jols, Autor auf Musikexpress - Seite 2 von 6

jols

Nach der Auflösung der Ärzte 1988 fand ein desorientierter Bela B. in den ex-Rainbirds Beckmann und Rod Kumpels, die seine Vorliebe für Schlock-Metal und Punkrock teilten. Großes Getöse mit sehr viel treble und sehr wenig sonst folgte. Sagen wir so: Wenn deine Kumpels in der achten Klasse so einen Sound im Schulkeller spielen, kann das […]

Was für ein Blitzstart: Anfang 1996 lernt der arbeitslose Songwriter Stuart Murdoch, 28, bei einem Förderprogramm für Musikberufe in Glasgow den Autor und Bassisten Stuart David kennen. Bei einem Medienbusinesskurs am Stow College erhalten die beiden Gelegenheit, als Klassenprojekt eine Single aufzunehmen. Flugs trommeln sie eine Band aus flüchtigen Cafe-Bekanntschaften zusammen, und weil Murdoch so […]

Geschäftsaufgaben In Rock 2004

Dogs Die In Hot Cars: Wir erwarteten zwei Leute und eine Lagerfeuergitarre, doch dann rückten zur ME-Session drei Menschen in zwei Taxen voll mit so viel Equipment – Keyboard, Gitarren. Verstärker, Effektpedalschwadrone an, dass das gemütliche Chef-Büro aus den Nähten zu platzen drohte. Glasgows neueste Indie-Pop-Tollheit Dogs Die In Hot Cars ist offensichtlich eine Band, […]

Und da regen sich die Leute über die Pisa-Studie auf! In seinen Linernotes zu With The Liqhts Out stellt der US-Rockjournalist Neil Strauss eine „unabhängige Studie“ vor, die er im „Tower Records“ bei ihm um die Ecke angestellt hat und derzufolge 19 von 30 Befragten unter 18 noch nie von Nirvana gehört haben. Was etwas […]

Gerüstteile der pompösen Stones-Bühne standen noch im Stadion – Bruce Springsteen & The E-Street Band mussten sich also auf der Gegengeraden des Münchener Olympiastadions einrichten. Geradezu ärmlich wirkte denn auch die bescheidene Ausstattung der E-Street-Show gegen Jaggers Budenzauber. Kein Grund indes für Bruuuce, die Seinen und die 45.000, bei schwülen 30 Grad nicht zünftig zu […]

1980 zunächst als offenes Kollektiv um die Schulfreunde Christian Emmerich alias Blixa Bargeld und Andrew Chudy IN.U./Endruh Unruh] ins Leben gerufen, formierten sich die Einstürzenden Neubauten mit Axel Hacke und den Abwärts-Mitgliedern FM „Mufti“ Einheit und Mark Chung bald zum festen Quintett. Mit ihrem radikalen Gegenentwurf zum herrschenden NDW-Halligalli, ihrer Idee einer dezidierten Un-Musik, erzeugt […]

Dir Ironie ist denkbar bitter: Er war der einzige der Beach Boys, der Erfinder des California-Sommer-Sonne-Wellenreiten-Mythos, der wirklich surfte – am 28. Dezember 1983 ertrinkt Dennis Wilson beim Schwimmen vor dem kalifornischen Marina Del Rey. Weniger durch allzu revolutionären musikalischen Input in die Band, dafür umso ausgeprägteren Custo für Croupies, Drogen und la vida loca […]

1970 vereinigten Pop-Exzentriker Roy Wood und der Gitarrist Jeff Lynne ihre beiden Bands The Move bzw. The Idle Race zum Electric Light Orchestra. Erklärtes Ziel war es, Rock mit Klassik-Instrumentierung zu fusionieren, „da weiterzumachen, wo ‚I Am The Walrus‘ aufgehört hat“ (Lynne). Wood verließ die Band früh, während Lynne zum alleinigen Songschreiber avancierte und über […]

Vier Boys aus Brighton erfinden die Web- Gemeinde Clearlake. Dort gelten ihre Regeln.

Fiat Erics Vorgänger: Ein Hosen-Spot verhalf "Spaceman"Jas Mann zu 15 Minuten Ruhm.

Es war eine rauschende Proll-Nacht: Um der Welt – oder diesem Zipfelchen der Welt, das Europa heißt – die Markteinführung seines Labels Flawless kund zu tun, lud Limp Bizkit-Quengler Fred Durst Mitte Mai in die plüschige Kellerbar des Amsterdamer Supper Club. Dem exklusiven Auditorium aus Presse und Plattenfirmen-Menschen (nach Gusto des Gastgebers durchsetzt mit 30 […]

Die Musik Dass sie mit chuck-Berry- und U2-Covers anfingen, hört man Elbow nicht mehr an. Eher konnte man ihren herbstfarben-düsteren Songs und facettenreichen Arrangements eine Nähe zum Progrock attestieren. Songwriter Guy Garvey hat damit kein Problem: „Progrock ist für mich wie Diamanten in der Hundekacke: Ein Haufen selbstverliebtes, drogiges Gedudel, aber dazwischen unglaubliche Momente.“ Den […]

Sie waren die Künder der Finsternis, die schwarzledernen Bannerträger des Gothrock, sie waren schlecht gelaunt – und sie kamen in einer leckeren Mehl-Panade: Fields Of The Nephilim“ waren düstere Gesellen in düsteren Zeiten. Mitte der 80er regierten Stock, Aitken & Waterman und pastellfarbene Ringelpullis. Manch junger Mensch entschied sich da gegen deprimierend bunt und für […]

Mai 1979

FINK touren bald mit ihrem vierten Album übers Festland.

Sie waren ausersehen als Pop-Könige der 90er. Hatten dann aber Wichtigeres zu tun.

Here’s a little song I wrote, you might want to sing it note for note.“ Als Bobby McFerrin dies 1988 in seinem Hit „Don’t Worry Be Happy“ vorschlug, erwartete er wohl kaum, dass sein eingängiges Liedchen dereinst als fettige Retro- Rocknummer zu neuen Ehren kommen sollte Er hatte nicht mit Linda Perry und den 4 […]

Was verschlägt drei waschechte New Yorker Mobster, super-smoothe player der Brooklyner Nachtclub-Halbwelt – und als was sich die Fun Lovin‘ Criminals sonst noch augenzwinkernd stilisieren nach Dublin? Ein rauer Straßen-Charme den sie vielleicht in der von Giuliani glattpolierten Heimatstadt immer mehr vermissen? Oder die Tatsache, dass ihr funky Blues-HipHop-Crossover und semi-parodistisches Spiel mit heißes-Pflaster-New-York-Klischees in […]

Sie lieferten die witzige Proll-Alternative zum Alternative Rock. Die aber keiner wollte.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für