Thomas Weiland, Autor auf Musikexpress - Seite 8 von 10

Thomas Weiland

The Hidden Cameras: Vielen sagt Mississauga erst einmal gar nichts. Die Stadt in der Nähe von Toronto ist, obwohl erst 1974 gegründet, die sechstgrößte und am schnellsten wachsende Kanadas. Aber eine schöne Vertreterin ihrer Art ist sie nicht, zumindest wenn man Joel Gibb, dem Dreh- und Angelmann von The Hidden Cameras, glaubt. Joel hat seine […]

Heiligenschein: Der Übervater der New Wave präsentierte Auszüge aus seinem Lebenswerk in sakralem Ambiente.

Glamouröser Kunststudenten- Rock aus den schmutzigen Gassen der Arbeiterstadt Sheffield.

IkaraColt: Aus der Distanz betrachtet man das Pop-Geschehen in Großbritannien gerne mit dem romantisch verklärten Blick der Bewunderung. Paul Resende, der Sänger von Ikara Colt, sieht seine Heimat weniger enthusiastisch: „Ich kann mit diesem Land überhaupt nichts anfangen. Das verkrustete Establishment, die von Angst und falschen Medieninformationen erzeugte euroskeptische Haltung und ein Premierminister, der Amerika […]

Felix Da Housecat und Miss Kittin:

Vergnügen für Körper und Geiste: Die Neptunes als Live-Band. Zunächst Entsetzen. Eigentlich hatte man sich zu einem HipHop-Konzert verabredet, und dann spielt da eine Band im Vorprogramm. Auch noch eine weiße. Schon in Ordnung, klar. Aber leider rücken die Herren namens Spymob mit einem Sound heraus, der sich irgendwo zwischen US-Softrock der späten 70er und […]

Disco aus dem Freudenhaus: Scissor Sisters lassen die 70er auferstehen.

Die Berliner Band Mia spaltet auch weiterhin die Gemüter. Musikalisch aber ist sie gereift.

Beanfield: Als ihr letztes Album human patterns im November 1999 erschien, stand ihre Musik noch ganz unter dem Eindruck von neuen Jazztendenzen in der elektronischen Musik. Inzwischen sind nicht nur einige Jahre vergangen; auch bei dem Münchner Musikprojekt ist nur noch wenig so, wie es damals war. Mitgründer Michael Reinboth, in der Hauptsache DJ und […]

Die Dauerwurst unter den Rappern lockt das Hauptstadtpublikum selbstbewusst und lautstark aus der Reserve.

Zuletzt vertonten sie Literatur und schrieben Ballettmusik, doch jetzt widmen sich Air wieder ganz dem Pop. Behilflich war ihnen dabei Produzent Nigel Godrich.

Her Space Hollday: Ein britischer Musikjournalist hat einmal behauptet, Marc Bianchi von Her Space Holiday und seine Freundin/Helferin Keely Chanteloup seien in den USA in etwa das, was Richard Ashcroft und Kate Radley für England darstellen: das archetypische Indie-Traumpaar. Damit ist es nun vorbei. Die beiden haben sich vor kurzem nach neunjähriger Beziehung getrennt. Schiedlich-friedlich, […]

Alle wollen nach Berlin. Die Kanadierin ist schon da und macht Radau. Der provokante Ami ist auch immer öfter da und macht noch mehr Radau. Eines muss man der guten Peaches lassen: Mut hat sie. Nicht jeder Act wagt es, vor gut 10.000 Zuschauern eine Ein-Frau-Show hinzulegen. Leider spielt der Tonlechniker nicht mit. Bei einer […]

Die Raves schrumpfen, in den Clubs kriselt es, der Dance Music fehlen kreative Impulse. Siecht Techno dahin? Das könnte euch so passen, ihr Rocktypen!

Retaxed MUSCle: Eigentlich, so dachte man, ist Versteckspiel nur etwas für Kinder. Doch inzwischen finden immer mehr schon länger in die Jahre gekommene Britpop-Protagonisten Gefallen an diesem bizarren Zeitvertreib: Sie gründen ein Nebenprojekt und verleugnen ihre einstige Popstar-Identität mit allen Mitteln. Dämon Albarn von Blur hatte es mit seinen Cartoonfiguren vorgemacht. Auch Jarvis Cocker von […]

Sie ist freundlich zurückhaltend, auf keinen Fall so widerborstig, wie man es von ihren Platten gewohnt ist. Aber ist Polly Jean Harvey auch die geborene Festivalperformerin?

SpintUalized: Jason Pierce gilt in der britischen Rockszene als überzeugter Eremit, der sich so gerne in kollegialen, prominenten und anderen Kreisen herumtreibt wie das zarte Kätzchen im Pitbull-Zwinger. Vielleicht hängt das öffentliche Bild des Spiritualized-Chefs aber doch ein wenig schief, denn Pierce selbst räumt freimütig ein, das neue Spiritualized-Album amazing grace sei durch die vorherige […]

In seinen legendären Musicland-Studios in München hat Giorgio Moroder in den siebziger Jahren einen elektronischen Disco-Klassiker nach dem anderen produziert. Es waren die Merricks, denen das ziemlich früh wieder eingefallen ist. Noch bevor sich Moroders Einfluss in vielen Retro-Disco-Produktionen international bemerkbar machte, würdigte das Sextett in Stücken wie „Mondo Musicland“, „Disco Dandy“ oder „Schwabing Girls“ […]

Der Diskurspop von Blumfeld oder Tocotronic ist an sich ja keine schlechte Idee. Man kann, dachten sich drei aufgeweckte Sportfreunde aus München, diese Idee aber auch abwandeln, von intellektueller Spröde befreien, lockerer werden lassen und deutlicher an die Popkultur heranführen, ohne dabei gleich einen Niveauabfall zu riskieren, „Wir müssen gewinnen“, spornten sich die Stillers auf […]

Jack und Meg White hatten einst eine Band gesucht, mit der sie regelmäßig und ohne Stress auf Tour gehen konnten. Sie fanden sie in The Von Bondies, die vormals auf den wenig schönen Namen Baby Killers hörten. Jack produzierte das Debütalbum Lack Of Communication und verguckte sich dabei in Gitarristin Marcie Bolen. Die Musik hat […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für