Hermann Haring, Autor auf Musikexpress - Seite 3 von 3

Hermann Haring

Wie unschuldig darf ein Mädchen ausschauen, daß im zarten Alter von 30 Jahren mit seiner Stimme ein Millionen-Dollar-Geschäft garantiert und mehr Platten umsetzt, als sämtliche deutschen Popgruppen zusammengenommen? Wenn Linda Ronstadt droben auf der Bühne steht wie jüngst zum ersten Mal in Hamburg und Offenbach, dann scheint es so, als sei aus einem Marktflecken an […]

In nur einem Jahr schaffte Poco den Aufstieg: 1975 kam die amerikanische Country-Band noch als Anheizer für America in die Bundesrepublik, diesmal war sie Hauptattraktion und kassierte im Verlauf ihrer kurzen Herbsttournee überschwenglichen Beifall. Country-Rock, so scheint es, stößt hierzulande auf ein immer stärkeres Interesse; was Poco noch fehlt, um es richtig zu nutzen, ist ein durchschlagender Hit.

Der Boom ist ungebrochen, sein Ende nicht in Sicht: Die Beatles-Revival-Welle, die 1973 mit der Veröffentlichung der Doppelalben "Beatles 1962-66" und "Beatles 196770" begann, schäumte im abgelaufenen Jahr höher denn je und spülte alte Beatles-Platten gleich zu Dutzenden in die Hitparaden. Paul McCartney nutzte den Trend besser aus als die anderen drei Pilzköpfe : Mit seiner Band Wings zog er durch Amerika und Europa, spielte alte Beatles-Nummern und neue Songs, die er unverhohlen seinen Kompositionen aus den späten sechziger Jahren anglich. Wings auf der Bühne und auf Platte: Das ist ein Stück vom Flair eines goldenen Popjahrzehnts, mit dem ein wieder selbstbewußter Paul McCartney geschickt kokettiert.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für