History


Es mussten nicht immer die Russen sein. Ronald Reagan, Gouverneur von Kalifornien, kultivierte auch ganz andere Feindbilder: „Ein Hippie sieht aus wie Tarzan, geht wie Jane und riecht wie Cheetah.“ Da lachten all die Kens und Barbies in ihren schmucken amerikanischen Vorstädten kurz auf, doch die Angst blieb. Was war nur mit dem Nachwuchs los? Der haue doch alles und noch viel mehr. Warum benahm er sich so eigenartig? Schuld war der bislang erfolglose Folksänger Scott McKenzie, der 1967 mit einem Song namens „San Francisco“ Amerikas Jugend aufforderte, eben dorthin zu pilgern. Weil sich dort alle ganz doll lieb haben, Blumen im Haar tragen und an einem besseren Morgen basteln. Und sie kamen: Hunderttausende Hippies, Möchtegerns, Aussteiger, Mitläufer und Ausreißer stürmten die Stadt, denn San Francisco war im Sommer 1967 die Pop-Attraktion mit dem weltweit höchsten Hipness-Quotienten. Die Schuld daran trugen wiederum die Hippies im Haight/Ashbury-Distrikt: Bands wie Grateful Dead, Robin-Hood-Aktivisten wie die Diggers, esoterische Zirkel, Protestler, Yoga-Freaks, befreit Liebende, Acidheads. Hedonisten und nicht zuletzt ein ehemaliger Harvard-Professor namens Timothy Leary, dessen Wahlspruch „Tune In, Turn On, Drop Out“ zwar millionenfach vernommen, aber weitaus seltener verstanden wurde. San Francisco platzte aus allen Nähten. Notunterkünfte mussten errichtet werden. Amerikanischer Pragmatismus sorgte auch für Reisebusse, die geschockte Touristen aus der Provinz durch die sehenswürdigen Hippieviertel kutschierten. Und die heimischen Musiker? Spielten nicht mehr umsonst im Park, sondern gegen harte Dollars in großen Hallen. Der „Sound Of San Francisco“ setzte zum Siegeszug an, doch an der Basis ging alles den Bach runter. Harte Drogen hielten Einzug, die Gewalt nahm zu, die Polizei schlug zurück. Weshalb Hippie-Aktivist Ron Thelin im Oktober 1967 den „Tod des Hippies“ organisierte: eine symbolische Bestattung, die aber auch nichts mehr brachte. Aus der ehedem heimeligen Subkultur war längst etwas Großes, Unberechenbares und Dollarschweres geworden. Hippies gab es jetzt überall. Ken und Barbie waren besorgter denn je. Und schickten den Nachwuchs lieber nach Vietnam, damit er nicht auf dumme Gedanken kam.