Kritik

„Jurassic World 2“-Kritik: Staunen im Angesicht des Todes


Die Fortsetzung des Franchise ist zum Teil ein bildgewaltiger und aufregender Blockbuster. Zum Teil aber auch Nonsens, der als Horror verpackt wird.

Bei all den Remakes oder Soft-Reboots der vergangenen Jahre stach „Jurassic World“ 2015 besonders hervor. Weil der Film selbst die kühnsten Erwartungen des Studios weit übertroffen hat und mit Rekordstart zum vierterfolgreichsten Blockbuster aller Zeiten wurde. Und weil „Jurassic World“ sich selbst mit gelungenem Meta-Humor darüber lustig gemacht hat, dass er nur eine Kopie von Steven Spielbergs Original nach dem Motto „höher, schneller, weiter“ ist. Die Leute wollten das so, heißt es im Film – und damit ist sowohl der größere fiktive Saurier-Park gemeint als auch der Krawallblockbuster, der um diese Idee gestrickt wurde.

Style over Substance

Mit einem ähnlichen Selbstverständnis drehte J.A. Bayona nun die Fortsetzung mit dem grausamen Namen „Jurassic World: Das gefallene Königreich“ (im Original: „Jurassic World: Fallen Kingdom“). Bayona weiß, dass man Dinosaurier sowieso nicht sinnvoll in eine schlüssige Handlung einbetten kann und setzt sofort auf eine Inszenierung, die so klassisch ist wie das Universal-Logo vor Filmbeginn: Style over Substance, im Sommerkino nimmt der Zuschauer auch die Abwesenheit von Physik und Sinn in Kauf.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Ein Vulkanausbruch bedroht die zurückgelassenen Dinos auf der Isla Nublar, die US-Regierung diskutiert nun darüber, ob man die Tiere, die 2015 eine Katastrophe angerichtet haben, retten oder die Natur, also die Lava, die Sache regeln lassen soll. Experten raten, dass die Menschheit ohne Saurier besser dran ist und andersrum. Eine Organisation vom ehemaligen „Jurassic Park“-Mitbegründer Lockwood (James Cromwell) will die verbliebenen Saurier aber trotzdem retten und umsiedeln. Also werden Claire (Bryce Dallas Howard) und Owen (Chris Pratt), die neuen Gesichter des Franchise, angeheuert. Die ehemalige Parkleiterin und der Experte für Velociraptoren sollen bei der Rettung der letzten Dinos helfen.

Überwältigendes Untergangsszenario

Heikle Operation: Einem T-Rex muss Blut abgenommen werden.

Der Titeländerung von „Jurassic Park“ zu „Jurassic World“ folgend, wollen die Autoren und der Regisseur die am Computer erschaffenen Stars der Filme unbedingt von der Insel auf den amerikanischen Kontinent holen. Und es bleibt fraglich, ob dieses Konzept in den zukünftigen Fortsetzungen wirklich aufgehen wird. Im aktuellen Eintrag verschlechtert sich das Entertainment nämlich mit jeder Minute, in der sich die Handlung von der Isla Nublar entfernt.

Mit „Frozen 2“ und „Avengers: Endgame“: Die erfolgreichsten Filme aller Zeiten
Wie Bayona die Idylle der Insel – und auch die Insel selbst – in Stücke reißt, zählt jetzt schon zu den aufregendsten Sequenzen des Kinojahres. Claire, Owen und irgendein nerviger Nebencharakter müssen nach einem Vulkanausbruch rennen wie die Bekloppten. Weg vor Lava, weg vor fließendem Gestein und inzwischen hunderter in Panik fliehender Dinosaurier. Lange Zeit hat Bayona auf diese Szene hingearbeitet und lässt ihre volle Wirkung entfalten, indem er Hauptdarsteller Chris Pratt zum ungläubig staunenden Statisten beim Kampf zwischen einem T-Rex und einem anderen Giganten verkommen lässt, während der ganze Szenenhintergrund in einer Aschewolke explodiert und riesige Gesteinsbrocken in der Landschaft landen. Chris Pratt, vor und nach der Szene (wie in allen seinen Filmen) als menschliches Taschenmesser und tierlieber James Bond etabliert, wird zum Zuschauer im eigenen Film – und staunt genauso wie das Publikum über die Wucht der Bilder, die „Jurassic World 2“ entfaltet. Auch wenn er vermeintlich wegrennen sollte, um nicht zu sterben.

Superstar Chris Pratt wird zum Zuschauer in seinem eigenen Film.

In den Momenten, in denen der spanische Regisseur seine Erfahrung aus dem Katastrophenfilm „The Impossible“ sowie dem Monsterstreifen „Sieben Minuten nach Mitternacht“ vereint, liefert er perfektes Sommerkino für weit aufgerissene Augen. Dazu greift er süffisant die Kritikpunkte des ersten Teils auf, lässt Chris Pratt etwas weniger Macho-Quatsch reden und Bryce Dallas Howard Stiefel statt Stöckelschuhe tragen, während sie um ihr Leben rennt.

Jeff Goldblum schaut für eine Szene vorbei

Regisseur J.A. Bayona

„Deadpool 2“-Kritik: Ein Film mit einem Bierhelm auf dem Kopf
Der Zerfall der Insel in der Mitte des Films überträgt sich aber auch auf „Jurassic World: Das gefallene Königreich“ selbst. Denn dann wechselt das Setting, wir befinden uns in einem gigantischen Herrenhaus. Mitsamt einem Keller voller Saurier und einem Haufen zwielichtigen Gestalten, die denen zum Fraß vorgeworfen werden können, ohne dass sich der Zuschauer schlecht fühlen muss – weil man zu diesem Zeitpunkt für die Tiere jubeln soll. Das Setting funktioniert allerdings nicht wirklich, weil die Mischung aus Horror-Visuals und kindlich naiver Schwachsinn-Story nicht aufgeht. Der Film fühlt sich dann wie ein Videospiel an, dessen Regeln schlecht erklärt wurden. Und das sich selbst viel zu ernst nimmt.

Am Ende haben die Produzenten ihr Ziel über viele Umwege und bizarre Side-Plots trotzdem erreicht: Nach fünf Filmen haben die Saurier endlich damit begonnen, den Planeten zurückzuerobern. Witzigerweise wurde Franchise-Urgestein Jeff Goldblum nur noch einmal engagiert, um genau dies in einer von zwei Szenen (in denen er nicht einmal vom Stuhl aufstehen muss) zu erklären. Andere Gastauftritte finden nicht statt.

„Jurassic World: Das gefallene Königreich“ läuft ab dem 6. Juni in den deutschen Kinos. Der nächste Film der Reihe wird 2021 erscheinen. 

Universal
Universal
Universal