Ace - Musikexpress

Ace

Das Alte Testament des Metal Lemmy Kilmister, mittlerweile stolze 66 Jahre, hat nur eine Mission. Er will seine Version des Rock’n’Roll am Leben halten. Kompromisslos, hart und gemein. Die Gesundheit ist ihm dabei genauso egal wie politische Korrektheiten. Hauptsache, es dröhnt. Mit dieser Haltung gründete er 1975 die lauteste Rockband der Welt, die seitdem allen […]

1979; Regie: Franc Roddam

Als den Comic-Hardrockern Ende der 70er der Ruhm zu Kopf gestiegen war, bildeten sie sich ein, sie könnten mehr, als plumpen Rock ’n‘ Roll zum Freizeitpark-Spektakel aufzublasen. Also machten Kiss Pomp. Disco. Seichtpop. Vier miserable Soloalben. Und mit THE ELDER schließlich ein mittelalterlich und mystisch, irgendwie tiefgründig gemeintes, zwischen Prog-Rock, Rock-Rock und reichlich Musical-Kitsch jegliche […]

AUCH DAS NOCH: SPIELVERZÖGERUNG FÜR BENTLEY Rhythm Ace. Wegen der EM-Begegungen in Gruppe B. Türkei – Belgien und Italien – Schweden, als hätte man’s nicht vorher gewusst. Und dann ist auch noch Sommer in der Stadt. Hoch „Axel“ lässt die Menschen kollektiv transpirieren, und das tun sie lieber draußen, als sich im noch heißeren Saal […]

Paul Daniel Frehley, genannt „Ace ,war die treibende Kraft hinter einer der erfolgreichsten Bands der 70er Jahre: Kiss. Ace Frehley prägte als erster Leadgitarrist nachhaltig den Sound der Schock-Rocker. Nachdem er als Jugendlicher die Musik seiner Idole Jimi Hendrix, Cream, The Who und Led Zeppelin ausgiebig studiert hatte, griff Frehley im zarten Alter von 13 […]

Richard weiß, was er an Mike hat. „Ich mochte seine Beine. Sie sind sexy. Und seine Schultern. Sie sind auch sexy. Ich mochte sie von Anfang an.“ Mike guckt Richard mit einer Grimasse an, als denke er: Wirklich? Dann sagt er, friedlich wie ein Lamm: „Ich mochte seine Wangenknochen.“ Willkommen im Zwei-Mann-Kabarett von Bentley Rhythm […]

Markus Fräger alias Kreisler wurde als Baby gleich zweimal von der Muse geküßt. Er werkelt nicht nur mit Notenblatt und Gitarre, auch Leinwand und Pinsel gehören für ihn zum Standardwerkzeug. Kreisler in Farbe. Um ein Haar wäre aus ihm ein professioneller Pinsel-Schwinger geworden. „Ich wollte sogar an die Akademie gehen, aber da kam der Rock […]

Bei diesem Heuler schmolz schon Mutti dahin; 1968 bescherte der smarte Brite Barry Ryan der Pop-Welt den Jahrhundert-Schlager „Eloise“, ein Dutzend weiterer Single-Hauer und mit ,Zeit macht nur vor dem Teufel halt‘ sogar einen deutschsprachigen Song. Doch schon drei Jahre später wechselte der Schmuser, vom Star-Alltag herb desillusioniert, die Branche. Eineinhalb Jahrzehnte brauchte es, bis […]

Ohne Mode läuft heute nichts mehr. Pop ohne Styling ist wie 'ne Teddy-Tolle ohne Pomade: Sie hält nicht und hat keinen Glanz. Glücklich der, wer sich sein Image selbst schneidern kann. Die ACE CATS haben dafür Sänger Markus Fräger.

,Katzen tanzen durch die Nacht‘ Ich habe mich immer gefragt, wie es wohl war. als vor gut 30 Jahren bei einem Rock’n-Roll-Konzerl alle Stuhle zu Bruch gingen. Gut. daß beim Konzert der Dortmunder Ace Cats im Rockpalast, aufgezeichnet in der Bochumer Zeche, keine Bestuhlung im Weg sieht. Kaum greift der zierliche Sänger Markus Fräger nach […]

Zwei Who-Filme, die vor einigen Wochen bei den Filmfestspielen in Cannes uraufgeführt wurden, kommen im Herbst in unsere Kinos: „Quadrophenia“, die Verfilmung des gleichnamigen Who-Konzeptalbums, und „The Kids Are Alright“, die Verfilmung der Who-Karriere. Ingeborg Schober hat beide Streifen gesehen, zunächst „Quadrophenia und dann „The Kids Are Alright“. Wer ein Mammutprojekt im Stil von Ken […]

Die Gruppe Ace hat in den Stall ten einen neuen Gitarrist« engagiert. Für Phil Harris, der die Gruppe während der US-Tour verließ, kam John Woodhead. Er ist 22 Jahre alt und spielte bisher in verschiedenen amerikanischen Gruppen. Im November gehen Ace zurück nach England und stellen das neue As dem britische^ Publikum vor. „-M

Quizfrage: Eine Pub-Rockband mit drei Buchstaben, zu Hause in England, die mit ihrer ersten Single sofort einen absoluten Hit in die Charts brachte. Keine Ahnung? Die Antwort lautet "Ace". Und die Platte, die sich wie ein Ohrwurm einprägte, heißt "How Long".

In England Ist die 5-Mann-Gruppe MAN nie über Achtungserfolge in ihrer Heimatstadt Swansea, SOd-Wales, hinausgekommen. Deshalb ist es nicht weiter verwunderlich, dass die englische Musikzettschrlft Melody Maker MAN als das bestgehOteste Geheimnis der englischen Rockszene klassifiziert. Das kann aber, wie gesagt, nur für die englische Insel gelten. In Deutschland, der Schweiz und den Beneluxstaaten konnte […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für