie. Vergrault er mit dem Klassik-inspirierten 'Night Music' auch treue Freunde?

"Astona", London

Das Sexsymbol der 90er Jahre? Frauen lieben Ray Cokes. Für Männer ist er der Kumpel am Tresen. Sicher ist: Keiner kann so mit dem Medium umgehen wie MTV's 36jähriger Ex-Punker.

Levi's sei dank: Vier ehrliche Rocker von der Insel stürmen via TV-Spot in die Charts

Das Publikum ist gemischt an diesem, eine halbe Nacht andauernden Tanzabend mit Primal Scream in einer von Londons größeren Hallen: Zu drei Vierteln besteht es aus blutjungen Indie-Kids in Slacker-Montur, zu einem Viertel aus schmerzlich dünnen Bleichgesichtern mit abgeschossenen Samtmänteln und -Hüten. Punkt Mitternacht betreten Gillespie und Konsorten die goldbehangene Bühne: zwei Gitarren, Bass, Drums, […]

Ein Ire, ein Schotte und ein waschechter Londoner: Gary Moore erweckte mit seinen Alben den Blues zu neuem Leben. Jack Bruce und Ginger Baker schrieben mit Cream ein Kapitel Rockgeschichte. Gemeinsam wollen sie nun an alte Erfolge anknüpfen. ME/Sounds sprach mit dem Trio.

Vor Grunge waren Sonic Youth: Seit über einer Dekade schlagen ihre Feedbackstürme die Brücke zwischen Avantgarde, Dada und Punkrock.

Mit ihrem Quellen Album „Uncfcr Tri^pijik" stürmt die Amenkanerin Tori Arrips derzeit die Hitparaden.Ein Erfolg, fiir den gier Rotschopf hart kärfipfen rtußte.

BIRMINGHAM. Wie zu Asterix“ Zeiten ticken die Briten bekanntlich noch heute leicht anders. So verehren sie schrummelnde Indie-Rocker, die anderswo in Europa auf blankes Unverständnis stoßen. Unter diesem Kommunikations-Blackout haben bislang auch die“.Stuffies“ gelitten. Dabei sieht’s daheim durchaus anders aus. Da kann die Combo problemlos die Hauptattraktion auf dem „Reading-Festival“ sein. Oder mit jeder Single […]

Dublin. Die Sache stand von Anfang an unter einem unglücklichen Stern. Unter dem Banner von „Peace Together“ sollte für ein friedliches Zusammenleben in Nordirland geworben werden. Doch die Londoner Show mußte mangels spielwilliger Bands abgesagt werden; die Show in Belfast ebenfalls, nachdem Peter Gabriel abgesprungen war. Auch in Dublin gab’s Probleme. Am Vortage gab Sinead […]

Die Zeiten, als The Clashs LONDON CAL-LING von der Pop-Welt noch als sofortige Aufforderung zum Gang ins Plattengeschäft verstanden wurde, sind vorbei. England hypt nach wie vor seine Pop-Stars hoch, nur will sie außerhalb der Insel keiner mehr haben. Die Talent-Kanone der einstigen Trend-Metropole hat Ladehemmung.

LONDON. Wahrend weiße Bands munter drauflosrocken, ohne je diffizile Fragen zu ihrer politischen Position beantworten zu müssen, werden Living Colour von Grundsatzfragen geradezu verfolgt — was die Band durchaus auch will: Die Texte sagen es immer wieder. In dieser Hinsicht war ihr Auftritt in der Brixton Academy voller Erfolg. Schon der Publikums-Mix war ein Triumph […]

LONDON. Gerade Rapper mit“.Crossover-Appeal“ haben oft Mühe, sich bühnenwirksam in Szene zu setzen: Sie verlangen auch ihrem Zufallspublikum eine Faszination mit dem gesprochenen Wort ab, die einfach nicht vorhanden ist. Arrested Development bilden eine überzeugende Ausnahme. Dabei versprechen die Vorzeichen nicht eben viel: Auf der Bühne befinden sich ein Schlagzeug, ein Twin-Grammo, ein paar Batiktücher […]

LONDON. Anderswo — vor allem in seiner Heimat Australien — hat der Mann Platin-Status — in London können sie noch nicht mal seinen Namen buchstabieren: Steht doch mit dicker Tinte auf dem Ticket der Aufdruck „Diesal“. Mark Lizotte alias Diesel ist ein vielseitiger Junge, und zwar nicht nur auf der Gitarre. Aufgewachsen in Massachusetts und […]

Er versteckt sich seit Jahren hinter Sonnenbrille und Rauschebart und ist doch mit den Produkten seines Labels „Def Ame- rican" einer der wichtigsten Kämp- fer für die Freiheit der Kunst. Ob Polit- Rap oder Satans- Rock— wenn Rick Rubin am Pult sitzt, darf jeder machen, was er will. Voraus- gesetzt, Rubin will das auch.

LONDON. Dieser Mann bringt uns allen Hoffnung: Als Inbegriff dessen, was i n der heutigen Popwelt „unmodisch“ ist, hat er sich mit unbeugsamem Durchhaltewillen in die oberen Starregionen gehievt, ohne je Kompromisse geschlossen zu haben. Inzwischen ist er soweit, daß selbst eine relativ unauffällige Platte wie „God’s Great Banana Skin“ gleich nach Erscheinen vergoldet wird. […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für