Peter Jebsen, Autor auf Musikexpress - Seite 2 von 3

Peter Jebsen

War das jetzt Tina Turners endgültiger Abschied von der Musikszene? Eigentlich wollte sie ja schon nach den 220 Konzerten ihrer anderthalb Jahre dauernden „Break Every Rule“-Tournee nicht mehr live auftreten. Ihrem lang erstrebten Status entsprechend ist sie jedenfalls zum Abschluß ihrer mehr als 30jährigen Live-Laufbahn mit dieser „Farewell-Tournee“ nun endlich in den Open-Air-Olymp aufgestiegen. Die […]

Früher rieb er sich den nackten Oberkörper mit Schmutz und Glasscherben ein, heute hilft er beim Abwasch und trägt seiner Frau den Müll herunter. Wie der notorische Junkie-Punk sein Leben rigoros entrümpelte, erfuhr ME/Sounds-Mitarbeiter Peter Jebsen in Los Angeles.

ME/SOUNDS: Nach acht Jahren Wartezeit hast du mal wieder eine eigene LP vorgelegt. Was hat so lang gedauert? QUINCY: „Ursprünglich wollte ich mich schon 1981 ums nächste Soloalbum kümmern, aber dann kamen George Benson, Donna Summer, THRILLER, E. T., James Ingram, Patti Austin, ,We Are The World‘ ,The Color Purple‘ und Michael Jacksons BAD dazwischen. […]

Zurück zu seinen Wurzeln begab sich der 49jährige Funk-Vater bei seinen beiden Auftritten im Apollo Theatre – dem schwarzen Musentempel. bei dessen Nachwuchsabenden einst Talente wie James Brown, Gladys Knight, Dionne Warwick und Wilson Pickett ihre Karriere begannen. Wann immer Clinton und seine damalige Doo-Wop-Gruppe The Parliaments in den 50er Jahren Taschengeld brauchten, fuhren sie […]

Erfolgsdruck ist ihm ein Fremdwort, der große Name belastet ihn nicht. Seinen 20 Jahren zum Trotz hat der Sohn von Bob Marley eine menschliche Reife und Gelassenheit entwickelt, wie es vielleicht nur in dieser sonnigen Umgebung möglich ist ME/Sounds-Mitarbeiter Peter Jebsen besuchte Ziggy Marley dort, wo er seine Wurzeln hat.

Fast 50 - und noch kein bißchen leise. Ihrer letztjährigen Ankündigung zum Trotz, die Bühne mit der Leinwand zu vertauschen, begibt sich das Stehaufweibchen doch noch einmal in die Arena. Selbst eine Tournee, bis vor kurzem völlig indiskutabel, möchte sie nun nicht mehr ausschließen. Was treibt eine erfolgreiche Frau dazu, den Eintritt ins Rock-Rentenalter abermals hinauszuschieben? Peter Jebsen stellte ihr diese und andere Fragen beim ME/Sounds-Interview in Los Angeles.

London hatte wieder mal ein Medienereignis: Bobby Brown. mit Hip-Hop-Funk wie „My Prerogative“ und „Even/ Little Step“ König der angelsächsischen Charts, hielt acht (!) Nächte lang Hof in der Wembley-Arena. Es gab Vorschußlorbeeren, die selbst reiferen Talenten als dem 20jährigen „Shooting Star“ zu schaffen gemacht hätten: Vom „neuen“ Michael Jackson und, man lese und staune, […]

Die Schmalztolle von Elvis, die Schnoddrigkeit von James Dean - ginge es nach optischen Kriterien, wäre Chris Isaak längst ein Star. Doch trotz aller Starvorteile kommt die Karriere des Kritikerlieblings nicht so recht in Fahrt. ME/ Sounds-Mitarbeiter Peter Jebsen fragte ihn nach den Gründen.

Früher war von Entfremdung und Ego-Problemen nur in ihren Songs die Rede. Kriselte es bei ihnen selbst, gingen sie sich einfach mal für ein paar Jahre aus dem Weg. Doch heute fliegen bei Floyd offen die Fetzen. Über die Zukunft der Gruppe sollen nun die Gerichte entscheiden. ME/Sounds besuchte Pink Floyd bei den Proben in Kanada und ließ den abtrünnigen Roger Waters in London zu Wort kommen.

Als kreatives Genie der Beach Boys schrieb er in den 60er Jahren Songs, die weltweit 65 Millionen Schallplatten verkauften. Heute, nach Drogen-Exzessen und Nervenzusammenbrüchen, sitzt BRIAN WILSON daheim und wartet auf ein Comeback.

Vom illegalen Hilfsarbeiter zum Manager, der Millionen umsetzt — eine Karriere, wie sie auch heute noch nur in den USA vorstellbar ist. Für den 36jährigen Schweizer Charles Stettier, seines Zeichens FAT BOYS-Manager, ist die amerikanische Tellerwäscher-Legende über Nacht Wirklichkeit geworden.

Nachdem sich gerade Nachwuchs-Regisseur Prince mit seiner Nabelschau "Under The Cherry Moon" reichlich blamiert hat, zieht es nun einen weiteren US-Musiker an die Kino-Front. Mit weitaus größerem Erfolg: David Byrne, Oberhaupt der Talking Heads, nimmt in "TRUE STORIES" den dumpfen amerikanischen Kleinstadt-Alltag aufs Korn. Das Resultat ist ein bunter Mix aus Comedy, Dokumentarfilm und Musical, bei dem natürlich auch avantgardistische Elemente nicht fehlen. Ein neuer Kultstreifen? Peter Jebsen sprach in London mit dem 34jährigen Jungfilmer.

Willkommen im Reich der Stofftiere! Der 46jährige Funk-Papst, alt chaotischer Bandleader und Mastermind berühmt-berüchtigt, zeigt sich privat von einer ganz anderen Seite. Peter Jebsen besuchte den liebenswerten Ver- rückten auf seiner Farm in der Nähe von Detroit.

Herz ist Trumpf. Und HEART wieder hoch in den Charts. Daß sie mit ihrer jüngsten LP nochmals ein derart gutes Blatt in die Hand bekamen, hat die Kanadier selbst wohl am meisten überrascht. "Barracuda", ihr letzter Stich, liegt immerhin schon zehn Jahre zurück. Dabei haben Ann (r.) und Nancy Wilson, offenherzig wie eh und je, noch einige Asse im Ärmel.

Austin/Texas ist die Heimat eines 17jährigen Sonntagskindes, das alle Trümpfe in der Hand hat: das Aussehen, um schon bald als Postertapete Teenager-Zimmer zu zieren und die musikalische Substanz, um selbst einem Gitarren-Idol wie Keith Richards Respekt abzuverlangen. Peter Jebsen hat den Werdegang des Wunderknaben verfolgt.

Diese LP war die anstrengendste Sache, die ich je angelaßt habe , berichtet DAVID LINDLEY über die Produktion seines aktuellen Albums MR. DAVE, das mit relativ qerinqem Budqet für den außeramerikanischen Markt produziert wurde. In seiner Heimat steht der kalifornische Gitarren-Freak momentan nämlich ohne Plattenvertrag da“too much monkey business“, muß Lindley seinem Kollegen Chuck Berry […]

Mi ilhonen von Fernsehzuschauern in ganz Europa trauten ihren Augen nicht. Da tummelten sich doch vier junge Herren splitteriasernackt auf der Bühne, wobei lediglich ein strategisch besonders wichtiger Körperteil in jeweils eine bunte Socke gehüllt war; auf anschauliche Weise demonstrierten die RED HOT CHILI PEPPERS bei der sommerlichen Rockpalast-Übertragung von der Loreley die Bedeutung ihres […]

Bruce Springsteen als Disco-King ? Diana Ross als Hip-Hop-Queen? Die Remixer machen ’s möglich. Es ist ein völlig neuer Berufszweig, der da im Umfeld der New Yorker Disco-Szene entstanden ist: Studio-Tüftler wie Arthur Baker (im Foto mit seinen Gehilfen, den Latin Rascals) oder Jellybean Benitez brüten in ihren Sound-Küchen neueAbmischungen bekannter Songs aus, die mit […]

Während In Deutschland Regenschauer durch die grauen Städte peitschten, legte man sich im sonnigen Barcelona zu einer ausgedehnten Siesta aufs Ohr – schließlich galt es, eine halbe Stunde vor Mitternacht fit zu sein für eine unterhaltsame Begegnung der schweißtreibenden Art: Kid Creole und seine singenden Kokosnüsse luden zur Live-Party ins Studio 54, In dem ein […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für