hpk, Autor auf Musikexpress - Seite 4 von 5

hpk

„Radiohead sind so gut, daß sie einem geradezu angst machen“, meinte Michael Stipe, nachdem das Quintett aus Oxford in den USA den Opener für die Megastars von R.E.M. gemacht hatte. Lob unter Musikern ist nicht eben selten. Weniger oft aber ist es so angebracht wie im Falle von Radiohead. Zumal die britische Band beinahe an […]

In einem mit Höhepunkten eh schon vollgestopften Jahr sei dies der Meilenstein-Gig gewesen, verkündet hinterher der Mann vom ‚NME‘ sein Urteil. Man kann ihm den Übereifer nicht verübeln —- aus Blur, den rotznasigen Jungs, die das Glück hatten, die Schrammelgitarren erfolgsfördernd mit Herzensbrecher-Look kombinieren zu können, ist nun tatsächlich eine Band geworden, von der man […]

Draußen wirbeln die Schneeflocken durch die Kälte, drinnen im Astoria herrscht brütende Hitze. Da nämlich sind Skunk Anansie im allgemeinen, und im besonderen eine winzige junge Dame namens Skin fürs Klima zuständig. Skin manipuliert das Klima ganz so, wie’s dem Haus voller Anarcho-Punks, Crusties und punknostalgischen Männern in mittleren Jahren recht ist: Vom ersten erderschütternden […]

Alle Jahre wieder bedenkt die Dachorganisation der britischen Musikindustrie die Großverdiener unter den Bands und Sängern mit den „Brit-Awards“. Die Wochenschrift ‚New Musical Express‘ kontert diese Nabelschau mit den „Brat-Awards“, die an die frischesten Talente des vergangenenn Jahres verliehen werden. 24 derart geehrte Alternativ-Großen teilen sich dann sechs Abende lang die Bühne des Astoria — […]

Schon bei den Aufnahmen zum 92er-Debüt der Gin Blossoms, ‚New Miserable Experience‘, kam es zu Schwierigkeiten. Grund: das schwere Alkoholproblem von Gitarrist und Hauptsongwriter Doug Hopkins. „Am Schluß“, so Blossoms-Sänger Robin Wilson, „hatten wir keine Wahl mehr entweder er geht, oder die Band zerbricht.“ Ein halbes Jahr später war Hopkins tot. Selbstmord. Ein harter Schlag, […]

Aimee ist schon fast so etwas wie eine Ehrenengländerin. Schon in ihrer früheren Erscheinung als Frontfrau der glücklosen Bostoner Band Til Tuesday wurde sie vom Ur-Briten Elvis Costello „entdeckt“ und mit Backing Vocals und viel Lob beehrt. Später stieß ihr erstes Solo-Album ‚Whatever‘ in England auf ein derart lautes Echo, daß sogar zwei kleinere Hits […]

Ich muß die Frage schon stellen“, meint Thom Yorke gleich zu Anfang des Abends: „Warum seid ihr heute nicht alle bei Oasis?“ Ironischerweise folgt ‚High And Dry‘, Radioheads Trauergesang über einen, der auszog, berühmt zu werden und dafür gar sich selber zu killen gewillt gewesen wäre. Ironie hin oder her – die Tatsache, daß Radiohead […]

Nach einem kürzlichen Debakel mit dem Wu Tan Clan, von dessen ausgedehnter Familie gerade Mal ein sturztrunkener 0l‘ Dirty Bastard zur „einzigen Show in Großbritannien“ auftauchte, ist der Ruf des Rap in England einmal wieder in der Gosse gelandet. Das hat die Sache für Cypress Hill insofern erschwert, als das Trio nicht nur zum engsten […]

Vor ein paar Jahren noch wurde der Name Pavement überall als größte Hoffnung der Gitarrenzunft gehandelt. Ihre geschickte Kombination von Pop-Refrains und Feedbacks ließ Experten der Band eine Zukunft als Post-Grunge-Helden prophezeien. Doch das neue Album ‚Wowee Zowee‘ enttäuschte so einige übereifrige Kritiker. In der Zwischenzeit dürfte mancher näher hingehört und bemerkt haben, daß der […]

Spielen können sie schon, die Hooties. Kein Wunder, nach ihrem nun schon zehn Jahre dauernden Treck durch die USA. Die Gitarrenornamente, die Mark Bryan hier und da – viel zu selten – zwischen die Akkorde pflanzt, sind filigran und virtuos, die Rhythmus-Sektion geigt auch nicht schlecht – und Sänger Darius Rucker weiß seine soulige Seelenmassage-Stimme […]

Fats Domino mußte passen. Ein Schwächeanfall am Vortag zwang den 67jährigen Pianisten in die Knie. Die Show der drei Veteranen Fats Domino, Little Richard und Chuck Berry schien zu platzen. Von wegen. Als erstes testet Richard gleich mal quietschend das Mikro. Dann wird losgelegt. Und wie! ‚Good Golly Miss Molly‘ kommt schon früh – kein […]

Es ist nicht lang her, da fanden Bush in ihrer Heimatstadt London weder Auftrittsmöglichkeiten noch einen Plattenvertrag. „Brauchen wir nicht – zu amerikanisch“, war die einhellige Meinung aller, die damals dankend ablehnten und heute dumm aus der Wäsche gucken. Irgendwie nämlich kam das Demo-Tape nach L.A. zu Rob Kabane, dem Ex-Manager George Michaels, der gerade […]

Beim Beginn ihrer ‚Welttournee‘ bewiesen Portishead in Paris auf beeindruckende Weise zweierlei: erstens, daß es möglich ist, sich mit eigenwilliger, nicht an Trends orientierter Musik ein großes Publikum zu erspielen; und zweitens, daß mit etwas Arbeit selbst ein typisches Studioprojekt zur fesselnden Live Show wachsen kann. Dafür mußte jedoch zuerst die Dramaturgie der Show geändert […]

Bei der Vaterfigur des britischen Blues lernten Größen wie Clapton ihr Handwerk. Der Meister erinnert sich

Der Nostalgiedurst von Rockabilly-Fans muß in der Tat quälend sein, anders ist es nicht zu erklären, daß eine derart müde Show ohne Proteste über die Bühne geht. Die ‚richtigen‘ Fans, die mit den turmhohen Frisuren und den auffällig plazierten Büstenhaltern, wissen offenbar, wo man dennoch seinen Spaß hat – in der Bar vor der Halle. […]

Bevor die Zyniker ans Werk gehen, sei’s laut und deutlich vorweg genommen: Der Auftritt der wiedervereinigten Go-Go’s im Shepherds Bush Empire entpuppte sich als veritable Seelenmassage. Auf der Bühne geschah zwar nichts Weltbewegendes, da wurden keine musikalischen Mauern eingerissen, da taten sich keine neuen Erkenntnisse auf — nein, was hier zelebriert wurde, war schlicht und […]

Die derzeitigen Lieblinge der britischen Musikpresse sind richtig gerührt: „Das ist das erste Mal, daß unser Publikum die Texte mitsingt“, frohlockt Sängerin Nina Gordon und bedankt sich dafür, daß Großbritannien die Band „schon lange vor den USA umarmt“ habe. Kurz darauf stellt sie verlegen fest, welche Freude es ihr bereite, im Publikum Mitglieder von My […]

Der Senegal scheint allmählich ein zweites Jamaika zu werden: Beseelt von einer reichen Musiktradition, dabei gewillt, den Kontakt mit ‚fremden‘ Musikkulturen zu suchen, und stark genug, an diese nicht die eigene Seele zu verkaufen. Nach fünfzehn langen Jahren ist Youssou N’Dour mit dem Mega-Hit ‚Seven Seconds‘ nun bekanntlich ein Riesenschritt in die europäischen Charts gelungen. […]

Alle Achtung, wie sich Dolores O’Riordan doch verändert hat: Früher war sie so scheu, daß man ihre Stimme oftmals kaum wahrnehmen konnte. Heute präsentiert sich die Frontfrau als platinblonder Vamp, dessen knappes Kleidchen mit dem Sex-Appeal des Jungfräulichen kokettiert, und der sie die entzückt quietschenden Horden mit einem Schnippen des Fingers zur absoluten Ruhe bringen […]

„In meinem Land wird von einem Musiker erwartet, daß er sich engagiert. Ernstgenommen einzig, wer mit seiner Musik etwas zu sagen hat. Wer nur ‚Baby, Baby I love you‘ singt, als Falschmünzer.“ So die Wunderstimme Baaba Maal aus Podor, Nordsenegal. Ein Künstler, der – wie auch Youssou N’Dour – seit Jahren versucht, die musikalische Tradition […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für