lin, Autor auf Musikexpress - Seite 3 von 5

lin

Die Musik Dido Armstrong besitzt eine fundierte klassische Ausbildung, ihre maßgeblichen Einflüsse bezieht sie aber aus Bristol: „Die ganze Szene interessiert mich: Massive Attack, Tricky, Portishead. Wegen denen hab ich überhaupt angefangen.“ Ihr Debüt „No Angel“ ist ein modernes, ruhiges Singer/Songwriter-Album mit TripHop-Einflüssen und Texten rund um das Thema Liebe. Die Künstlerin Fernsehen war im […]

Offizielle Homepage der Beatles Besser spät als nie: Die bedeutendste Band der Wert geht endlich online.

… heute ist HEAVY.COM. Eine amerikanische Redaktion aus Journalisten, Grafikern und Programmierern zeigt, was das Internet heute und in Zukunft wirklich leisten kann. MUSIK. ACTION. FUN

Als Ableger von Sub Up Records ist das Dance-Label Disko B zu einer internationalen Plattform für anspruchsvolle Elektronik geworden.

34 Ausgaben sind erschienen, seit sich der MUSIKEXPRESS erstmals entschlossen hat, Compost Records mit einer ME-CD vorzustellen. Im Februar 1998 galt es zu vermelden, dass es dem Labelchef Michael Reinboth nach vielen Jahren Arbeit gelungen war, „Fuß (zu) fassen im Grenzbereich zwischen Jazz, Drum’n’Bass und futuristischen Elektrosounds“. Das „Büro“ war damals noch der ausgebaute Dachboden […]

WU-TANG CLAN Die Disneyfizierung des HipHop sehen Inspektah Deck & Co. ganz locker.Trotzdem werden sie nun auch noch politisch

Wie aus Lenny wurde, was er heute ist 1964: Lenny wird am 26. Mai in Brooklyn (New York) als Sohn des TV-Produzenten Sy Kravitz und der Schauspielerin Roxie Roker geboren. 1974-1981: Die Familie lebt in Los Angeles, wo Lenny im California Boys Choir singt und Instrumente lernt. Die LPs von Prince wecken seinen Wunsch, Musiker […]

MUSIK I „Wenn ich den ganzen Tag gut gelaunt wäre, würde ich keine Musik machen“, erklärt Sänger und Bandleader Jon Harris. Das Debüt „One Minute Science“ ist die erste Heavy- und Industrial-Rock-Veröffentlichung des Melankolic-Labels von Massive Attack. In den dunkelsten Momenten verströmen Sunna eine ähnlich klirrende Kälte wie Reznors Nine Inch Nails, insgesamt ist das […]

SCYCS Von wegen Honigtau: Die Arbeit an ihrem zweiten Album war für die fünf Magdeburger teilweise gar kein Zuckerschlecken.

Wie Woody Allen und Spike Lee ist David Byrne ein „true New Yorker“, man sieht ihn ständig in der Stadt: Er hievt sein Fahrrad in die U-Bahn, stöbert in Plattenläden oder holt im West Village Kaffee. Ein paar Schritte abseits der 5th Avenue bewohnt er mit seiner Familie ein schmales Häuschen mit verwildertem Garten. Im […]

MUSIK Ähnlich wie bei amerikanischen Indie-Acts wie Pavement oder Smog versucht sich Dämon Gough (alias Badly Drawn Boy) hinter schlampig intoniertem Gesang und scheinbar lustlosem Akustik-Gitarrengeklimper zu verstecken. Doch er kann uns nicht täuschen: Die 18 im Detail liebevoll gebastelten Kompositionen lassen zwischen den Zeilen eine Genialität und Leidenschaft für Musik erkennen, die diesem Album […]

In den USA bereits Platin: das Quartett aus Mississippi.

Berliner Newcomer-Duo bleibt anonym.

Mit Achtung vor den Musikern und Liebe zu ihrem Werk leitet Nicolai Beverungen das Reggae-Dub-Label "Echo Beach" als Ein-Mann-Betrieb.

MUSIK Morgan Nicholls (29) überreichte Pete Townshend einen Scheck über 6000 Mark und schleppte dafür die steinalte Hammond-Orgel von The Who ab. So orgelt er sich durch Booker T.-inspirierte Eigenkompositionen oder verziert Schnipsel aus alten Aufnahmen seines Vaters, der in den 60s mit den Faces gejammt hat. Erst auf Drängen der französischen Plattenfirma Source (Air, […]

MUSIK Mit weichen Drum’n’Bass-Teppichen unterlegt Gray bisweilen seine Songs, die sonst ganz klassisch unter „Singer/Songwriter“ eingeordnet werden können. Einflüsse des Walisers sind die Usual Suspects: Leonard Cohen. Van Morrison, Springsteen und Bob Dylan. Vor lauter Verehrung des Letzten näselt Gray beim Singen. Das stört nicht weiter, die Kompositionen sind durchweg hochklassig und von hoher Sensibilität. […]

Von Mexiko-City und Kalifornien aus sucht das Trio auch hierzulande den Erfolg.

WENN BENEBELTE CAMPER IN ZWEI ZUSAMMENGEZURRTEN Einkaufswagen johlend versuchen, eine Uferböschung runterzuhoppeln, wenn Marihuana-Wolken über eingeknickten Zelten schweben, dann hat das Rock-Open-air Wochenende auf der Formel l-Rennstrecke in Imola angefangen. Zum dritten Mal findet hier Italiens größtes Rockfestival statt, mit Oasis, den Eurythmics, Rage Against The Machine und… Primal Scream. Als am Freitag um 20 […]

Musik im Netz gibt es zuhaut. Nicht viele Seiten sind es aber wert, besucht zu werden. Künstler- Websites werden oft von den Plattenfirmen gestaltet, die Band hat - wenn überhaupt - nur äußerst bedingt Einfluss auf den Inhalt. Es geht aber auch anders. Hier sind die Links, die rocken:

Was sind die Vorteile der reinen Online-Politik, die du mit Public Enemy seit dem Verlassen deines Labels Def Jam verfolgst? Bei einer großen Plattenfirma gibst du deine Songs ab und musst dann zehn Monate warten, bis das Album auf dem Markt ist. Nachdem unsere letzte LP „There’s A Poison Going On“ in der Rechtabteilung von […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für