Josef Winkler

Die Detroiter Supergroup spielt auf, wie es sich nun mal für eine Supergroup schickt: super.

Anyone for Fußball? Wouldn‘ t that be nice? Ein erschröckliches Gerücht geht um, nur Stunden vor dem Auftritt der Goldenen Zitronen beim Fest zum Zehnjährigen des verdienten Münchner Studentenradios M94.5: „Der Bassist“ der Hamburger habe sich am Nachmittag so horrend den Daumen in einer Tür eingeklemmt, dass fraglich sei, ob sie überhaupt werden spielen können. […]

In der Hitze der Stadt: rauschende Ballnacht.

Yeah? Zwei Männer und eine kaum hörbare Sängerin.

Wilder Berliner rockt Schweinen den Kopf weg!

Eigentlich ja ein Fall für den Plattenmeister und seine Singles-Box, aber die war schon zugenagelt, als noch die neue EP der Editors reinflog, all sparks (Kitchen ware/Pias/ RoughTrade). Dem Song von the eackroom hat die Band um lan-Curtis-lmpersonatorTom Smith vier neue zur Seite gestellt: zwei gewohnt drahtig neo-postpunkende, das kontemplative „Time To Slow Down“ und […]

Radiohead arbeiten am neuen Album, und der Chef macht allein rum.

Vor Jahren war er mal Depp Jones. Und davor, danach und durch und durch: Arzt. Lassen Sie ihn durch, denn jetzt hat Deutschlands Drummer Nr.1 Bela B. ein Soloalbum gemacht.

„Pudding. Immer wieder Pudding. Hängt mir schon zum Hals raus. Dudeldudel.“ Da sitzt man hier am Puls des Popgeschehens, brutzelt im Frequenzüberlagerungsfeld der global vor sich hin pumpenden Subkulturen, in unerbittlichem Sperrfeuer ballern die next big Dinger auf einen rein, rundherum, links, rechts die hippsten Tracks, die craziesten Sounds, die credibelsten, was weifi ich. Styles […]

Einleitung: Sie haben sich nicht verbiegen lassen und sind "Semi-Promis" geworden. Jetzt haben Sportfreunde Stiller ein Fußball-Album gemacht. Der Ballsport als Metapher für das Leben? "Genau! Schreib das bitte! Dann kriegst einen Zehner!"

Koketterie zum Streichquartett: uns Adam zwischen Walker und Waalkes

Schönes und Feistes im Herzen der Schneekugel: Roman Fischer und der ME machen eine runde Sache aus dem Rekordwinter.

So machen es alle Entschuldigung, das Photo ist diesmal so prätentiös, daß ich mich verpflichtet fühle, eine inhaltliche Brücke dazu zu schlagen. Vielleicht nehmen wir einfach den Fisch (no animals were harmed; es ist ein sog. Glibberfisch aus naturnahem Gummi) als Sinnbild für etwas, das einem von einer, sagen wir, Strömung, einem Konsens oder gar […]

1 Er war ein Frühstarter. Geboren am 9.1.1943 als Noel Scott Engel in Hamilton, Ohio, zeigte er früh Talent als Schauspieler und Sänger. Als Scotty Engel trat er in TV-Shows au f, eine 19 57 veröffentlichte Single fragte passenderweise: „When 1s A Boy A Man?“ 1959 zog seine Mutter mit ihm nach Los Angeles, Scott […]

Am Anfang ein bei der ME-Clubsause „Schweine Am Samstag (jeden ersten Samstag im Monat!] eher untypisches Bild: lange Gesichter. Die gab’s auf Seiten der mit großem Bühnenbesteck angereisten Goldrush, als die ME-Spielverderber erklärten, aus Lizenzgründen müsse ihr Gastauftritt tendenziell akustisch ablaufen. Nach einigem Abschwatzen leine Bassdrum hier, ein Verstärker dal war ein Lautstärke-Kompromiß gefunden. Und […]

Für ihr aufs Eleganteste eventuelle Klischee-Untiefen umschiffendes neues Album haben Calexico in einer Halbgeisterstadt ein paar neue (Stahl-)Saiten aufgezogen. Denn: „"Es ist wichtig, daß man es sich nicht zu bequem macht."

Das muß man sich mal vorstellen, jetzt fängt der Druckerauch noch an! „Warnung -BALD ZU ENDE“ steht auf dem LCD-Display. Sorry? Ich meine, ich neige ja auch zum Fatalismus, aber man darf sich doch nicht so völlig lähmen lassen! Überall Kampf der Kulturen, Klimakatastrophe und Vogelgrippe, klar, da kann man schräg draufkommen. Aber ich lege […]

Realitätsschocks, Glamour auf'm Klo und Kino-Sternstunden mit, ja, Deep Purple: Notizen von der 56. Berlinale in Berlin (in Berlin).

Im Januar Band gründen, im September Genre-definierendes, komplexes Meisterwerk aufnehmen, im Oktober veröffentlichen, im Dezember Bandauflösung: In den 60ern ging im Rock alles noch etwas schneller als heute, aber so flott doch auch selten. Mit THE CHEERFUL INSANITY OF GILES, GILES AND FRIPP hatte der exzentrische Gitarrist Robert Fripp – die Antithese zum hedonistischen Rocker […]

Aufgenommen: Juli 1968 bis Juli 69, Sound Techniques Studios, London Produzent: Joe Boyd Beste Songs: "River Man", "Fruit Tree" Höchste Chartsposition GB: keine

  1. ...
  2. 13
  3. 14
  4. 15
  5. 16
  6. 17
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für