Lilly Wolter, Autor auf Musikexpress - Seite 3 von 3

Lilly Wolter

Altın Gün fotografiert von Sanja Marusic. Foto: Presse. All rights reserved.

Auf dem Jobmarkt für Musiker*innen sieht es derzeit ziemlich gespenstisch aus. Viele Alternativen neben dem Ausliefern von Essen blieben da nicht übrig für Jasper Verhulst von der Band Altın Gün: „Ich habe eigentlich keine anderen Fähigkeiten als Musik zu machen.“

Inéz Schaefer von ÄTNA über die Zukunft: „Es wird sich, davon bin ich überzeugt, so entwickeln, dass man als Künstler auch weiterhin überleben kann, weil: Was soll die ganze Welt ohne Kunst? Das funktioniert nicht. Deshalb werden auch wir irgendwelche Ideen finden.“

Lotta Kummer (oben), Nina Kummer (links) und Johann Bonitz (rechts). Foto: Presse. All rights reserved.

Nina Kummer singt und spielt Gitarre in der Band Blond. Sie beschreibt ihren momentanen Gemütszustand mit ehrlichen Worten als „einfach nur angepisst“. Der ausgefallene Festivalsommer trifft eben auch das Chemnitzer Trio Blond hart. Hier erfahrt Ihr mehr über ihre aktuelle Situation.

Die Band "Provinz"

Die Coronakrise hätte Musiker*innen nicht härter treffen können, doch der Provinz-Frontmann Vincent Waizenegger bleibt optimistisch: „Es ist ein Vorteil, dass die Kreativität jetzt angeregt wird durch die Zeit ohne Druck.“

„Ich muss sagen, dass meine besten Erfahrungen mit Kreativität in der Isolation entstanden sind“, so die Musikerin über ihre Zeit in der Quarantäne, in der sie sich manchmal einfach nur Vogelgezwitscher anhört.

Horrorfilm-Sirene, um die Corona-Ausgangssperre einzuläuten? Kein Wunder, dass das nach hinten losging und für Unwohlsein bei den Bewohner*innen in Louisiana sorgte.

Ob bezaubernde Aufnahmen der Natur, unglaubliche Lebensgeschichten oder ein kontroverser Einblick in die Viehzucht: Mit diesen 10 Dokumentationen wird Euch sicher nicht langweilig zuhause.

Frank Ocean live beim Bonnaroo Arts And Music Festival im Juni 2014

Frank Oceans Fans können sich gleich doppelt freuen: Der Musiker hat seine neuen Songs „Dear April“ und „Cayendo“ veröffentlicht.

Er galt als der einzige Lehrling des legendären Jazz-Trompeters Miles Davis: Jetzt muss sich die Jazzwelt von Wallace Roney verabschieden.

Die Band "Provinz"

Weltweit bekommen Musiker*innen die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie zu spüren. Abgesagte Tourneen, Konzerte, Festivals. Es geht an die Existenz, das kann man kaum schönreden. Welche Auswirkungen hat das Virus auf die deutsche Band Provinz? Wir haben mit ihnen gesprochen.

Das deutsche Duo CHILDREN versucht trotz der aktuellen Lage Hoffnung zu haben: „Die Corona-Krise fühlt sich auf jeden Fall auch wie eine Wende an, die zu krassen Veränderungen in allen Bereichen der Gesellschaft führt. Vielleicht können wir etwas von den Learnings unserer Eltern und unserer Transformationserfahrung für diese Krise nutzen.“

Kakkmaddafakka

„Uns gefällt, dass man praktisch keine Wahl hat. Man muss einfach herumhängen und nichts tun“: Kakkmaddafakka zur aktuellen Lage.

Großer Wrestling-Fan: Max Gruber aka Drangsal

„Man merkt, wie fragil doch diese Vorstellung von Normalität und die vermeintliche Selbstverständlichkeit der Sicherheit ist“: Max Gruber zur aktuellen Lage.

Sie lieben ihn noch immer: Adam Green, crowdsurfend in Wien am 05. November 2019

In der Schweiz sind bereits alle Veranstaltungen ab einer Publikumsgröße von 1000 Personen untersagt, in Frankreich sind nur noch maximal 5000 Zuschauer erlaubt. In Deutschland gibt es noch keine so drastischen Maßnahmen, es wurden allerdings schon Messeveranstaltungen wie die Leipziger Buchmesse und die Hannover Messe abgesagt. Livekonzerte dürfen bislang noch stattfinden. Wirkt sich das Coronavirus trotzdem schon auf die Konzertbranche aus, und was müssen Konzertbesucher*innen beachten? Wir haben nachgefragt.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für