Thomas Weiland, Autor auf Musikexpress - Seite 9 von 10

Thomas Weiland

Detroit ist nicht unbedingt schön, aber die Einwohner verlieren trotzdem kein schlechtes Wort über ihre Heimatstadt. The Come Ons loben sie sogar explizit. Ruhig und friedlich sei es in Detroit, nicht so wild wie in New York, erzählt man sich dann auch angeregt auf diesem Debütalbum. Interessant sind The Come Ons aber nicht nur wegen […]

35 Jahre nach Iggy & The Stooges und den MC Five: In den Garagen der Motor City scheppert's wieder

Außer den obligatorischen Schafen gibt's in Wales noch ganz andere Super Furry Animals. Die veröffentlichen jetzt ihr sechstes Album. Und haben sich vorsichtshalber als Köter verkleidet. Na denn.

Turtle Bay Country Club: „Früher oder später kommst auch du nach Berlin“, soll Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit dem Produzenten Matthias Arfmann (Absolute Beginner, Patrice) bei der Vorstellung des neuen Universal-Gebäudes in der Hauptstadt zugeflüstert haben. Dem widersprach der so Beworbene entschieden. Für Arfmann ist der Hamburg-Faktor entscheidend. Er arbeitet schon seit den Zeiten mit […]

Es gab Zeiten, da hatte Cerys Matthews immer eine volle Flasche Wein bei sich. Ihr ganzes Leben bestand nur aus Partys, nachdem die Sängerin mit ihrer Band Catatonia Brit-Hits wie „Mulder & Scully“ oder „Road Rage“ hatte. Im Jahr 2001 dann endete die Feier abrupt. Matthews erlitt einen Nervenzusammenbruch und musste einen Alkoholentzug machen. „Ich […]

Vor zwei Jahren sorgten Goldfrapp für eine leise, melancholische Popsensation. Jetzt marschiert das britische Duo Richtung Disco - ein Schock für seine Fans?

Synthie-Pop-Duos gab es schon vorher. Doch erst die spät gestarteten Pet Shop Boys sollten bleibenden Eindruck in der Popmusik hinterlassen. Und was für einen! Neil Tennant und Chris Lowe sind heute das erfolgreichste Duo in der Geschichte der britischen Charts und auch über die Inselufer hinaus nicht weit von Rekorden entfernt. Ihr von kühler Eleganz […]

Im HipHop begannen sich Ende der Achtziger militante Statements und derbe Sounds zu häufen – in diesem Umfeld waren De La Soul Exoten.Trugoy The Dov, Posdnuos, Pasemaster Mase – was allein für Namen! Von Peace-Symbolen und Blümchenhemden ganz zu schweigen. De La Soul entwickelten das Konzept des „d.a.i.s.y, age“ (da inner sound y’all). Dazu gehörte […]

Schon der Name Joy Division warf einen finsteren Schatten. Auf der Suche nach einem einprägsamen Bandnamen war Ian Curtis (geb. 15. Juli 1956 in Macclesfield) das Buch „House Of Dolls“ in die Hand gefallen, in dem der ehemalige KZ-Häftling Karol Cetinsky seine Erfahrungen schildert. Demnach unterhielten die Nazis separierte Freudenhäuser, in denen inhaftierte Frauen und […]

Groove Amada: Man sie eigentlich kennen, diese beiden sympathischen Jungs. In Fatboy Slim haben sie einen berühmten Fürsprecher, der keine Gelegenheit ungenutzt lässt, seine Begeisterung über die Band mitzuteilen. Sogar auf Fatboys Hochzeit spielten Andy Cato und Tom Findlay ein Ständchen. Der zweite Grund für die Bekanntheit heißt „At The River“, in Britannien seit drei […]

Tilmann Otto kommt aus Köln. Die geistige Heimat hat der Gentleman aber in Jamaika gefunden. Ergo entstand sein zweites Album in Studios auf der Karibikinsel, wo praktischerweise lokale Prominenz von Bounty Killer über Capleton bis zu Jack Radics vorbeischaute. Stilistisch gesehen lag der Schwerpunkt der Reise nicht allein auf aktuellen Dancehall-Vibes. Auch die klassische Reggae-Schule […]

Missy Elliott arbeitet gerne. Wenn sie nicht mit eigenen Platten oder Leibesübungen beschäftigt ist, kümmert sie sich um den Nachwuchs, etwa in Gestalt dieser jungen Südstaatenlady. Deren Songs kamen so rein gar nicht im Hi-Tech-Gewand daher. Klar: Manchmal ging ihr auf dem Debüt auch das Temperament durch. Dann wollte sie etwas Altmodisches wie Boogie tanzen. […]

Birmingham statt Bronx: Die authentischsten Raps 2002 kamen von einem Briten, der sich The Streets und sein Debüt-Album "Original Pirate Material" nannte.

Seit ihrem Album "Blacklisted" wird die rothaarige Songwriterin Neko Case als Americana- Entdeckung des Jahres gefeiert.

Simple und raffinierte Popsongs schreiben. Am besten gleich solche in der Art der Beatles – als sich Tahiti 80 vor sechs Jahren an der Universität in Rouen trafen, war dies als Ziel schnell formuliert. Folglich haben die Musiker für ihr zweites Album „Wallpaper For The Soul“ einen Mann um Streicherarrangements gebeten, deram Beatles-Ausstand „Let It […]

Jahrelang hatten Phillipe Zdar und Hubert „Boombass“ Blanc-Francart sich als Stammproduzenten von MC Solaar eingeboxt. Doch sie beherrschten keineswegs nur das Repertoire der HipHop-Schläge. Zdar war als eine Hälfte von Motorbass maßgeblich an der Entwicklung der Pariser Techno-House-Szene beteiligt. Danach kam er wieder mit Boombass zusammen und feilte unter dem Namen Cassius an neuen Ideen. […]

Die Flaming Lips aus Oklahoma City schon seit 1983 im Geschäft, sind noch immer nicht am Ende. „Früher war es uns so was von egal, wie wir beim Publikum ankamen. Wir hatten einfach keine Ahnung von dem, was wir taten. Chaos schien eine brauchbare Methode zu sein“, erzählt Sänger und Gitarrist Wayne Coyne. Ob die […]

Rowlands und Simons, die beiden so ge- nannten Brüder im Geiste der Chemie, locken mit einem ausgeklügelten Sound and Vision-Konzept.

Sie hätten Oasis remixen sollen, aber wollten nicht. Woran man sieht: Die Chemical Brothers haben ihre Prinzipien. Und garantieren Satisfaction all jenen, die auf natürliche Weise high werden wollen.

Für ihr neuestes Projekt stöberten die beiden Klangtüfter in den Archiven des US-Jazz-Labels Verve.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für