Jochen Overbeck, Autor auf Musikexpress - Seite 5 von 13

Jochen Overbeck

Retro-Pop mit Liebe zur großen Melodie: MT setzen eine alte Idee punktgenau um.

The Reflektors traten am 19. November im Berliner Astra Kulturhaus auf. Das war bunt, laut und gut, findet ME-Redakteur Jochen Overbeck.

Es haben sich in den letzten zwei, drei Jahren viele an einem Mix aus warm abstrahlendem R’n’B und der Klangsprache moderner Elektronik versucht. Einige Male entstand ein amtlicher Hype, der aber das Augenmerk meistens eher auf die technische Arbeit, auf den Beat legte als auf das tatsächliche Songwriting. Auch der Londoner Kwes hat seine Wurzeln […]

JACKIE BRENSTON & HIS DELTA CATS – ROCKET 88 Das gefällt mir. Ist das Chuck Berry? Nein, eher alter Blues. Vielleicht Howlin‘ Wolf? Das ist ein Song von Jackie Brenston, aus dem Jahr 1951! Das ist eine prima Nummer. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, das vor einem Auftritt in der Garderobe zu spielen. Es […]

Dass sich die Hallenkonzerte der ganz Großen nicht mehr als musikalischer Unterhaltungsabend, sondern als allumfassende Komplettshow verstehen, dürfte nichts Neues sein. Dass der eigentliche Anreiz für viele Besucher, nämlich die Musik, so sehr in den Hintergrund gerät wie bei Rihannas aktueller „Diamonds“-Tour, ist indes selten. Manchmal ist das etwa schade, weil man eines nicht vergessen […]

Einmal wird Archy Marshall sauer. Die Plattenfirma übernahm für den Pressetext seines ersten Albums SIX FEET BENEATH THE MOON ein Zitat aus dem „Guardian“. Der 18-Jährige habe sich „still und heimlich zur Stimme einer neuen Generation“ entwickelt. Archy Marshalls Augen funkeln wütend, und er sagt: „Ich wäre schon zufrieden, wenn ich mit mir selbst klarkäme. […]

Hinter verschlossenen Türen: der wundersame Prog-Folk-Soul von Sam Beam und seinen Iron & Wine. Es ist schon bemerkenswert, wie sehr sich Sam Beam in einer gar nicht so langen Zeit von seinen Wurzeln entfernt hat und wie er plötzlich diese riesengroßen musikalischen Räume ausmisst. Folk? Folk off! Getragener Zauselklang mit Klampfe ist nicht mehr Maß […]

09:41 Das Erste, was beim Betreten des Festival-Geländes auff.shortällt, ist der Matsch. Knöcheltief sinkt man an einigen Stellen ein, wenn man nicht schaut, wo man hintritt. Der Schreiber dieser Zeilen trägt weiße Turnschuhe. Schön blöd. Das Zweite: Die tun hier wirklich alles, um die Spuren des schlimmen Nachtgewitters zu verwischen. Radlader fahren Erde und Mulch […]

Manche Platten verändern alles. Diesmal mit: Fran Healy Fran Healy empfängt uns mit Sonnenbrille. Er habe, so sagt der Kopf der Band Travis, am Abend vorher bis tief in die Nacht an Arrangements gearbeitet – am Tag des Interview findet ein Akustik-Gig statt. Trotzdem führt er uns freundlich durch die Songs, die sein Leben prägten, […]

THE BYRDS – MY BACK PAGES KANE RITCHOTTE: Das kenne ich auf jeden Fall. Hmm, Big Star? Nein, aber eine Band, die Big Star sicher sehr beeinflusst hat. The Byrds, mit einem von Bob Dylan geschriebenen Song. KANE: Ganz gut, dass du uns nicht die Version von Bob Dylan vorspielst. Der klingt irgendwie immer gleich. […]

Das Hotel Michelberger in Berlin ist mit seinem zwanglos-kosmopolitischen Flair nicht nur der Traum des universellen Hipstertums von Silver Lake bis Södermalm. Es ist für The National eine Art Heimstätte. Mit den Betreibern sind Teile der Brooklyner Band eng befreundet, verbrachten hier den letzten Jahreswechel. Sogar die Musik des nun erscheinenden, sechsten Albums TROUBLE WILL […]

Lee Hazlewood Trouble Is A Lonesome Town Light In The Attic/Cargo Das späte Debütalbum eines der wichtigsten amerikanischen Songwriter kommt in einer aufwendig gestalteten Reissue. Ich besitze von Trouble Is A Lonesome Town eine Version aus den 70er-Jahren, auf deren Cover Lee Hazlewood in gemütlicher Pose auf einem blauen Liegestuhl fläzt, die Beine übergeschlagen und […]

Ein paar Kids aus Kalifornien. Ein College in Virginia. Punk, der nicht nach Punk klingt und Pop, der gut codiert ist. Fanzines, kleine Radiostationen, Secondhand-Dress. Die Geschichte von Pavement ist die Geschichte der 90er-Jahre. Ich traf Stephen Malkmus vor gut eineinhalb Jahren. Es war ein heiterer Sommertag, und er stand in einem Hinterhof im Prenzlauer […]

Ein angeschrammter Hinterhof in Hamburg. In einem Fabrikloft residiert Rick McPhail mitsamt Familie. Der Sohn sitzt am groben Esstisch, später fragt er nach Pizza. Der Vater bittet nach hinten, wo die Musik gemacht wird. Kabelchaos, Instrumente. Dazwischen kauert Arne Zank. Gemeinsam nimmt sich die noch in Hamburg residierende Hälfte der Popgruppe Tocotronic gut eineinhalb Stunden […]

Max Schröder sitzt mit Tee („für die Gesundheit“) und Bier („gegen den Durst“) im Fenster eines kleinen Cafés im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Sein Stadtteil. Er denkt lange nach, wählt seine Worte mit Bedacht. Antwortet kurz. In ein paar Wörtern. Schiebt im Zweifelsfall lieber noch eine Anmerkung zum eben Gesagten nach. Fragt man ihn nach […]

Ich fing an Musik zu lieben mit … BUDDY HOLLY – IT DOESN’T MATTER ANYMORE Meine Mutter hatte diese Schachtel mit Singles aus den 50er-Jahren. Diesen Song hörte ich am häufigsten. Ich wusste um die Umstände des Flugzeugabsturzes, also dass hinter dem Kerl eine Geschichte steckte. Vor allem beeindruckte mich aber seine Stimme. Die wechselt […]

Einer deiner Songs trägt den Titel „Hildegard von Bingen“. Du schilderst darin, wie die Mystikerin VJane bei einem amerikanischen Musiksender wird. Wie kam es dazu? Ich habe mein neues Album auf dem Label Nonesuch veröffentlicht. Eine wunderbare Plattenfirma, auf der unter anderem Musik von Karlheinz Stockhausen und Randy Newman erschienen ist. Dort wiederum steht auch […]

THE CREATION – HOW DOES IT FEEL TO FEEL ROBERT (nach einem Takt): Das ist „How Does It Feel To Feel“ von The Creation. Guter Song. Haben Ride mal gecovert, deren Version hat auch was. Wobei beim Original der Sound interessanter ist. Man darf nicht vergessen, dass damals die Bands schlechteres Equipment hatten. Einfacherers. Das […]

Ein Jahr lang tüftelten die Shout Out Louds in einem Stockholmer Keller an Optica. Das Ergebnis: ihre bisher offenste Platte. Wenn man Bebban Stenborg fragt, was Optica, das vierte Album der Shout Out Louds, ausmacht, denkt sie eine Weile nach. Dann sagt sie: „Work (der Vorgänger, Anm. d. Red.) war schwarz-weiß. Das hier ist eine […]

Mit Brockdorff Klang Labor durch Leipzig Leipzig, so steht es allerorten, sei das bessere Berlin. Zumindest ist die Stadt Heimat einer der spannendsten Bands der deutschsprachigen Popmusik. Wir haben gemeinsam mit Brockdorff Klang Labor eine Rundfahrt gemacht. Und dann fahren wir durch die Stadt, der dunkle Volvo Kombi riecht nach Auto, wie das alte Autos […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für