Jan Joswig, Autor auf Musikexpress - Seite 2 von 6

Jan Joswig

Können sich Franz Ferdinand stilistisch noch toppen – oder bleiben sie in der Wiederholungsschleife gefangen?

Hermès-Seidentücher und Goldblouson auf der einen, Klamotten von Fila und Pitbull auf der anderen Seite: Cole Williams lässt die geschlechtspolitische Frage in seinem Outfit offen, findet unser Stilkolumnist Jan Joswig.

Yoann Lemoine selbst verschwindet mit seinem Klamottenstil völlig hinter der Ästhetik seiner Videos, in denen er nicht auftritt. Was dem einen sein Garderobenschrank, ist Woodkid sein Videostudio. Damit verfolgt er das Gegenmodell zu Lady Gaga und allen anderen Popstars, die sich visuell hauptsächlich über ihren Kleidungsstil positionieren. Lady Gaga benutzt ihren Körper als Austragungsfläche für […]

Der Berliner Fetzenlook der Jahrtausendwende ist längst Geschichte. Die neue Generation von Modedesignern setzt auf Klarheit und verdeckte Raffinesse. Der gebürtige Berliner Hien Le gilt mit seinen selbstbewusst unreißerischen Entwürfen als die Lichtgestalt dieser neuen Schule. Der Musikexpress zeichne te ihn beim Style Award 2012 als Newcomer-Label aus. Zur Verleihung hatte sich Hien Le Frank […]

2012 verlieh Musikexpress Hien Le den MUSIKEXPRESS STYLE AWARD für das beste Newcomer-Modelabel. Im Interview mit Jan Joswig verrät er, mit welcher Musik er aufgewachsen ist und welche Künstler er gern mal einkleiden würde.

Die pompös archaischen Welten die Yoann Lemoine alias Woodkid in seinen Videos erschafft, finden keine Fortsetzung in seinem Kleidungsstil - denn der ist eher schlicht, findet Stil-Kolumnist Jan Joswig.

In Streetwear lungert man nicht mehr an den Häuserecken rum, sondern flaniert über die Prachtboulevards. Diese Karriere hat das dänische Label Wood Wood mit eingefädelt. Karl-Oskar Olsen, Magnus Carstensen und Brian Jensen haben Wood Wood 2002 als T-Shirt-Marke für ihre Graffiti-Kumpel gestartet. Ihr Logo, das „W“ in bester College-Manier, hat sich längst zum Erkennungszeichen für […]

Jan Joswig hat sich ein paar Künstler angeschaut, die auf Trends pfeifen und gerade deshalb souverän wirken.

The XX Ei Portrait

Die Verweigerung von Farbe macht Musiker nicht langweilig, sondern sexy, findet Stil-Kolumnist Jan Joswig.

Das Glitzereinteiler und High-Fashion-Kostüme gehen gut mit Rock 'n' Roll zusammen, beweist Karen O von den Yeah Yeah Yeahs. Mit blondiertem Haar wirkt die Sängerin jetzt auch noch extra-verrucht, findet unser Stil-Kolumnist Jan Joswig.

Längst ist Wood Wood nicht mehr nur eine T-Shirt-Marke, sondern ein Erkennungszeichen unter Kreativen. Unser Modeexperte Jan Joswig hat Labelchef Karl-Oskar Olsen über das Verhältnis von Musik und Mode befragt.

Was tragen die denn da? Jan Joswig hat sich für unser Sonderheft ME.MOVIES die Mode in der AMC-Serie 'Mad Men' genauer angesehen.

Ein Toastbrot auf dem Skateboard: Smallville-Designer Stefan Marx im Interview mit Jan Joswig über Lieblingscover, Bonnie 'Prince' Billy und Hamburg, der 'Kotzblau leuchtenden Eventstadt'.

Fragen zu Musik und Mode: Jan Joswig sprach mit Schuh-Designer Floris van Bommel über Nu Metal, Daniel Brühl und, natürlich, Schuhe.

Schwarzweiß signalisiert intellektuelle Askese. Wer sich als anspruchsvoller Autorenfi lmer gegen das bunt-plakative Hollywood positionieren will, tut das in Schwarzweiß, sei es Wim Wenders, Jim Jarmusch oder das New Yorker „Cinema of Transgression“ der 1980er-Jahre. Schon zu Anfang des Jugendkulturzeitalters nach dem Zweiten Weltkrieg gefielen sich die existenzialistischen Beatniks in schwarzen Rollkragenpullovern -was ihnen das […]

Die Textures vertrauen Floris van Bommel blind. Die holländische Metalband hat sich von dem Schuhdesigner einen Signature-Sneaker in Glanzschwarz entwerfen lassen. Eine ausgewiesenere Koryphäe hätten die Textures auch nicht wählen können: Floris van Bommel ist qua Geburt Schuhdesigner und qua Berufung Metal-Fan. Mit seinen beiden Brüdern führt er seit Ende der 90er-Jahre das niederländische Familienunternehmen […]

Eine Klamotte kann ganz unterschiedliche Konnotationen aufrufen, selbst so ein schlichtes Teil wie eine Jeansweste. In den USA verweist sie auf volkstümliche Zugehörigkeit, während sie in Europa wirtschaftliche Ausgeschlossenheit signalisiert. Die Hells Angels trugen in den USA seit Ende der Vierziger die Jeansweste als Kutte über ihren Lederjacken. Die Rocker glaubten daran, dass sich wirtschaftlicher […]

Manche halten ihn für den Hofnarren der Streetwear, andere für den genialen Kostümbildner des Pop. Seit der Amerikaner 1997 seine erste Kollektion in Paris zeigte, hält er das Comic-Pop-Zepter fest in der Hand. NuRave mit seinen Neon-Übertreibungen kam und ging, Jeremy Scott blieb - und wurde immer größer. Seit 2008 betraut ihn Adidas mit der Linie "Adidas Originals by Jeremy Scott". Der Flügel-Sneaker mit den drei Streifen ist längst eine Ikone. Aber vor allem lieben ihn die Pop-Königinnen: Lady Gaga, Beth Ditto, M.I.A. und selbst Miss Piggy aus der "Muppet Show" haben sich schon dem Neon-Anarchisten anvertraut.

Den dreckigen Straßenköter mimen – das war das Höchste der Gefühle in dem Kaminwohnzimmer-Vorort meiner Eltern. Kultivierte Opposition hätten sie begrüßt. Aber schreien, das muss nicht sein. Also suchte ich mir die dumpfesten Schreihälse, um meinen Alles-verzeih-Eltern die Hutschnur reißen zu lassen. Zum Gegröle der Angelic Upstarts tanzte ein Aluminiumzylinder an meinem Ohr. Als der […]

Vier Jahre herrschte Stille, nun spuckt Santigold wieder große Töne. Als selbsternannte Herrscherin will sie Genre- und Geschlechterrollen einreißen. Sind wir bereit dazu?

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für