lin, Autor auf Musikexpress - Seite 4 von 5

lin

Ein kleines Team in Hamburg hat mit dem Label Hypertension europaweit einen Namen etabliert, der für Homemade Bluesrock steht.

In den 90ern galt Busta Rhymes als kreative Urgewalt - der Mann erwartete den Welt- untergang. Inzwischen kann er durchatmen.

War es schwer, für dein Live-Album Versionen von Songs zu finden, in denen keine Männer im Publikum dazwischengeschrien haben? Nicht wirklich, (lacht) Es sind eigentlich nur die Männer in Deutschland, die bei meinen Songs dazwischenschreien. Ein einziger Schrei ist auf der Platte, aber das war mir egal. Auf dem Album sind ein paar Takes aus […]

Nach den Erfolgen mit Sampler-Reihen wie "DJ Kicks' will das Berliner Label "Studio K7" nun auch mit regulären Alben seiner Künstler punkten.

Durch geschickte Zweitverwertung progressiver Klassiker ist Repertoire Records zu einem der bedeutendsten Backkatalog-Labels geworden.

Als Galionsfiguren der zweiten Generation des deutschen HipHop lassen die flbsoluten Beginner aus Hamburg die Erfolgs-CD „Bambule" remixen.

BELEUCHTER TURNEN AUF UNSICHTBAREN Strickleitern unter die Hallendecke, schwergewichtige „Lads“ schütten sich gegenseitig Bier über die Anoraks oder warten einfach mit erwartungsvollen Gesichtern. In alter Oasis-Manier prangt der weiße Schriftzug „Embrace“ auf schwarzem Vorhang über der Bühne schon Minuten bevor die Lichter im Londoner Astoria ausgehen gibt es keinen Zweifel, dass hier ein echtes Rock’n’Roll […]

Hinter einer schlichten blauen Türe im Süden Londons betreut das Team von Domino-Records die kreativen Größen des Alternative-Rock.

Inzwischen ist den Briten von Embrace fast alles egal. Da darf man natürlich auch zielsicher in beinahe jedes bereitstehende Fettnäpfchen treten.

AM ANFANG WAR DAS GITARRENSOLO. EIN IMPROVISATIonswütiger Carlos Santana begann den exklusiven Gig vor geladenen Gästen-Gold-Verleihung auf offener Bühne inklusive – mit einem Utino-Rocksong der aktuellen LP „Supernatural“. Das Interesse der jüngeren Hälfte des Publikums konnte auf diese Weise offensichtlich noch nicht ganz geweckt werden: „Theo, wir fahr’n nach Lodz“, stimmte man an der Bar […]

ASTRONOMISCH MELANCHOLISCH MAG Adam Duritz vielleicht klingen, aber wenigstens schüttet er sein Herz aus. Abend für Abend, bis zum letzten Tropfen. So intim sind seine Songs, dass sich manche Texte über die Jahre mit den zugehörigen Stories aus Duritz‘ Leben verändern. Der einzige europäische Chart-Erfolg „Mr. Jones“ beispielsweise (in Hamburg gleich als Opener aus dem […]

Bei einem ungewöhnlichen Event treffen die Arsonists auf Dog Eat Dog.

Mit Sublabels in verschiedensten Genres ist die Vielklang Musikproduktion in Berlin eine der aktivsten Plattenfirmen der Republik.

Seit 1973 bescheinigen Kritiker Elliatt Murphy immenses Talent. Zu einem Konzert in Atlanta kamen 1996 zehn Fans. Wo war der Rest?

Nach ABBA, Roxette und Ace of Base versucht sich Schweden jetzt an progressiveren Klängen: Andreas Johnson geht einen neuen Weg.

Schon in der Schule war Kappenfetischist Jason Kay der Klassenkasper. Und seinen Sinn fürs Schräge hat der Engländer bis heute nicht verloren.

Vor lauter Begeisterung (oder Missmut) über all die spannenden Geschichten, die es über die Heroinprobleme des inhaftierten Scott Weiland zu erzählen gibt, hatte so manch einer vergessen, sich sorgfältig mit diesen 42 Minuten Klanggewitter zu beschäftigen. Mit ihrem vierten Werk zeigten die Stone Temple Pilots Homogenität und klare Linie und bewiesen nebenbei, dass grandiose Songs […]

Ry Cooder hatte den 72-jährigen kubanischen Sänger bei seinen Recherchen für sein ’97er „Buena Vista Social Club“ Projekt entdeckt und ihm 1999 mit der Produktion dieses Solo-Debüts einen Lebenstraum erfüllt. Begleitet von Pianist Rüben Gonzales und anderen „Social Clubsters“ trug der einstige Background-Sänger hier traditionelle kubanische Kompositionen aus diesem Jahrhundert mit so viel Herz und […]

Vor 30 Jahren holte Meisterproduzent Clive Davis das junge Gitarrenwunder Carlos Santana für sein Debüt zu CBS. Für „Supernatural“ ließ derselbe Geschäftsmann Santana jetzt bei Arista unterschreiben, allerdings unter veränderten Konditionen. Lediglich bei seinen sechs eigenen Stücken durfte der Künstler mitbestimmen, den Rest erledigte Davis diktatorisch, aber – zugegeben -genial. Während Carlos mit hängenden Schultern […]

Mit gespielter Naivität präsentierten die japanischen Wahl-New Yorkerinnen Hatori und Honda auf ihrem zweiten Album die gesamte Breite der musikalischen Fragmentierung der 90er Jahre. Aus dem kreativen Umfeld von Beck, den Beastie Boys und Yoko Ono erwuchsen Cibo Matto zu einem trendsetzenden Projekt, das Trip- und HipHop, Bossa, Punk, Pop und Sean Lennon unter einem […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für