jols, Autor auf Musikexpress - Seite 6 von 6

jols

Let’s all be friends, yeah? It’s a happy show!“ Weezer-Bassist und -Sprachrohr Matt Sharp gießt Öl auf die Wogen, die ein übereifriger Security-Mann gerade aufzuwirbeln drohte: nach unschönem Handgemenge hatte dieser einen in seinen Augen offenbar allzu gutgelaunten Stagediver in hohem Bogen von der Bühne befördert. Damit hatte sich der rüde Bouncer bei einem Weezer-Konzert […]

Kurt darf einfach nicht sterben. Am 8. Oktober soll in den USA die i lang angekündigte, lang erwartete Nirvana-Live-CD in den Läden stehen. Auch für Europa ist Anfang Oktober als Veröffentlichungstermin ins Auge gefaßt. Im Sommer 1994, nur wenige Monate nach Kurt Cobains Selbstmord am 5. April, hatten sich die verbliebenen Bandmitglieder Dave Grohl und […]

Roger Manning und sein Partner Brian Kehew leben in einer anderen Zeitschleife. In ihrem Studio, vollgestopft mit altertümlichem elektronischem Instrumentarium inklusive einer ganzen Armada klassischer Moog-Synthesizer, Drumcomputern der ersten Stunde und dem berüchtigten Vocoder, geht seit einiger Zeit ein infames Treiben vor sich. „Wir schnappen uns all diese furchtbar rüden, maskulinen, testosteronstrotzenden Songs und weichen […]

Kurt Wagner ist ein freundlicher, Mann mit schrägem, leisem Humor. Nichts, so gewinnt man den Eindruck, ist ihm und seiner neunköpfigen Band Lambchop, einem liebenswerten Kollektiv aus kauzigen Hobbymusikanten, mehr zuwider als Hektik. Es dürfte wohl das gemütlichste Barbecue seit der Erfindung der Holzkohle gewesen sein, als sich die Herrschaften letztens trafen, um „ein paar […]

Ferghal McKee ist kein allzu sonniges Gemüt. Und das ist auch in der Musik seiner Band, des irischen Quartetts Whipping Boy zu spüren: Bittersüße Melodien treffen hier auf Texte, die auf so manche Stunde durchlebter Seelenpein schließen lassen. Mit ‚Heartworm‘ haben die nachdenklichen Iren mit Sinn für herzzerreißende Lieder ihr zweites Album vorgelegt. Der englische […]

Er ist schon eine seltsame Erscheinung, dieser Gary Dutton alias G. Love, zumindest in Zeiten, da die Rock- und Pop-Bühnen dieser Welt entweder von nihilistischen, weltgeschmerzten Alternative-Schrammel-Rockern oder hormon- und kraftprotzenden Crossover-Selbstdarstellern bevölkert sind. Wie er so auf die Bühne stakst um sich halb stehend, halb sitzend auf seinem Barhocker zu plazieren, wirkt er wie […]

Heute verstehe ich mich prima mit meinen Eltern, aber damals habe ich sie fast wahnsinnig gemacht“, gesteht Bif Naked. 1971 in Indien geboren, wurde sie von ihren Adoptiveltern, einem amerikanischen Missionarsehepaar, im Alter von drei Jahren mit in die USA genommen. Bald war Schluß mit friedlich in der zuvor so harmonischen Methodistenfamile. „Ich war eine […]

Ein paar Tage nach diesem Konzert wird hier ein gewisser Mikhail Pletnev Händel-Variationen von Brahms zum besten geben. Aber auch das heutige Programm – obwohl es im weitesten Sinne der Popmusik zugeordnet wird — ist geeignet, dem prunkvollen Ambiente der mit üppiger Stukkatur versehenen Musikhalle gerecht zu werden. Immerhin sind die Tindersticks zum einziger Konzert […]

Soviel ist sicher: Wegen Blind Melon sind an diesem Dienstagabend etwa acht oder neun der schätzungsweise 1.500 Zuschauer – zumeist End-Teenager – in das Terminal gepilgert. In der Tat wirkt das Quintett schon allein vom Härtegrad her zwischen den Vorbands Sponge und Reef und all den lauten Herrschaften, die erst noch kommen sollten, reichlich deplaziert. […]

Kyuss, Blind Melon, Pennywise, Sponge und Reef

Wir waren immer ziemliche Rotzlöffel“, erklärt Hans Platzgumer den radikalen Schritt, den er und sein damaliger Bassist 1989 wagten. Mit 20 Jahren war dem Gitarristen seine vorarlberger Heimat „zu lahmarschig“ geworden. Man beschloß, das Glück in den USA zu suchen. In New York hatten die beiden Österreicher auf Anhieb einen unerwartet guten Start. Das mit […]

Wenn eine mehr schlecht als recht bekannte Band ihre Tournee noch vor der Veröffentlichung der ersten LP antritt, dann zeugt das von wenig ausgeprägtem Geschäftssinn. Und das macht Whale schon mal grundsätzlich sympathisch. So platzt das „Strom“ an diesem lauen Sommerabend zwar nicht gerade aus allen Nähten, aber als Schwedens Altemative-Newcomer schließlich die Bühne entern, […]

Buffalo Tom-Gitarrist Bill Janovitz ist ein verständnisvoller Mensch. „Ich kann die Probleme eines Eddie Vedder gut nachvollziehen. Der fand sich über Nacht in den Charts wieder, neben Leuten wie Mariah Carey und Bon Jovi, und das mit einer Musik, die bis dato als massenuntauglich gegolten hatte. Plötzlich rennen ihm die verschiedensten Typen die Bude ein […]

Das Entscheidende für uns ist, nicht abzuheben, sondern Realisten zu bleiben“, meint Ed Kowalczyk. Seine Arbeitgeber Live gehören zu den Bands, die man sich einfach nur schwerlich dabei vorstellen kann, wie sie sturzbetrunken Nobelhotels verwüsten und sich mit Groupies verlustieren. Obwohl die Vier aus York, Pennsylvania, gerade erst mal dem Teenager-Alter entwachsen sind, assoziiert man […]

Befremdet wendet sich der Mensch im Hemd von Motörhead ab: „Ist das schon die Hauptband oder was?“ Die Bierflasche im Anschlag, schiebt sich der Biker mitsamt seiner unbefriedigten Lust auf Lärm in Richtung Ausgang. Kein Wunder. Der Mann hat das falsche Konzert erwischt. Denn die fünf Belgier da oben auf der Bühne gelten eher als […]

In Dave Wyndorf dürften die Drogenbeauftragten dieser Welt ein neues Feindbild gefunden haben. Schon der Titel der dritten LP ‚Dopes To Infinity‘ stellt klar, was der säuredurchtränkte Kopf von Monster Magnet und seine drei Mitkosmonauten Ed Mundeil (git.), Joe Calandra (bass) und Jon Kleinman (dr.) außer Space-Rock noch so alles im Blut haben. „Drogen gehören […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für