hh, Autor auf Musikexpress - Seite 2 von 3

hh

Moby, der Meister des Großraumdisco-Techno, ein verkappter Punk-Rocker? Wer die Entwicklung des New Yorker Energiebündels über die letzten Jahre verfolgt hat, den dürfte das eigentlich nicht verwundern. Bereits als Support-Act von Front 242 vor drei Jahren holte Richard Melville Hall, so Mobys bürgerlicher Name, die Gitarre auf die Bühne, und als er letzten Herbst mit […]

Fünf Jahre sind eine lange Zeit in der schnellen Welt des Pop. Erst recht in der englischen Musikmetropole Manchester. Seit 1991 lösten sich dort die Happy Mondays auf, die Stones Roses veröffentlichten ihr zweites Album, der einstige D) Mike Pickering avancierte mit seiner Band M People zum Plattenmillionär und ein ehemaliger Tour-Roadie der Inspiral Carpets, […]

Sieben Alben haben die Cocteau Twins in den bislang 14 Jahren ihres Bestehens veröffentlicht und es dabei geschafft, sich selbst praktisch überflüssig zu machen. Denn ihren Höhepunkt haben die Zwillinge, die eigentlich zu dritt sind, nun bereits seit einigen Jahren hinter sich, und es scheint, als wollten die eigenwilligen Schotten gar nicht erst versuchen, ihrem […]

Jarvis über alles. Guckt man sich die englischen Tageszeitungen an, muß man unweigerlich zur Einsicht kommen, daß Jarvis Cocker der britischen Insel derzeit größter Popstar ist. Da mögen sich Take That trennen, so oft sie wollen, können Rock-Rabauken randalieren, an Pulp-Sänger Jarvis kommt momentan keiner ran. Erst recht nicht, was die beinah einhellig positive Berichterstattung […]

One-Hit-Wonder oder Mega-Star, das ist hier die Frage. Für Jas Mann, den 24jährigen Sänger und Songwriter von Babylon Zoo ist sie jedoch von rein rhetorischer Natur. Für ihn steht schon fest, daß er von nun an zu den ganz Großen gehört und die 90er sein Jahrzehnt werden. „Babylon Zoo wird die Musikwelt erobern und den […]

Plattenaufnahmen können der pure Alptraum sein. Die Industrial-Rocker von Skinny Puppy können davon ein Lied singen: Das Trio mußte sein Studio in Malibu verlassen, weil sich ein Waldbrand in der Nähe ausbreitete, kurz darauf zerstörte ein Erdbeben das Studioequipment. Wenige Monate später erlitt Drummer Cevin Key bei Stuntaufnahmen zu einem B-Movie schwere Verletzungen. Key und […]

Mit Liebesliedern, noch dazu deutschen, ist das so eine Sache: Der Grad zwischen peinlichem Kitsch und treffender Lyrik ist schmal, überall lauern schmierige Klischeefallen, und eh man sich’s versieht, ist man ‚reingetappt. Tilman Rossmy (37) ist einer, der zielsicher die richtigen Wörter zu den richtigen Tönen trifft. Nach vier Alben mit seiner ex-Band Die Regierung […]

Nick Cave ist besessen. Besessen von der Sprache der Gewalt. Seit zwölf Jahren schreibt er immer wieder über die dunklen Seiten des Lebens: Schuld, Teufel, Tod, Gewalt, Schmerz und Leid – die biblischen Themen ziehen sich wie ein blutroter Faden durch seine Lieder. Auch in seinem Roman ‚Und die Eselin sah den Engel‘ und dem […]

Fetthaarige, antifeministische Ikone des Indie-Rock“, nennt das Underground-Magazin ‚alt.culture‘ Kim Deal. Die findet die Beschreibung ganz okay. „Ich bin dafür, daß Frauen genausoviel Geld verdienen wie Männer, aber als Feministin würde ich mich deshalb noch lange nicht bezeichnen. Eine Ikone? Ja, vielleicht bin ich das wirklich für manch einen. Nur das mit den Haaren ist […]

Es gibt viele Motherfucker auf der Welt, die eingesperrt gehören. Wie deine Mutter“, wirft Coolio mir an den Kopf und wartet auf meine Reaktion. Doch zuerst verstehe ich nicht so recht und dann ist es mir zu blöd, darauf zu reagieren. „Hey Mann, hast du nicht gehört, was ich eben gesagt habe? Verstehst du das […]

Wenn das, was ihm im Kopf braust, heraus muß, dann duldet dieses Brausen kein Verwässern, keinen Kompromiß“, steht im Vorwort der Biographie ‚Baby Snakes‘ über Boa geschrieben. In den letzten beiden Jahren setzte Phillip Boa sein Metal-Projekt Voodoocult ein, um jenes Kopfbrausen loszuwerden, das zu Voodooclub-Zeiten in seinem Schädel tobte. Und jetzt ist es weg. […]

Hideaki Ishi ist in seinem Element. Ein paar tausend Kilometer von seiner Heimat entfernt sitzt er in einem Berliner Nippon-Restaurant und erklärt dem Fish-Food-unbedaften Journalisten das kleine Sushi-Einmaleins. „Was du hier siehst, ist Sashimi“, deutet er auf den rohen Fisch. „Und daß da ist Sushi mit Seetang und Wasabi.“ Bei Wasabi, das verraten einem die […]

Während Cartel mit ihrem Debüt in Deutschland vor allem bei türkischen Jugendlichen einen beachtlichen Erfolg erzielen konnte, schlug die Formation in der Türkei selbst ein wie eine Bombe. Nicht einmal drei Monate ist der erste Longplayer der Gruppe hier auf dem Markt, und schon zählen Cartel zur ersten Liga türkischer Erfolgsmusiker. Ganz klar: die Rapper […]

Drei Amis pfeifen auf die Tradition. G. Love & Special Sauce beamen den Blues ins nächste Jahrtausend.

Wie der schottische Songwriter Jackie Leven das Herz von Lady Di eroberte.

Bislang kommen anspuchsvolle Web-Seiten fast ausschließlich aus den USA und England. Noch in diesem Monat wird sich das ändern. Das Berliner Multimedia- Unternehmen „WildPark" öffnet sein virtuelles Gehege für die Internet-Gemeinde

Es gab schon hilflosere Versuche: Whitney Houston beschränkt sich zwar im belanglosen aber kurzweiligen „Bodyguard* auf die zuckersüße Darstellung einer bedrohten Disco-Singdrossel und artikuliert beim Wechsel ins Schauspielerfach somit recht bescheidene Ansprüche — den Job allerdings vermehret sie angenehm zurückhaltend und souverän. „Bodyguard* Kevin Costner indes fällt mal wieder durch aufgesetztes Pathos auf: Bevor der […]

Der Aufriß von einem Jahrzehnt Rockgeschichte muß subjektiv ausfallen, so subjektiv wie eine Plattenkritik. Rockmusik ist in erster Linie ein emotional wirkendes Medium, und sie entzieht sich deshalb - Gott sei Dank! - den Meßlatten empirischer Wissenschaft. Welchen Maßstab soll man auch anlegen? Den des Verkaufserfolges? Dann waren die siebziger Jahre das Jahrzehnt der Bee Gees und der Filinsoundtracks. Den der Titelseiten von Zeitschriften aus aller Welt? Dann verabschieden wir jetzt das Jahrzehnt von Auba und den ßay City Kollers. Den der Lautstärke? Dann haben vermutlich Motorhead und Ted Nugent gewonnen. Bekennen wir uns also dazu, daß objektive Kriterien nur eine Nebenrolle spielen können. Und wer mit dem Blickwinkel nicht klarkommt, aus dem Hermann Haring die siebziger Jahre sieht, der kann unsere Special Story gleichwohl als Denkanstoß akzeptieren.

Jamaika setzt an zum endgültigen Sturm auf die internationalen Hitparaden. Bob Marley hat den Reggae populär gemacht, und Inner Circle beweisen nun, daß die Jungs aus der Karibik noch mehr können. Das Debutalbum der Band um die drei Zwei-Zentner-Männer Jacob Miller, Roger Lewis und Ian Lewis enthält eine grandiose Mischung aus Rock, Reggae und Disco, bringt eingängige Melodien und offenbart zugleich enormes Können in den instrumentalen Parts (siehe auch ME 4/79). Hat nach diesem Kurswechsel zum angloamerikanischen Mainstream des Rock für den Reggae, den Soundtrack jahrhundertelanger Sklaverei und Unterdrückung, das letzte Stündlein geschlagen? "Natürlich nicht", meint Jacob Miller, der stimmgewaltige Sänger. "Aber warum sollten wir uns musikalisch Beschränkungen auferlegen?"

Ist eine der populärsten Supergruppen der siebziger Jahre sang- und klanglos auseinandergebrochen? Im Falle Emerson, Lake & Palmer sieht es momentan ganz danach aus. Zwar setzen sich die Nachrichten über den Split aus wenigen Fakten, harten Dementis und vielen Gerüchten zusammen; doch wer die Mosaiksteine sorgsam zusammensetzt, kommt nicht umhin, schon mal den schwarzen Anzug […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für