Josef Winkler, Autor auf Musikexpress - Seite 9 von 29

Josef Winkler

Die Australier Empire Of The Sun ziehen sich lustig an und machen bunte Musik, um uns aus dem Tal der Indie-Düsternis zu führen.

Wenn ich Getränkeautomaten konstruieren dürfte, dann würde ich einen bauen, bei dem die Colaflaschen nach Betätigung des Wahlknopfes in maximaler Höbe – 90 cm sollten es schon sein-aus ihrem Lager jach geschoben, dann ungebremst herunterstürzen und mit einem Krachen in das Ausgabefach knallen wurden, dass man als Colakäufer jedes Mal die Obren anlegt. Und wenn […]

Backstage bei Calexio ist es gerade etwas unübersichtlich. John Convertino, den wir gern dabei gehabt hätten, ist nicht aufzufinden, darum nötigt Joey Bums kurzerhand Crewmitglied James Murray, mit ihm das ME-Musikratespiel zu bestehen. James ist Licht-Mann bei Calexico. Und beinahe mit AC/DC verwandt. Das reicht völlig als Qualifikation,

„Rockmusik wird oft totgesagt, doch erfreut sie sich gerade bei Jugendlichen immer noch größter Beliebtheit. Zusammenhänge zwischen Rockkultur und Jugendbewegung können nicht mehr geleugnet werden.“ Gut, ne? Diese Satzfolge habe ich aus einer kürzlich (!) eingetroffenen Ankündigungs-Mail herausfiletiert und in Quarantäne genommen, um sie Ihnen hier präsentieren zu können. Ich weiß doch, dass Sie auf […]

Jetzt bauen sie das Soundsystem auf und ich befürchte das Schlimmste. Gestern noch ruhten die dicken Bassboxen hinter dem Küchenverschlag, aufgebahrtauf Holzböcken, und der Geruch von Farbe lag in der warmen Abendluft: Sie haben die Bassboxen frisch gestrichen fürdie große Sause heute abend. Die Symbolik dieser Aktion… macht mirSorgen. Es war ja doch gestern mit […]

Es gibt Platten, die verlangen einem etwas ab. Die machen sich eckig, verschlungen, schräg, eng, tun clever und kapriziös und locken den Hörer, sich ihnen fasziniert anzunähern, immer mehr und langsam hineinzufinden in ihren Zauber, ihr Geheimnis, ihre Kraft. fleet foxes ist ganz anders. Dieses Album verlangt nichts. Es steht mit offenen Armen da. Fleet […]

Im Angesicht der Bedrohung durch das Internet ringt das Fernsehen um Daseinsberechtigung als Medium, in dem die Emotionen pulsieren. Aber was war denn nun so unvergesslich an 2008?

Als im Frühjahr der Songtitel „I Kissed A Girl“ herumflatterte und es hieß, das Lied entwickle sich gerade zu einem Hit, war ich überrascht. „I Kissed A Girl“? Das kenn ich doch? So ein hübsches Akustik-Pop-Songwriter-Lied, in dem eine sympathische Mädchenstimme einfühlsam, frisch und witzig über eine lesbische Erfahrung berichtet. Gibt’s das nicht schon länger? […]

Die Rock-Comebacks 2008 legten einen verdächtigen Schwerpunkt auf den Anfang der 90er-Jahre

Komisch: Jetzt war ich grad beim AsiaImbiss & Feinkost unten und hab ein Chop Suey gegessen und die Jungs dort gefragt, ob sie sich auch so auf Chinese democracv freuen-und die wussten gar nicht, wovon ich rede! Nein. Ich hab sie nicht gefragt. Aber verdient hätten sie’s, dass man blöde Witze macht, weil a) das […]

"Christmas On Mars"; Die Fläming Lips haben einen Science-Fiction-Film gemacht. Da drängen sich ein paar Fragen auf...

Er wa rbei dergrößten Band aller Zeiten. Er ist 66. Er ist produktiv wie ein hungriger Jungspund. Was treibt ihn an?

Frag den Bubble-ator!

Die Rockpoetin Patti Smith tourt durch Deutschland,gebannt auf Zelluloid.

Are we human or are we Hase?

1 Ohne die coole große Schwester gäbe es die Band nicht. Es war nicht nur das Verdienst von Angus und Malcolm Youngs 19 bzw. 17 Jahre älterer Schwester Margaret, die beiden Jungs in frühen Jahren für Blues und Rock’n’Roll zu entflammen (das erste Konzert, zu dem sie die beiden Knaben schleppte, war Louis Armstrong). Sie […]

Wenn Sie die Magnetic Fields mögen, aber so ein altmodischer Spießer sind, dass Sie es weniger genial, sondern eher bescheuert finden, wenn ein Songwriter seine tollen Lieder auf Platte bis zur Unanhörbarkeit mit nervtötendem Schrott-Hall zuklatscht (Distortion? Was zum Teufel…?), dann haben Sie sich vielleicht noch einen Tick mehr über diese rare Tournee der Band […]

Die Oxforder kehren an den Ort einer Großtat zurück. Diesmal wurde auch mal gelacht auf der Wuhlheide.

Ich glaube, ich habe ein anschauliches Beispiel dafür gefunden, was ein Catch 22 ist. Ganz sicher bin ich mir wieder nicht, aber ich glaube, ein Catch 22 ist, wenn man sich denkt: „Hm, die neue Peter-Licht-Platte… Fünf Sterne gibt der Kollege. Vielleicht ist sie ja doch nicht so schlimm, die neue Peter-Licht-Platte? Vielleicht müsste man […]

Seit 1968 macht er Platten, seit 1968 wird er missverstanden.Der Spezialist fürs Doppelbödige nimmt's meist leicht. "Musik ist wohl ein schlechtes Medium für das, was ich mache."

  1. ...
  2. 7
  3. 8
  4. 9
  5. 10
  6. 11
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für