Achtziger - Musikexpress

Achtziger

Das Synthie-Pop-Duo hat sich nur drei Jahre nach ihrem vermeintlichen Abschiedskonzert wieder zusammengefunden, um neue Musik zu produzieren.

Obwohl man sich lange einig war, dass die 80er-Jahre das oberflächlichste, künstlichste, trashigste Jahrzehnt in der Geschichte der Popkultur waren, ist es doch ausgerechnet diese Dekade, die uns heute am nachhaltigsten beschäftigt. Warum ist das so? Ausführliche Antwortversuche und viele weitere Themen – jetzt im neuen Musikexpress!

FLUT kommen aus Österreich und sind sowohl visuell als auch musikalisch in die Ästhetik der 80er Jahre verliebt. Jetzt gehen sie mit ihrem ersten Album GLOBAL auf Tour.

Der Berliner Designer Axel Pfaender baut Ghettoblaster aus dünner Pappe, aus denen dicker Sound kommt. Nun erscheint das umweltfreundliche Soundsystem in limitierter Stückzahl im adidas Originals Gewand.

jk

Seit Mitte der Sechziger ist David Bowie im Geschäft, und er gilt heute als einer der stilsichersten Künstler überhaupt. Er ist in jeder Hinsicht: ein Gesamtkunstwerk. Wäre da nicht diese Phase gewesen zwischen 1983 und 1987 …

Apple Clothing Collection 1986

Willkommen in der Modehölle. Ein britischer Modeblog lüftet das dunkle Geheimnis in der Firmengeschichte von Apple.

ds

David Bowie gilt heute als einer der stilsichersten Künstler überhaupt. Wäre da nicht diese Phase gewesen zwischen 1983 und 1987 …

as

Wenige Popstars können so über sich selbst lachen wie George Michael. Was bleibt ihm auch anderes übrig, wenn man sich ansieht, wie er in den Achtzigern rumlief.

The Boom Case

Mit „The BoomCase“ beschwören zwei Brüder aus San Francisco die alten Geister – und beleben die Tradition der Blockparty neu.

Elly Jackson, Sängerin von La Roux

Ganz schön dreist, sich zum Wiederbeleber der Achtziger Jahre zu erklären, obwohl man sie selber gar nicht mehr erlebt hat. Genau das aber tun La Roux aus London

Die Toten Hosen, Moby, The Cranberries und The Prodigy - die späten Neunziger waren bunter als manch Jahrgang der Achtziger. Hier finden sie die Titelbilder der Jahre 1996 und 1997

Mit Anfang 20 holen sich die Engländer von Hurts genau das aus den 80ern raus, was man davon noch hören mag. Dabei nehmen sie sich selbst gar nicht so ernst, wie sie aussehen. Ein Treffen

Die Achtziger sind vorbei, und wir stürzen uns in ein neues Jahrzehnt: Bono, Axl Rose, Westernhagen, Grönemeyer. Hier sehen Sie, was uns in den Jahren 1990 bis 1991 bewegte.

Die Metalmusiker und Beinahe-Stars waren zuletzt sympathische Hauptdarsteller in einer Doku über ihr Leben. Jetzt kommen sie für ausgewählte Termine nach Deutschland

Der bekannteste Song der Band verpasste in den Achtzigern knapp die Spitzenposition in den britischen Charts.

No Doubt-Sängerin Gwen Stefani gab bekannt, dass das neue Album vor allem von One-Hit-Wonders aus den Achtzigern inspiriert sei.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für