mw, Autor auf Musikexpress - Seite 3 von 3

mw

„Ich mag gefühlvolle Musik. Musik soll Freude bereuen, oder auch traurig machen. – Hauptsache, sie berührt einen ganz im Innern.“ Wenn draußen die Novemberstürme und drinnen die Herbstgefühle toben, ist die Zeit reif für Galaxie 500. Das Trio aus Übersee beherzigt die Ideale seines Sängers und Gitarristen Dean Wareham auf geradezu hypnotische Art und Weise. […]

„Wir klingen einfach wie Jingo de Lunch aus Kreuzberg, verstehste?“ Yvonne Ducksworth. stimmgewaltige Sängerin mit Wahlheimat Berlin stellt die Fronten von vornherein klar. Interview hin oder her – wenn’s um Eigenständigkeit geht, kennt sie keine Gnade, „weil es doch eigentlich total egal ist, wo man her kommt und welche Einflüsse man hat. “ Hauptsache, es […]

"Wir basteln uns eine Schallplatte" - House und DJ-Kultur machen's möglich. Auch für Schreibtischtäter und Mikrofonritter der Musikmedien. Houseberichterstattung über Antonia Langsdorf und Michael Reinboth.

So ganz taufrisch sind sie nicht mehr, mit PARADISE DISCOTHEQUE veröffentlicht das Konglomerat aus Australiern und Deutschen schließlich schon die dritte LP in konstanter Besetzung. Neu sind allerdings die musikalischen Wege die sie beschreiten. „Völlig losgelöst“, grinst Alex Hacke, Gitarrist mit Nebenjob als Klampfenmann bei den Einstürzenden Neubauten. Doch auch die Band-Kollegen fremdeln gern: Drummer […]

Markus Fräger alias Kreisler wurde als Baby gleich zweimal von der Muse geküßt. Er werkelt nicht nur mit Notenblatt und Gitarre, auch Leinwand und Pinsel gehören für ihn zum Standardwerkzeug. Kreisler in Farbe. Um ein Haar wäre aus ihm ein professioneller Pinsel-Schwinger geworden. „Ich wollte sogar an die Akademie gehen, aber da kam der Rock […]

Die ME/Sounds-Berufsberatung schlug wieder zu - wir testeten das deutsche Pop-Duo Boys in Trouble auf seine Eignung für den Mode-Laufsteg.

Die frostige "Eisbären"-Zeit der Neuen Deutschen Welle hat der ehemalige Grauzone-Musiker Stephan Eicher längst hinter sich gelassen. Mit Poesie und Musik ist der schwer belesene Sänger auf dem besten Weg, halb Europa zu verzaubern.

Nach zehn Jahren endete die Pechsträhne der US-Rocker, das neue Album ist fertig. Wenn da nicht dieses blöde Erdbeben gewesen wäre...

Hysterisch treibende Gitarrenläufe, konv promißlose Schlagzeugattacken und eine ungewöhnlich knarzige Sangesstimme voll derber Intensität – The Wedding Present spielen mit ihrem zweiten LP-Werk BIZARRO konsequent an harmonisch-flachen Hörgewohnheiten vorbei. Daß sie sich damit mitten in die britischen Charts lärmen konnten, ist für Ausnahmesänger David Gedge zweitrangig: „Richtig aufgeregt bin ich, wenn ich gerade einen guten […]

Für das miefige deutsche Puder-Feuilleton schon fast ein Skandal: Ulrich Tukur, hochgelobtes Schauspiel-Talent mit Zadek-Zeugnis, schnappt sich eine Quetschkommode und produziert eine Platte mit schrägem Bänkel-Sound.

Bei diesem Heuler schmolz schon Mutti dahin; 1968 bescherte der smarte Brite Barry Ryan der Pop-Welt den Jahrhundert-Schlager „Eloise“, ein Dutzend weiterer Single-Hauer und mit ,Zeit macht nur vor dem Teufel halt‘ sogar einen deutschsprachigen Song. Doch schon drei Jahre später wechselte der Schmuser, vom Star-Alltag herb desillusioniert, die Branche. Eineinhalb Jahrzehnte brauchte es, bis […]

Erfolg allein macht nicht glücklich. Im Gegenteil: 1986 an allen Chartspitzen, danach drei Jahre im Würgegriff der Hitsingle, befreien sich die vier Briten mit Hilfe von Ex-Marillion Fish aus der Pop-Falle.

Deutschlands DJ-Wunderkind Westbam fahrt dreigleisig auf Hit-Kurs. Weil er außer dem Plattenspieler kein Instrument beherrscht, holt er sich Verstärkung in den Zug: das englische Rapperinnen-Duo Rhythum Asyllum.

On the road mit Depeche Mode: Amerikas Musik-Dokumentarfilmer No. 1 D. A. Pennebaker hat Englands Technopopper No. 1 auf ihrem Triumphzug durch die Staaten begleitet. „101“ liefert das hautnahe Bildmaterial zum jüngst erschienenen Live-Album in einer faszinierenden Mischung aus Spiel und Wirklichkeit. Ein Haufen Fans wird in einem Darstellerkontest ausgewählt und tritt gleichzeitig mit den […]

„Nur blutige Anfänger glauben noch, daß man Werbung und Markeking für die eigene Platte besten Gewissens den Bürokraten der Plattenfirma überlassen soll.“ Jarzie B, dreadgelockter Mastermind des Londoner Dance-Projektes Soul II Soul, hat gut schimpfen. Als Boß des Unternehmens „Funki Dreds“ hält er alle Fäden in der Hand: Er leitet Produktion, Optik, Dance-Clubs, Merchandising-Läden bis […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für