Hanspeter Künzler, Autor auf Musikexpress - Seite 7 von 8

Hanspeter Künzler

Knapp sechs Jahre lang galt er als Geheimtip — Regisseur David Lynch, der seinen Song "Wicked Game" im Film "Wild At Heart" einsetzte, verhalf ihm endlich zum Durchbruch. Treibt Chris Isaak jetzt ein fieses Spiel?

Einem in Schweden lebenden Nigerianer ist es zu verdanken, daß Reggae aus Jamaika in Deutschland wieder Fuß faßt. Mit "Hello Afrika" und "No Coke" machte Dr. Alban einen Musikstil populär, den Insider als "Ragamuffin" kennen. ME/Sounds-Mitarbeiter Hanspeter Kanzler gibt den Einführungsunterricht.

Ein Wettersturz hatte London ins tiefste Sibirien verwandelt. Da wagten sich nur Desperados raus, die sich unschwer als Dylanologen erkennen ließen — kaum zu glauben, wie viele Dylan-Clones noch immer rumlaufen. Bei diesem ersten von insgesamt acht Gigs, die Dylan im Hammersmith Odeon gab, war man indes schon nach zwei, drei Songs mächtig froh, daß […]

Jonathan King betätigt sich gerne als großmäuliger Kolumnenschreiber fürs Boulevardblatt "The Sun", und dafür wählen ihn seine Leser regelmäßig zum "Idiot des Jahres". Aber diesmal hatte der allseits gehaßte Buhmann der britischen Popszene trotzdem eine gute Idee.

Als Level 42 Anfang 1989 zuletzt in London spielte, füllte die Band, die in ihrer erfolgreichsten Phase von 1985 bis 1987 in England sechs Hits hatte, die gut 10.000 Seelen fassende Wembley Arena gleich achtmal hintereinander. Nach einer stilleren Phase, während der sich Mark King, Bassist und Kopf der Gruppe, unter anderem als Rennfahrer in […]

Ganz bestimmt wäre es für Dave Stewart ein leichtes gewesen, aus seinem prominenten Freundeskreis eine Band mit dem Sternengehalt einer mittleren Milchstraße zu rekrutieren. Statt dessen unterstreicht er wieder einmal, daß er ein „good egg“, ein guter Kumpel, geblieben ist. Anstatt also Bob Dylan auf die Bühne zu schleppen, bringt er eine gewisse Nancy Ciaire […]

„Seasons change, people change“ singt Daryl Hall in einem neuen Song, derweil John Oates dazu eifrig Beistimmung blökt. CHANGE OF SEASON, die erste neue LP, seit sich das Duo vor zwei Jahren nach längerer Scheidung wieder vereinte, zeigt wohl tatsächlich gewisse Veränderungen auf – die Songs sind einfacher arrangiert, haben gospelige Untertöne und klingen spontaner […]

Putmon, der hagere Blonde im Tarzanlook, wirft sich auf den Rücken. Während er seinen „Porno-Baß“ in die Luft reckt und dessen Saiten obszöne Gesten antut, zappeln seine Beine rüde in der Luft. Erstaunlich, daß Tortelvis das wüste Treiben so gelassen, ja geradezu würdig, geschehen läßt. Tortelvis hat, so sagt er, Putmon nicht wegen seiner „bescheidenen“ […]

Das Ende der Glückssträhne wurde ihnen schon mehrfach vorhergesagt - zuletzt, als sich die Studiofüchse erstmals aufs dünne Eis der Bühne wagten. Doch Neil Tennant und Chris Lowe strafen vorlaute Kritiker immer wieder Lügen. ME/Sounds-Mitarbeiter Hanspeter Künzler sprach mit den unscheinbaren Schelmen.

Öko-Freaks und Vegetarier, Pazifisten, Mystiker und Märchenerzähler - auf den britischen Inseln tummeln sich an allen Ecken und Enden der Rock-Szene die "Neuen Sensiblen". Und schuld daran sind nur die Smiths. Denn sie zeigten, daß auch grüblerische Brüter glaubwürdige Musik machen können. Hanspeter Künzler erforschte feinfühlig die Zusammenhänge zwischen der Vaterfigur Morrissey und seinen Söhnen, Töchtern und Enkeln.

Auf die Bühne spurten sie zu den turtelnden, klappernden Tonen eines traditionellen britischen Music-Hall-Schlagers. Als Zugabc legen sie eine geradezu feurige Version von „Mr. Pleasant“ hin, der Kinks-Ode an das idyllische, verunglückte Biedermannsleben des englischen Durchschnittsbürgers. Da hüpfen die Leute begeistert auf und ab, und auf fast allen Plätzen sitzen Eskimos. So heißen die Mitglieder […]

Während Eric Clapton in London 18 Abende vor ausverkauftem Haus spielt, gehen seine ehemaligen Cream-Kollegen Jack Bruce und Ginger Baker auf mehrmonatige Ochsentour durch die amerikanische Provinz. Doch trotz ihres krassen Karriere-Knicks: Aufmerksame Beobachter glauben zu wissen, daß die Cream-Reunion nur noch eine Frage der Zeit ist. ME/Sounds-Mitarbeiter Hanspeter Künzler bat Jack Bruce um Aufklärung.

wenn es um neue tanz-trends geht, hat pete tong mit seinem label ffrr die nase vorn - denn als DJ sitzt er in london an der quelle, mit ME/Sounds besuchte er die brennpunkte des dancefloor-geschehens.

Über den Erfolg von INXS will er sich gar nicht beklagen - in ein kommerzielles Korsett aber möchte das australische Rock-Idol deswegen nicht gepreßt werden. Warum seine Zweitgruppe MAX Q eine Kreativ-Kur ist, verriet Hutchence ME/Sounds-Mitarbeiter Hanspeter Künzler

Also so, wie ich mir das vorgestellt hätte“, brummt ein perplexer Brite, der, wie alle andern auch, trotzdem bis zum Ende blieb, „so war’s überhaupt nicht.“ In der Tat: Boa brachte eine Abenteuerwut auf die Bretter des inzwischen doch recht mainstreamigen Marquee, wie’s die Zuschauer seit Monaten nicht mehr erlebt hatten. Es begann mit dem […]

Mit dem vertonten Märchen "Iron Man" schließt der Erfinder der Rock-Oper den Konzeptmimik-Kreis. Der Vordenker der Who verriet ME/Sounds-Mitarbeiter Hanspeter Kuenzler, warum er viel lieber Musik-Single wäre und dennoch Im Moment mit seinen alten Kiupanen durch Anerlka tourt.

Weit weg vom hippen London, im schottischen Regenloch Glasgow, keimt die neueste Rockhoffnung Großbritanniens heran. Ausgerechnet Texas nennt sich das Quartett um die spröde Frontfrau Sharleen, das mit spartanischen Rocksongs zur Speerspitze einer neuen Bewegung gegen Sample-Wut und Electro-Trends wurde. Hanspeter Künzler trotzte für ME/Sounds dem schottischen Dauer-Regen.

Drei Jahre und sechs Monate mußten ins Land gehen, bevor die Simple Minds die Angst ihrer Fans um die Existenz der schottischen Kultband mit der EP "Ballad Of The Streets" vom Tisch wischten. Ein neues Studio-Album folgt Ende April, eine Deutschland-Tour im Juni. Für ME/Sounds brach Mastermind Jim Kerr endlich sein Schweigen und sprach mit Hanspeter Künzler erstmals über die Selbstzweifel der Simple Minds, seine Liebe zu Schottland und das Scheitern seiner Ehe mit der Pretenders-Chefin und Sängerin Chrissie Hynde.

Szenen einer Ehe: Fish, gewaltiger Shouter, Clown und Frontmann der Symphonie-Rocker Marillion, hat die Band-Faxen satt, schwimmt zu neuen Ufern. Hanspeter Künzler sprach mit dem Abtrünnigen und der verlassenen Rumpfband.

Zwei deutsche Music-Maniacs gelten In London als erste Adresse. Erst verhalfen sie Terence Trent D'Arby zu Starruhm, jetzt pushen Luxi und K.P. das Trio Ellls, Beggs & Howard in die Charts.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für