Linus Volkmann, Autor auf Musikexpress - Seite 12 von 13

Linus Volkmann

Seit 1993 nahezu unantastbar (und prätentiös, laut Linus): Tool. Nur, dass Sänger Maynard James Keenan (2.v.r.) sich seitdem auch noch gerne verkleidet

Linus Volkmann verreißt Albenklassiker. Heute: das noch nicht erschienene neue Album von Tool.

Dank Linus Volkmann finden sogar diese vier Herren indirekt einmal zusammen: Ted Bundy, Otto Waalkes, Muff Potters Thorsten Nagelschmidt und Thom Yorke

Linus Volkmann präsentiert in seiner Popkolumne die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Songs, welche Serien lohnen sich – und was war sonst noch so los? Hier Folge 5. Mit Serienmördern, Crackhuren, Otto Waalkes und Muff Potter – und einem verhassten Klassiker namens KID A von Radiohead. Ist das wirklich mit der Redaktion abgesprochen?

Anthony Kiedis live mit den Red Hot Chili Peppers 1992 beim Rock Werchter in Belgien

Linus Volkmann zerreißt Albenklassiker. Heute: BLOOD SUGAR SEX MAGIK von den Red Hot Chili Peppers.

Capital Bra und Dave Grohl mag offenbar fast jeder. Über die Typen rechts im Bild lacht seit ein paar Tagen die halbe Welt.

Linus Volkmann präsentiert in seiner Popkolumne die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Songs, welche Serien lohnen sich – und was war sonst noch so los? Hier Folge 4. Mit stumm geschalteten Künstlern, Die Heiterkeit, dem Winter – und einem verhassten Klassiker namens FOO FIGHTERS.

Ein paar der heutigen Themen in Linus Volkmanns neuer Popkolumnen-Folge: Dschungelcamp, Kool Savas, Jens Friebe und Tool (hier Sänger Maynard James Keenan).

Linus Volkmann präsentiert in seiner neuen Popkolumne die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Skandale, welche TV-Shows lohnen sich – und was war sonst noch so los? Hier Folge 3. Mit Kool Savas, Jens Friebe, dem Gillette-Spot, Tool und mehr.

Diese Frau würde Linus Volkmann garantiert nicht erlauben, sich die neue Turbostaat-Live-CD ins Regal zu stellen: Marie Kondo, ausmistende Bestsellerautorin und neuerdings mit eigener Show auf Netflix

Linus Volkmann präsentiert in seiner neuen Popkolumne die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Songs, welche Serien lohnen sich – und was war sonst noch so los? Hier Folge 2. Mit Marie Kondo, #NazisRaus, Turbostaat und Finch Asozial.

Ab jetzt wöchentlich und nachts mit Beleuchtung: Linus Volkmann präsentiert die High- und Lowlights der Woche. Welche Songs, welche Filme, welche Memes lohnen sich – und was war sonst noch so los? Hier Folge 1.

Wer hier der Boss ist? Kollegah sicher nicht.

Kollegah hat 2018 ein Nummer-eins-Album veröffentlicht, unfreiwillig den Musikpreis „Echo“ abgeschafft und seinen Männlichkeitsratgeber für Vorpubertierende („Das ist Alpha!“) an die Spitze der Sachbuch-Charts gepusht. Die permanente Selbstbehauptung, der Boss zu sein, liegt dennoch weiter daneben denn je. Dafür gibt es unzählige Gründe, wir beschränken uns auf sieben.

Wir haben Adam Green und Macaulay Culkin vor einigen Monaten in Culkins Wohnung in Paris getroffen. Der Anlass: Adam Green hat einen quietschbunten Film über tausendundeine Nacht gedreht, „Adam Green’s Aladdin“. Und darin spielt sein Buddy Culkin („Kevin – Allein zu Haus“) mit. Ein Gespräch über Freundschaft, ­Pizza und Porno. Champagner-Rausch inklusive.

War für uns beim ECHO 2018 unterwegs und kehrte lebendig zurück: Linus Volkmann (hier nicht im Bild)

Wenn Diskussionen über Antisemitismus in einer Art rundenbasiertem Schaukampf von Sozialkunde-Punk Campino und Pumper-Aggressor Kollegah völlig verkürzt ausgetragen werden, dann ist wohl wieder mal ECHO-Verleihung. Linus Volkmann hat sich umgesehen und ist für uns ins Herzen der Bestie vorgedrungen. Friede seiner Asche! Hier seine letzten Notizen.

Faber 2017

Faber aus Zürich schaut durch eine wallende Haartolle von emo-mäßigem Ausmaß. Sein Blick als Songwriter ist dennoch bestürzend präzise, die Musik seiner Band ein vibrierender Hybrid aus Folk, Punk und Welt. Linus Volkmann fuhr ein paar Stationen auf ihrer Tour durch die Schweiz mit.

Von dort kommt der Pop von der Stange, sie spannen ihr Netzwerk über das ganze Land … und hat da nicht sogar Xavier Naidoo seine Finger mit im Spiel? Man muss offensichtlich gar nicht dort gewesen sein, um sein Urteil über die Popakademie Baden-Württemberg gefällt zu haben. Doch was taugen diese Vorurteile unter Live-Bedingungen? Unser Autor hat sich zwei Tage unter die Studierenden gemischt.

Dschungelcamp 2017

Vergesst Dr. Bob! Linus Volkmann, unser Korrespondent für Trash und Weisheit, hat das Dschungelcamp 2017 mit einem Profi analysiert.

Bad Taste in ganz schön gut: Big Ballermike und Gianni La Bamba mischen 80er-Jahre-Sounds mit kontemporären Beats und einer Ästhetik irgendwo zwischen Fitnessstudio und Miami Vice.

Wer beim Thema Popmusik aus Deutschland als Erstes auf Köln kommt, verströmte bis vor Kurzem noch die Aura kompletter Ahnungslosigkeit. Doch die Zeiten haben sich geändert. Unser Autor hat sich für uns auf einen Streifzug durch die Proberäume einer neu erblühten Musiklandschaft begeben – und hält sich dabei nicht lange mit BAP oder AnnenMayKantereit auf.

Nachdenkliche Sprüche mit Bilder

Werber und Banker haben Money Boy und dem Checker-Netz 2016 ihr liebstes Spielzeug weggenommen. Das ging schnell.

Rummelsnuff und Asbach

Die Muskeln und die popkulturelle Reichhaltigkeit, die mit der Actionfigur Rummelsnuff einhergehen, verstellen für manch einen den Blick auf die Songs. Allzu schade. Plädoyer für einen verkannten Helden der Popmusik.

Messer führen mit ihrem dritten Album das düster glamouröse Postpunk-Prinzip in ungeahnte Höhen und Höhlen. Üppig, referenzreich, verschachtelt. Wer und was alles mit dieser Band verstrickt ist, das soll hier entwirrt werden.

Hunde, Ihr müsst jetzt sehr tapfer sein. Die neue Folge der Videokolumne „Pop und andere Katastrophen“ bei ARTEcreative handelt von Euren natürlichen und vor allem digitalen Erzfeinden.

Madonna küsst den schwarzen Jesus? Skandal. Aphex Twin leckt die elektrischen Fenster? Skandal! M.I.A. lässt alle Rothaarigen killen? SKANDAL! Janet Jackson und Linus Volkmann zeigen ihre Busen? JETZT IST ES MAL GENUG!

Bekommen wir Radiohead als Chip im Zahn? Stille Post? Linus Volkmann entwirft neun denkbare Szenarien.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für