Thomas Weiland, Autor auf Musikexpress - Seite 6 von 10

Thomas Weiland

Auch die Dance Music kommt langsam in die Jahre – diese Art Huldigung wirkt auf den ersten Blick dennoch abwegig: Der französische Pianist Maxence Cyrin interpretiert auf MODERN RHAPSODIES markante Kompositionen der elektronischen Musik der letzten gut 20 Jahre, darunter Hits von Depeche Mode und Massive Attack, aber auch avantgardistische Arbeiten von Aphex Twin und […]

In der elektronischen Musik wurde in der Vegangenheit so einiges probiert; heute scheint der Entwicklungsspielraum begrenzt zu sein. Aber jetzt gibt es das neue Album von The Knife, über das man sich nur wundern kann – im positiven Sinn. Auf SILENT SHOUT entwickeln die Geschwister Karin und Olof Dreijer, statt sich wie bisher auf eine […]

NINA PERSSON: Es war Niclas Frisk, mein Partner bei A Camp, der die Replacements für mich ins Gespräch brachte. Er ist ein Riesenfan und schlug vor, daß wir ihren Song „Rock’n‘ Roll Ghost“ aufnehmen. Allein schon wegen dieses Titels ist er eine Coverversion wert. Ich kann nicht viel über das Album sagen, aber der Song […]

Peter Svensson: Ich bin eigentlich kein großer Bruce-Springsteen-Fan, wahrscheinlich deshalb, weil es von denen zu viele gibt (lacht). Alle meine Freunde auf der Schule mochten ihn, das machte mich lange eher skeptisch. Heute muß ich allerdings zugeben, daß er ein fantastischer Songschreiber ist. Ich habe diese Platte von einem Freund mit einigen anderen Alben zusammen […]

Von euch beiden scheinst du, Peter, derjenige mit der größeren Schwäche für traditionelles nordamerikanisches Songwriting zu sein. Nina Persson: Ich habe auch eine Schwäche dafür, aber ich versuche sie zu leugnen. Peter Svensson: Das gelingt dir allerdings immer weniger (lacht). Diese Platte von The Band habe ich erst vor drei oder vier Jahren entdeckt. Ich […]

Nichts liebten Rapper anfangs so sehr wie die Konfrontation. Run DMC rockten mit Riffs von Aerosmiih, LL Cool J und Kool Moe Dee beharkten sich nach allen Regeln der Kunst, in Public Enemy steckte der Geist der Revolution. Da wurde es irgendwann Zeit für einen Gegenentwurf, den De La Soul nicht plakativer hätten liefern können. […]

Rapmusik entstand schon um 1976 an den Straßenecken in den Schwarzenvierteln von New York, doch es bedurfte zehn Jahre später der tatkräftigen Mithilfe von drei weißen Mittelklassebengeln aus Brooklyn, damit aus dem neuen Stil eine echte Erfolgsgeschichte werden konnte. Mike D. MCA und Ad Rock hatten sich zunächst mit laut bollerndem Hardcore-Punk versucht, blieben damit […]

An Gang Of Four war alles anders als bei allen anderen Bands damals. Niemand spielte die Gitarre 50 punktgenau wie Andy Gill. Seine aggressiven Hackriffs hatten mit der Schärfe des Punk so viel gemein wie mit dem Groove des Funk. Die Rhythmusgruppe Dave Allen/Hugo Burnham bildete dazu ein so präzises wie stoisches Rückgrat. Jon King […]

Nach acht Jahren Stille kehren Coldcut zurück. Und tanzen ganz weit über den Dancefloor-Rand hinaus.

Kaum hat man sich mit Nick Talbot vertraut gemacht, ist man schon verwirrt: Was der Kerl aus Bristol innerhalb der letzten zwei Jahre unter dem Künstlernamen Gravenhurst veröffentlicht hat, gibt kein klares Bild ab. Zuerst schien Talbot Folkeinflüssen zugeneigt, vom neuen Nick Drake war die Rede. Jetzt dreht er plötzlich auf und rockt. „Für meine […]

Eine Person als Unikat zu bezeichnen, ist meistens ganz schön hoch gegriffen. Im Falle von Mark E. Smith möchte man aber eine Ausnahme machen. Seit Veröffentlichung von Live At The Witch Trials, dem Debütalbum seiner Band The Fall aus dem Jahr 1979, hat der Frontmann ständig neue Platten gemacht und Tourneen buchen lassen. The Fall […]

Daniel Miller, Entdecker von Depeche Mode und kreativer Leiter des Mute-Labels, zum neuen Album seiner wichtigsten Band: Wo ordnen Sie das neue Album Playing The Angel im Gesamtwerk von Depeche Mode ein? Daniel Miller: Für mich funktioniert es auf verschiedenen Ebenen. Vom Grundgefühl handelt sich um eine typische Depeche-Mode-Platte. Die Songs klingen oft zugänglicher als […]

Nach 25 Jahren voller künstlerischer und persönlicher Höhen und Tiefen sehen Depeche Mode ihrer kommenden Welttournee mit gemessener Zuversicht entgegen. Dabei ist manches in Bewegung im stets prekären Binnenverhältnis zwischen Martin Gore, Dave Gahan und Andy Fletcher.

1 Er ist einer der Väter des britischen Pop. Die Zahl der Leute, die zu Paul Weller aufschauen, wächst stetig. In den goern wurde er als Pate des Britpop verehrt, wenngleich er da auch teilweise despektierliche Bezeichnungen wie „Dadrocker“ über sich ergehen lassen mußte. Heute hört man seinen Einfluß besonders bei den Kaiser Chiefs und […]

Lange Zeit galt Dancehall nur als exotische und vor allem regionale Musikerscheinung. Das hat sich längst geändert. Der Pop, er muß sich nunmal laufend neu erfinden. Und deshalb bedienen sich viele seiner Produzenten auch an den Rändern, immer öfter gerne auch dort, wo ruppige jamaikanische Tanzmusik entsteht. Von diesem Interesse hat auch Sean Paul Henriques […]

So richtig hatte man mit ihnen nicht mehr gerechnet. Seit dem letzten dEUS-Album the ideal Crash sind sechs Jahre vergangen – in der Popzeitrechnung eine halbe Ewigkeit. Ein endgültiges Aus der Band habe jedoch nie zur Debatte gestanden, versichert Sänger Tom Barman. Nur machten ihm als einzig konstantem Mitglied immer wieder personelle Wechsel zu schaffen […]

Um sich von den Konkurrenten Coldplay abzusetzen, haben Elbow die Politik, den Nachwuchs und Kuba entdeckt.

Manche Leute gehen zum Lachen in den Keller. Der "illest rapper from Illinois " zeigt, wie man dort Musik macht.

Brett Anderson über gestern, heute, Suede und "Big Brother"

Es gibt sie noch, die gute alte Bruderliebe. Zum Beispiel bei The Cribs, einer Band, die ausschließlich aus den Geschwistern Ryan (voc, g), Gary (voc, b) und Ross Jarman (dr) besteht. Die drei Jungs haben sowieso schon immer zusammen unter einem Dach gelebt, da dachten sie sich, sie könnten es wohl auch noch in Hotels […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für