Andy - Seite 2 von 4 - Musikexpress

Andy

Die Elite der US-Musikszene läßt sich von Tommy Hilfiger einkleiden. Dabei fing auch für ihn alles mit der Jeans an.

Mr. Summers, als Gitarrist von Police haben Sie mit ihrer Band zwischen 1978 und 1987 rund 75 Millionen Platten verkauft. Seit Sie Solo-Alben einspielen, ist es eher ruhig um Sie geworden. Stimmt so eine Entwicklung nicht traurig? Nein, gar nicht! Denn durch den Erfolg mit Police habe ich bis an mein Lebensende die Freiheit, die […]

Biographie 1989 gründen Andy Cairns, Michael McKeegan und Fyfe Ewing Therapy?, die Band mit dem Fragezeichen. Ihre Form der Seelenheilkunde sollte die Beschallung der Menge mit allerhand grobstrukturiertem Lärm sein. Als ungeahnte Folge sah sich die Band aus Irland alsbald verblüfft im Zentrum allgemeiner Wertschätzung. Bei den Therapeuten selbst führte diese heftige Gegenliebe zu starker […]

Und im Morgengrauen kam Beelzebub zu Andrew J. Cairns und flüsterte ihm ins Ohr: „Cairns, Junge, ich habe dir ein Geschäftvorzuschlagen.“ Und Cairns fürchtete sich nicht, weil er vom Vorabend noch besoffen war. „Aber, Herr der Finsternis“, entgegnete Mr. Cairns, „was könntest du mir denn anbieten? Bin ich denn nicht schon der vielumjubelte Fürst des […]

Therapeuten an die Front. Das Power-Trio aus Nordirland hadert mit seinem Image. Nicht Krach, nicht Chaos, sondern die hohe Kunst der Verstellung steht auf dem Programm von Andy Cairns & Co.

Wenn es nach den Schwarzmarktpreisen geht, haben es Therapy? geschafft. Bis zu 60 Mark wurde für den Eintritt in die ausverkaufte Hamburger Markthalle verlangt – nicht schlecht für eine Newcomer-Band aus Irland. Nach einem musikalisch bestenfalls durchschnittlichen Auftakt durch die Doughboys bewies das Trio um Sänger und Gitarrist Andy Caims denn auch, daß es mit […]

Der Rock ’n‘ Roll ist auch nicht mehr, was er mal war: inzwischen hat jeder Musiker in der Band seinen eigenen Manager oder Anwalt‘, erinnert sich der Drummer Bev Bevan wehmütig an die guten alten Zeiten seiner Band ELO, .und bevor du heute als Band eine Entscheidung treffen kannst, müssen sich erst einmal alle Anwälte […]

Wenn sich Schwestern wie Tim und Sandra Lawrence auf einmal „T.Y. Tim“ und „Total S.“ nennen, kann die musikalische Reise eigentlich nur nach Hip Hop-Land gehen. Auch die britische Heimat der beiden Wee Papa Girl Rappers ist nicht vom rhythmischen Def-Mode-Diolekt verschont geblieben. Schon der Titel ihres Debüt-Albums THE BEAT, THE RHY-ME, THE NOISE zeigt, […]

Andy ist tot. Pop Art-Vater Warhol hat in Frankreichs Kultband Les Rita Mitsouko gute Schüler gefunden. Mit Hilfe von Gaul tier (Mode) und Godard (Video) erreichte ihr Singsang aus Liebesrausch und Alk siebenstellige Verkaufszahlen und einen Platz im New Yorker Museum of Modern Art. 15 Maler widmeten lovely Rita (richtig: Catherine Ringer) jetzt ein wildes […]

Vince Clarke, der Mann, der Depeche Mode, Yazoo und Erasure aus der Taufe hob, gilt als einer der innovativsten Musiker des Electro-Pop — und als der introvertierteste dazu. Ein Ereignis, wenn er überhaupt einmal den Mund aufmacht. Sein Allerwertester hingegen, Sänger Andy Bell, gilt als nach allen Seiten offener Mensch. Während sich Vince nur muffig […]

Jeder weiß, daß Freddie Mercury schwul ist, nur einer offenbar nicht: Freddie Mercury. Daß Popstars sich offen dazu bekennen, Männer zu lieben, hört man nur selten — Ehrlichkeit in Sachen Sex hat sich im Musik-Business noch nie ausgezahlt. Ausnahmen, die die Regel bestätigen: Elton John, Holly Johnson, Tom Robinson. Und Andy Bell, der Sänger von […]

Alles, was Vince Clarke anlaßt, wird zu Gold: Der häßliche, kleine Keyboarder hat Depeche Mode auf den Weg gebracht, danach mit Alison Moyet Yazoo gestartet, kurz darauf Assembly (mit Feargal Sharkey) und schließlich Erasure. Seine simplen Synthienummern mit Blondschopf Andy Bell plazieren sich in England gleichzeitig in den Top 10 der Industriell und Independent-Charts In […]

Er hatte sich einfach aus dem Staub gemacht! Nach zuviel Popstar-Stress setzte Simon Le Bon ein halbes Jahr seine Segel, um die Welt zu umschiffen. Ganze Heerscharen von Teenagern verzweifelten derweil an ihrer Lieblingsband, zumal Duran Duran obendrein auch noch Schlagzeuger Roger Taylor und Gitarrist Andy Taylor verloren. Aber kann sowas einen Seemann noch erschüttern? […]

Die geteilte Stadt ist ihre zweite Heimat geworden. Und das nicht nur, weil es dort ein optimales Studio gibt. Die einst so adretten Popper haben Geschmack gefunden an dem lustvollen Untergang, der in Berlin wie in keiner anderen Stadt zelebriert wird. Das Motto: "Black Celebration". Thomas Böhm schlug seinen Mantelkragen hoch und feierte mit.

Die englische Tageszeitung „The Sun“ -— in etwa vergleichbar mit Deutschlands seriösem Nachrichtenmagazin BILD -— klatschte wieder einmal unseren allerliebsten Simon Le Bon auf die Titelseite. Und da stand dann zu lesen, daß dieser Schweinehund seine frisch angetraute und geschwängerte Yasmin zu Hause sitzen ließ, um im fernen Neuseeland einen Jeans-Werbespot zu drehen (wofür er […]

Die Entstehungsgeschichte des Projektes dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben: Duran Durans Gitarristen John und Andy Taylor treffen in einer Disco auf Robert Palmer und den Chic-Schlagzeuger Tony Thompson. Sie beschließen, irgendwann ihre Musen vereint in die Manege zu schicken. Es dauert beinahe drei Jahre, ehe diese Idee Wirklichkeit wird. Die Entstehungsgeschichte dieses Interviews hingegen umspannt […]

Die See tobt. Nur wenige Fischer haben sich, mit dicken Pullovern, Regenjacken und kniehohen Gummistiefeln bekleidet, an den Strand gewagt, der nur wenige Schritte von der Konzerthalle entfernt liegt. Eine frische Brise fegt durch die Bucht und bringt den salzigen Geschmack von Meeresluft mit sich. Die düstere Atmosphäre Cornwalls setzt sich im Coliseum fort, einer […]

Schon die Vorzeichen für die dritte Cure-Europa-Tour sind alles andere als vielversprechend: Fünf Tage vor dem Start komme ich in England an, mache mich an die Arbeit und hole den gemieteten Tourbus ab, um die nötigen Besorgungen zu machen. Nach drei Tagen gibt die Karre ihren Geist auf. Ich muß mir hämische Kommentare anhören, daß […]

Seit 12 Jahren geht Camel kontinuierlich seinen Weg (ohne Loch im Schuh), spielt ausgesprochen ästhetische Musik jenseits der vorsätzlichen Kommerzialität für stets den gleichen Kreis von Anhängern. Bei Konzerten ertappt man sich dabei, dieses oder jenes Instrumental nicht zeitlich einordnen zu können, weil die wunderschönen Gitarrensoli des Andy Latimer allesamt zeitlos sind. „Lady Fantasy“, ihr […]

Was ihnen einst in die Wiege gelegt wurde, liegt ihnen heute auf dem Magen. Daß selbst beim entzückendsten Teen-Idol irgendwann einmal der Lack abblättert, ist Limahl & Co. schmerzlich bewußt. Doch der Wunsch, aus dem Teen-Idol-Getto auszubrechen und musikalische Meriten zu ernten, bleibt... meist ein Wunsch. Die jugendliche Schönheit, ursprünglich als Blickfang eingesetzt, erweist sich oft genug als unbarmherziger Bumerang. Steve Lake (32) vergrub sich in staubigen Archiven und grübelte über die Klippen und Fallstricke einer Teen - Karriere.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für