Partner
Musik
Jennifer Lopez: Zwei Küsse bei den American Music Awards
Janet Jackson und das schönste Lachen bei den American Music Awards
News
Cassie nach Diddy-Prozess im Krankenhaus: Kommt das Baby?
Film und Serie
Harry Potter: Drei fabelhafte No-Names für die Serie – läuft!
Metallica: Probleme beim Fanclub-Presale für die Tour 2026
Aidas Popkolumne: Wie die Brände in Los Angeles die Musikszene betreffen
Aida blickt auf die anhaltende Feuerkatastrophe in Los Angeles und fragt sich, ob Empathie eine endliche Ressource ist.
Von AC/DC bis Slime: Diese Bands haben die besten Logos
Jan Müller erklärt in seiner Kolumne, welche Bands bei ihrer Logo-Wahl ins Schwarze getroffen haben.
Fuck 2024: Warum wir statt Fake-Artists & KI echte Musik mehr denn je brauchen
In ihrer letzten Kolumne für 2024 denkt Aida über die Bedeutung von Musik nach – und warum wir gerade jetzt die Musik nicht KI überlassen sollten.
Gigi d’Agostino, Urlaub, Harris: Linus über 12 Enttäuschungen des Jahres
Ein schwieriges Jahr zog vorüber. Und jetzt streut Linus Volkmann auch noch Salz in die Wunden!
Paulas Popwoche: 2024 ist noch nicht vorbei
„Total Normal“, „WTF is Jule“, „Sicko“ und der Swift- & Kelce-Film: Paula Irmschler liefert Glotzstoff.
Warum dank Trumps Wiederwahl nichts mehr unmöglich ist
Ist ein No-Brainer eine valide Option für Leute ohne Gehirn? Und Zynismus die letzte für Leute mit?
Warum ganz Hollywood gerade das Imitation Game spielt
Julia Friese erklärt in ihrer Kolumne, warum Imitation immer noch die höchste Form der Anerkennung ist.
Hear ME Out: Popwahlkampf statt Popkultur
In Berlin geht die Landesregierung mit dem Vorschlaghammer auf Kultur los. Aida fragt sich, ob die Verantwortlichen überhaupt ihre Stadt kennen.
Die 50 geilsten Songs des Jahres 2024 – laut Linus Volkmann
Die 50 großartigsten Stücke eines anstrengenden Jahres. Eine kommentierte Hitliste – handverlesen von Linus Volkmann.
Paulas Popwoche: An einem Tag in Weihnachtsstimmung kommen – die Challenge
Paula Irmschler über neue und alte Weihnachtsfilme, -songs & andere Optionen, um noch vor der Weihnachtsfeier in Stimmung fürs Fest zu kommen.
Aidas Popkolumne: Was Kendrick Lamar und die FDP gemeinsam haben
Toxische Typen überall: Lamar lässt seinen Gottkomplex gut klingen, die FDP versucht es ihm gleichzutun & scheitert.
21 Dinge, die Linus Volkmann vom Stefan-Raab-Comeback gelernt hat
Raabs Comeback im Quotentief. Volkmann kontrolliert den aktuellen Verwahrlosungsgrad der Show „Du gewinnst hier nicht die Million“.
Wie die Oasis-Reunion die englische Economy angekurbelt hat
Ein Tipp, wie Robert Habeck mittels Modern-Talking-Reunion die Wirtschaft ankurbeln könnte. Josef Winklers Kolumne.
Von Kiss bis Roy Orbison: Eine Ode an das Band-Shirt
Jan Müller erklärt in seiner Kolumne, warum er ein On-Stage-T-Shirt-Träger ist und bleibt.
Kinder an die Macht: Was ein Sechsjähriger mit Björk gemeinsam hat
Jan Müller erklärt in seiner Kolumne, warum es nicht immer lustig ist, ein Wunderkind zu sein.
Paulas Popwoche: Feel und feed, we are the world
Paula Irmschler feiert die neue FLO-LP, die „Jamel – Lauter Widerstand“-Doku, Sade Adus „Young Lion“ und spricht über das „Do They Know It’s Christmas?“-Problem.
Aidas Kolumne: Abtreibungen als Pop-Thema & die Gefühle von Friedrich Merz
Ein neuer Vorstoß von SPD, Grünen und Linken gibt dieser Tage doch noch ein wenig Hoffnung.
Warum wir uns im vergoldeten Zeitalter des Konzerts befinden
Wie sich Sabrina Carpenter, Donald Trump und Lady Gaga mit unterschiedlichem Erfolg vermarkten.
„Das raubt Zeit, Kraft und Ressourcen“: Wie Club-Boykotte die Szene zermürben
Linus Volkmann spricht mit Vertreter*innen dreier Clubs über Shitstorms, Boykotte und Übergriffe.
Wie es jetzt weitergeht für USA & Deutschland & was Buschmann damit zu tun hat
Die US-Wahl ist genau eine Woche her – und in Deutschland ist seitdem die Regierung implodiert. Aida zieht eine Bilanz.
Trump-Sieg: Stephen King legt den Finger in die Wunde und rührt drin rum
Die Botschaft Stephen Kings ist klar. Trump ist ein neuer Leland Gaunt. Ein Dämon, der sich von dem Hass und der Angst der Menschen ernährt.
Trump vs. Taylor: Welche Konsequenzen wird die US-Wahl auf die Popkultur haben?
Aida war gestern Abend bei den „Democrats Abroad“ in Berlin und denkt über die kommenden vier Jahre nach.
Aidas Popkolumne: Was noch zur US-Wahl zu sagen bleibt
Am 5. November wird in den USA gewählt und Aida denkt in ihrer Kolumne über die Verpoppung der Politik nach.
Diese Kolumne verstößt gegen Gemeinschaftsrichtlinien – KI am Limit (lies: am Arsch)
Linus Volkmann möchte am liebsten wieder unterm Stein leben, so nerven die nur vermeintlich so klugen Maschinen.