Antisemitismus - Seite 3 von 3 - Musikexpress

Antisemitismus

Gil Ofarim äußerte sich dem Landgericht Leipzig gegenüber nicht zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen.

„In Deutschland kultivieren wir eine Kultur des Wegschauens“, so Ofarim in einem früheren Interview.

Nach den Anschuldigungen gegen das "Westin Hotel" in Lepizig, versammelten sich kruzfristig Menschen vor dem Hotel um gegen Antisimitismus zu demonstrieren. Laut Staatsanwaltschaft treffen die Vorwürfe von Ofarim nicht zu.

Der Sänger war beim Einchecken im Westin Hotel in Leipzig abgewiesen worden, weil er einen Davidstern um den Hals trug

Antisemitismus in Deutschland: Sänger Gil Ofarim erhebt schwere Vorwürfe gegen das Personal des Hotels The Westin Leipzig. Dieses habe ihn aus antisemitischen Beweggründen nicht im Hotel einchecken lassen.

Der Inhalt des mittlerweile gelöschten Tweets war von vielen Nutzer*innen als antisemitisch interpretiert worden. Böhmermann und seine Redaktion distanzierten sich daraufhin von solch einer Lesart.

Farid Bang und Kollegah beim Echo 2018

Forschende der Universität Bielefeld befragten 500 junge Menschen zu ihren Einstellungen gegenüber Juden sowie zu ihren Hörgewohnheiten. Die Ergebnisse, die nun vorliegen, sind besorgniserregend.

In der Petition, die auf Change.org geteilt wurde, heißt es: „Disney muss den Trend stoppen, Schauspieler wegen kontroverser Tweets zu feuern.“

Die Tochter der Holocaust-Überlebenden hatte behauptet, ihre Mutter sei „durch einen Trick“ dazu gebracht worden, in der „Borat“-Fortsetzung aufzutreten.

Ihre neue Single „Sag mir wie lange“ widmet die Punk-Band ZSK den Opfern antisemitischer Anschläge und deren Angehörigen. Der Anschlag in Halle fand vor genau einem Jahr, am 9. Oktober 2019, statt.

Ja, richtig gehört: Niemand anderes als Farid Bang fordert die Jugendlichen in einem Video der Stadt Düsseldorf dazu auf, sich an die Corona-Regeln halten.

Waters zeigt in einem Konzert-Video Flugzeuge, aus denen religiöse Symbole als Bomben abgeworfen werden. Die Anti-Defamation-League bezeichnet das als antisemitisch.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für