Josef Winkler

So anheimelnd das einzige Album des heute über 60-Jährigen aus Connecticut klingt, so schräg ist die Geschichte seines Weges an die Öffentlichkeit. Als Higgins das Album 1973 mit Freunden in einer40-Stunden-Session aufnahm, stand er unmittelbar vor dem Antritt einer längeren Haftstrafe wegen Marihuanabesitzes. RED HASH erschien in Miniauflage, unbeworben. unbetourt – der Künstler war unabkömmlich […]

Nimmt man den Begriff Folk bei seiner Ur-Bedeutung. als Verkürzung von „Folklore , also“.irrt engeren Sinne mündlich tradierte Überlieferungen eines bestimmten Volkes“ IWikipedia], dann ist Sufjan Stevens vielleicht der eigentlichste Folkmusiker in dieser Liste. Die Alben seiner geplanten „50 States“-Reihe sind wie Kompendien einer persönlichen Geschichtsschreibung, in denen er in Texten, Titeln, Artwork Geschichten aus […]

Bei den Locas in Love hat man sich schnell mal verzählt. Die Kölner sind nämlich ein Quartett, das eigentlich ein Quintett ist. Zum Interview trifft man die vier Musiker – Björn Sonnenberg, Stefanie Schrank, Jan Niklas Jansen, Maurizio Arca – und ihren Manager/Organisator/Freund Benjamin Walter, der fest zur Band gerechnet wird, spätabends im Hotel in […]

Ich hoffe, Sie teilen die Empfindung zu einem gewissen Grad, wenn ich sage-. Ein Glück, dass ich noch lebe. Letztens war’s knapp. Wir in London. Vor dem Rückflug am Flughafen noch eine Portion Tortellini bestellt, um die letzten Pfunde loszuwerden Idas geht nur in Großbritannien: Pfunde loswerden, indem man Tortellini isstl. Kellner so, „dauert kurz“, […]

Er ist der etwas andere Ex-Teeniestar: Seine Band Echt regierte die Radiowellen, dann tauchten sie ab. Jetzt kehrt der Flensburger solo zurück. Ist er mit seiner Vergangenheit im Reinen?

Jetzt geht den Kollegen endgültig der Gaul durch. Liegt’s an der akuten Nikotindeprivation, die noch dadurch dramatisiert ist, dass seit dem unerwartbaren Wintereinbruch nun auch die Balkonbrückenraucherplattform nurmehr unter Entbehrungen nutzbar ist? Dass die Sache mit dem übermäßigen Kaffeekonsum einfach irgendwann ausgereizt war? Jetzt haben sie die Praktikantin [diese Herrenmenschenmentalität!] zum Supermarkt geschickt-zum Tonic- und […]

Was ist denn da los? Mit vollen Händen scheint der Plattenmeister diesen Monat die Folkpopplatten in die Kurz8tKlein-Kiste geschaufelt zu haben. Ist da Boom, odet was? Fangen wir mit dem niedlichsten Namen an, The Gentle Lurch aus Dresden. Die spielen auf ihrem Debüt from around a fire (Schinderwies/Broken Silence) recht eigenwillig knisteriges, sprödes LoFi-FoIkzeugs, das […]

„Der Metal ist groß. Er wird von allen möglichen Faktoren bestimmt.“ (Wort des Großen Vorsitzenden Joey DeMaio) „Und eine schwere Trägheit kam über mich und siehe, ich ging hin und schaltete den Computer aus.“ (Wort des kleinen Herumsitzenden Josef W.) Sie sehen: Ich mache heute mit zwei Zitaten auf. Diese sollen sie einerseits einstimmen auf […]

Poptypen schänden heilige Hallen der bayerischen ARD-Anstalt! [Zum vierten Mal!)

Schließlich ist er eine Wunderwand!

Espers Berlin, Festhalle Kreuzberg Eigentlich wäre ein Waldrand bei Sommersonnenuntergang an einem Keltenstein o.a. ja passender, aber okay: Sehen wir den ersten Deutschland-Gig der erstaunlichen Psychedelic-Folk-Hippies aus Philadelphia eben Anfang Dezember im nett schabigen Festsaal Kreuzberg. Die Band sieht aus wie direkt dem Jahr 1971 entsprungen: Greg Weeks mit Wallehaar. Schlaghose und Gibson, Meg Baird […]

No sleep 'til Postbahnhof! Ein Stroke macht's allein.

Wenn man in den Letzten Zügen einer Produktion wie dieser steckt (Sie machen sich ja keine Vorstellung, unter welchen Entbehrungen das vorliegende Heft entstanden ist], ist man etwas abgebrühter als sonst. So war ich auch nur recht oberflächlich berührt, als mich zuletzt noch die E-Mail erreichte mit der betrübten Betreffzeile .Absage Knallinger“ und dem seufzenden […]

Ein Fall für den Suchtbeauftragten!

Großpop, Melodrama, Grandezza und alberne Pferdelieder: die göttlichen Irischen beglücken die Irdischen

Frischgebackener Platte-des-Monats-Laureat lässt Schweine dahinschmelzen!

Seit sie im Juni mit der Arbeit an ihrem Weihnachtsalbum ONE MORE drifter IN THE snow begonnen hat, ist Aimee Mann in Weihnachts-Stimmung. Und somit als Expertin qualifiziert.

Öfter mal was Neues: ein bisschen geschmäcklerisches Gemoser über die großartige Band Radiohead.

Es geht ein Gespenst um in Deutschland. Das Gespenst heißt Angst! Die Angst heißt: Werden Die Ärzte zur Mitternacht am 31.Dezember, wenn die letzten Akkorde ihres Winter-Open-Airs in Köln verklungen sind, ihre Auflösung verkünden? Wo sie mit einem opulenten BEST- OF-Album nun schon den Nachlass geregelt hätten? Warum das schlecht für uns alle wäre, beruhigende Worte aus berufenem Ärzte - Munde und noch ein bisschen mehr steht auf den folgenden Seiten.

Die Neu-Folker Espers haben ihrer Musik böse Geister eingetrieben. Streng analog, versteht sich.

  1. ...
  2. 12
  3. 13
  4. 14
  5. 15
  6. 16
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für