Andy - Seite 3 von 4 - Musikexpress

Andy

Ein Fotobuch mit eigenen Werken, „Throb“ betitelt, veröffentlicht dieser Tage Police-Gitarrist Andy Summers. „Als wir erstmals in Amerika tourten“, erklärte der agile Andy sein Foto-Faible, „lagen unendlich viele Konzert-Stationen vor uns. Es schien der rechte Zeitpunkt, sich einen kreativen Zeitvertreib zuzulegen. Also stiefelten wir eines Tages in New York los und kauften uns jeder eine […]

Um nicht gänzlich von Sting übertroffen zu werden, der anläßlich der neuen Police-LP SYNCHRONICITY wieder mal fast „alle Presse bekam“, protzte sein Sergeant Andy unlängst mit seinen Bettgeschichten. „Ich bin“, behauptete Stings kleiner Kollege, „ein großer Liebhaber, wirklich exzellent im Bett. Außerdem ist Sex wohl die angenehmste Gymnastik und die beste Therapie, dies gegen alle […]

„Neue Gesichter ist gut“, grinst Andy Hernandez, als ich ihm den Zweck meines Interviews erkläre, denn im Grunde ist er ein alter Bekannter. Wer Kid Creole and The Coconuts kennt, der kennt auch das Bewegungswunder Coati Mundi, wie sich Andy nun mal nennt. Anfang des Jahres unterzeichnete das New Yorker Multitalent einen Solo-Vertrag, sein erstes […]

Die Band sitzt zwischen den Stühlen. Indem sie das „typisch Deutsche“ aus Sound und Stil zu verbannen suchen, kam für Schaumburg die symptomatische Krise. Von der „hip“-Liste gestrichen, sind sie zwar dabei, ein breiteres Publikum zu gewinnen. Aber das muß erst einmal verdaut werden… uropa ist Amerika, Asien ist Afrika – Amsterdam ist I Berlin. […]

"Ich bin wohl wieder der falsche Mann für diesen Job" gestand Steve Lake, nachdem er sich Paul und Andy zur Brust genommen hatte. Indes - die Einsicht kam zu spät...

Längst sind es nicht mehr die Beatles, die Liverpools musikalischen Charakter prägen. Dies mag inzwischen auch dem letzten Revival-Fetischisten klargeworden sein. Heutzutage fallen Namen wie EWO & The Bunnymen, wenn es um die Stadt am Merseyriver geht. Liverpool ist jedoch auch die Heimat von Orchestral Manoeuvres In The Dark - kurz "OM" genannt - die Anfang dieses Jahres mit ihrer unprätentiösen ersten Synthesizer-LP einiges Aufsehen erregten. Leider war Winston nicht mehr dabei, als wir Andy McCluskey und Paul Humphreys in Liverpool besuchten.

Hazel O’Connor, in Großbritannien soeben durch den Film und den dazugehörigen Soundtrack BREAKING GLASS populär geworden, rüstet mit eigener Band zur ersten Tournee. Die Musiker sind Neil O’Connor als Gitarrist (ex Flys), Keyboardmann Andy Quinta, der ehemalige 999-Drummer Ed Case, Wild Oscar (bq) und W. Magoogan (sax).

Sänger Sting, Gitarrist Andy Summers und Bassist Stewart Copeland kontern selbst dumme Fragen mit klugen Antworten: „Weißt Du“, meint Andy, „wir werden ja so oft gefragt, wie unsere musikalische Synthese zu benennen sei. Seit wir kürzlich in Japan waren, wissen wir es: ‚Honkae‘, japanisch für ‚original‘. Oder auch eine Wortverbindung aus honky und Reggae…“ Weißer […]

Ein Chinabesuch inspirierte Andy Mackay nicht nur zu der LP „Resolving Contradictions“ (siehe Longplayers), sondern auch zu einem neuen Look. Andy trägt derzeit chinablau – die dunkelblaue Mao-Jacke. Mit dem Ameisenfleiß der Chinesen hat er außerdem gerade die Soundtracks für die englische TV-Serie „Rock Follies“ abgeschlossen. Mit Rock Follies-Autor Howard Schuman arbeitet Andy sogar schon […]

Die Jungs von XTC wollten furchtbar fleißig sein. Eine lange Latte Gigs hatten sie quer über den europäischen Kontinent aufgetan. Aber dann erregten sie wohl den Zorn irgendeines bösen Geistes, und die lange Latte schrumpfte im Rekord tempo: Mal war ein Teil der Anlage nicht verfügbar, mal fehlte ein Musiker wegen Krankheit, mal klappte irgendetwas […]

Die Vertreibung aus dem Paradies Regie: Nikiaus Schilling Datsteller: Herb Andress, Elke Haltaufderheide, Andrea Rau, Ksenija Protic, Herbert Fux, Wolf gang Lukschy. Dieser Film, die erste größere Kinoarbeit eines aus der Schweiz stammenden Jung-Regisseurs, wurde mit soviel Vorschußlorbeeren zu den Berliner Filmfestspielen geschickt, daß einem fast bange wird. Für die „Zeit“ ist die „Vertreibung aus […]

Als sich Free im April '68 auf die Socken machten, die Welt von sich zu überzeugen, waren sie noch alle optimistisch. Und es sollte auch ganz gut laufen. Wenigstens bis sich die Vier, angefangen bei Paul Rodgers über Simon Kirke und Paul Kossoff bis zu Andy Fräser, knapp drei Jahre später doch recht leergespielt und festgefahren vorkamen. Auflösung-Peng-Frustration-Pengerfolglose Soloaktivitäten! Kurz und gut: trostlose Zustände herrschten.

Wenn die Band Anfang nächsten Jahres erneut eine Deutschland-Tour absolviert, wird das ganze unter dem Titel „Bryan Ferry and Roxy Music“ ablaufen. „So weit ist es also schon gekommen“, werden dann sicher einige Unverbesserliche sagen. Aber war es nicht voraus zu sehen? Zuletzt erschienen von fast allen Roxy-Mitgliedern Solo-Alben und Singles – sodaß ständig die […]

Seit die dritte Kraan LP „Andy Nogger“ am 31. 1. in den Staaten erschien, führt ihr Weg steil nach oben. Eine Billboard-Besprechung vergleicht Peter Wolbrandts Gesang mit dem von Hendrix und Jack Bruce und spricht weiter von feinen Jazz-Rock Parts. In der ebenfalls im Billboard publizierten Liste der großen Radiostationen (FM) des Landes, begann „Andy“ […]

Kenner der deutschen Pop-Szene halten die Gruppe Kraan für eine der ‚ganz grossen Hoffnungen‘ für die Zukunft. Das wird von vielen Gruppen gesagt und erweist sich doch meistens nur als Werbeslogan. Kraan hätte den grossen Durchbruch längst geschafft, wenn nur musikalische Faktoren entscheidend wären für den Erfolg. Auf dem Gebiet erfüllen sie spielend alle Erwartungen, […]

Das Jahr 1972 bot eine grosse Sensation: Es war die Geburtsstunde von Roxy Music. Seit Andy Warhol und seiner Velvet Underground hatte es keine so erregende Popgruppe mehr gegeben, und das immerhin zu einer Zeit, als Glitzerklamotten, Augenklappen und ähnliche. Scherze schon fast alltäglich waren. Was also war Besonderes an der neuen Gruppe? Es war […]

Ohne Zweifel ist Deutschland noch immer das Land, in dem die Sweet ihre grössten Erfolge verbuchen können. Nirgendwo anders als bei uns erreichten ihr Album 'Sweet F.A.' und ihre letzte Single The Six Teens' so hohe Hitparadennotierungen. Dementsprechend erfolgreich verlief auch die gerade beendete Deutschland-Tournee der Sweet. Beinahe wäre diese Tour jedoch ins Wasser gefallen, weil es zwischen den vier 'süssen' Engländern gefährliche Meinungsverschiedenheiten gab. an denen die Gruppe beinahe zerbrochen wäre. Nachdem acht Monate lang alle Auftritte abgesagt wurden, erlebte MUSIK EXPRESS das wichtige Test-Konzert der Sweet in Blackpool (England), von dem es abhing, ob die Deutschland-Tournee überhaupt stattfinden würde oder nicht.

Still war’s geworden um die Erlanger Gruppe WIND. Trotz Plattenproduktionen (2 LP’s, 2 Singles) und unzähligen Konzerten geriet die Gruppe in finanzielle Schwierigkeiten. Andy und Lucian Bueler (Bass u. Orgel) zogen zieh daraufhin ins Privatleben zurück. Der Kern. der Gruppe, Lucky Schmidt (Schlagzeug), Thomas Leidenberger (Gitarre) und Steve Leistner (Gesang) holten sich den Bassisten Alfred […]

Vor dem Auftritt haben wir uns noch kurz unterhalten. SIEBEN FRAGEN AN ROXY MUSIC Viele Leute haben Euch mit Sha Na Na verglichen. Was meint Ihr dazu? Wir finden nicht, dass wir irgendetwas mit ihnen gemeinsam haben. Wenn du uns heute abend auf der Bühne siehst, wirst du diesem Gerücht keinen Glauben mehr schenken. Sha […]

Die Haustür war nur angelehnt. Ich öffnete sie und gelangte in einen schmutzigen Gang, dessen Wände mit bunten Postern beklebt waren. Ich lief ein paar Schritte weiter und fand eine Treppe, die zum oberen Stockwerk führte. Die Stufen knarrten, obwohl ich versuchte, keine Geräusche zu machen. Alles war genau so, wie Thomas es mir beschrieben […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für