Der Boom ist ungebrochen, sein Ende nicht in Sicht: Die Beatles-Revival-Welle, die 1973 mit der Veröffentlichung der Doppelalben "Beatles 1962-66" und "Beatles 196770" begann, schäumte im abgelaufenen Jahr höher denn je und spülte alte Beatles-Platten gleich zu Dutzenden in die Hitparaden. Paul McCartney nutzte den Trend besser aus als die anderen drei Pilzköpfe : Mit seiner Band Wings zog er durch Amerika und Europa, spielte alte Beatles-Nummern und neue Songs, die er unverhohlen seinen Kompositionen aus den späten sechziger Jahren anglich. Wings auf der Bühne und auf Platte: Das ist ein Stück vom Flair eines goldenen Popjahrzehnts, mit dem ein wieder selbstbewußter Paul McCartney geschickt kokettiert.