Partner
Film und Serie
Michael Madsen: Fragen zur Todesursache
Musik
Oasis in Cardiff: Fans stürmen Merch-Stände trotz stolzer Preise
News
Oasis live: Die besten Bilder vom ersten Reunion-Konzert in Cardiff
Geschworener äußert sich zu Sean „Diddy“ Combs
Brad Pitt spricht über Drehpanne bei früherem Filmprojekt
gedanken zum gegenwärtig*innen: Über Lorde, Sophie Passmann & Skimming
Was passiert? Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier die neue Kolumne von Julia Friese lesen.
Warum jetzt wieder überall weißer Spaß-Rap läuft
Shirin David orientiert sich an Sonya Kraus, Princess Superstar und Eminem – mit diesem Ergebnis.
So imitiert Lady Gaga auf ihrem neuen Album Taylor Swift
Julia Friese erklärt in ihrer Kolumne, warum wir dank AI bald keinen originellen Content mehr brauchen.
Wie Doechii mit jedem Auftritt weitere Originalitätspunkte sammelt
Julia Friese widmet sich dem Phänomen Doechii.
Warum Heidi Montags Album nach 15 Jahren auf Platz 1 schießt
Julia Friese erklärt, welche Auswirkungen die Brände in Kalifornien auf die Popkultur haben.
Warum TikTok & Co. unser Hirn faulen lassen
Julia Friese erklärt in ihrer Kolumne, was sich hinter dem Begriff „Brain rot“ verbirgt.
Warum ganz Hollywood gerade das Imitation Game spielt
Julia Friese erklärt in ihrer Kolumne, warum Imitation immer noch die höchste Form der Anerkennung ist.
Warum wir uns im vergoldeten Zeitalter des Konzerts befinden
Wie sich Sabrina Carpenter, Donald Trump und Lady Gaga mit unterschiedlichem Erfolg vermarkten.
Was sich hinter dem TikTok-Trend Raw Dogging verbirgt
Julia Friese gibt eine Masterclass in Raw Dogging Variants.
Wie Ozempic Regression in die Popkultur injiziert hat
Julia Friese erklärt, warum es keine echten Safe Spaces mehr gibt.
Chappell Roan & Charlie XCX: Das ist der Summer of 24
Julia Friese erklärt, welche Pop-Girls sich gerade mit Nostalgie an die Chartspitze singen.
Warum jetzt alle ein sexy Young-Girl sein wollen
Julia Friese erklärt, warum selbst die Hamburger Schule „that life“ gelebt haben will.
„Wiedererweckung alter Schönheiten“: Second Hand ist wieder begehrlich
Julia Friese erklärt, was sich hinter dem TikTok-Begriff „Stitch“ verbirgt.
Saltcession in Our Wounds: Wir wollen es auf angenehme Art unangenehm
Julia Friese erklärt, warum Fremdscham und Ekel im Pop nur auf fiktionaler Ebene funktionieren.
Von TikTok bis Priscilla: Kuchen und Rüschen für alle!
Julia Friese referiert über den aktuellen Trend des Small und Big Screens, uns in surreale Welten zu entführen.
Warum das Motto „Forever Young“ nicht genderneutral ist
Julia Friese erklärt, was sich wirklich hinter dem Begriff No-Effort/Full-Effort-Dichotomie verbirgt.
Short Nail Down: Warum der Mensch als buntes Produkt besser funktioniert
Künstliche Nägel haben an sozialem Stigma verloren. Wie sich das jetzt in der Popkultur zeigt.
„Dang!“: Warum selbst das Ende der Welt ein Share-Pic ist
Julia Friese referiert über die Tücken der sozialen Medien und erklärt, was sich hinter dem Begriff Empörungs-Peristaltik verbirgt.
Kurzer Highscore für Highschool-Core: Schulschönheiten, Nerds & Pick-Me-Girls
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Highschool-Core und warum ist dieser fast schon wieder rum?
Wenn künstlich, dann smart: Warum „Barbie“ ein klassisch schlechter Film ist
Julia Friese erklärt, was Memes mit Charles Darwin zu tun haben & was sich hinter Barbiecore verbirgt.