Attila Hildmann - Musikexpress

Attila Hildmann

In den sozialen Medien musste sich Visa Vie immer wieder mit Verschwörungstheoretiker*innen auseinandersetzen und anfeinden lassen. Jetzt möchte sie in der neuen Call-In-Show „Callspiracy“ anderen Menschen im Umgang mit Angehörigen von Verschwörungsgläubigen helfen.

Screenshot aus dem Anonymus-Video zur "Operation Tinfoil"

Der seit einigen Monaten schwelende Konflikt zwischen Anonymus und Attila Hildmann geht in die nächste Runde: Das Hacker-Kollektiv übernahm die wichtigsten Kanäle des frei drehenden Vegan-Kochs und Verschwörungs-Antisemiten.

Die neue App setzt auf Exklusivität und Audio. Zugleich schließt sie bewusst Menschen aus. Jakob Baumer und Bea Achterberg haben sich Clubhouse mal näher angeschaut – und sind zu unterschiedlichen Ansichten gekommen.

Um Deutsch-Rapper LOT wurde es seit 2015 immer stiller, David Friedrich kennt man eher aus dem Poetry-Slam. Für ihre Satire über Attila Hildmann schauten sie sich in seiner Telegram-Gruppe um. Ob sie Schäden von der Lektüre abstruser Verschwörungstheorien davon trugen, und worüber sie sich wirklich Sorgen machen, erzählen die Zwei im Interview.

Michael Mittermeier richtet in seinem neuen Buch ein paar deutliche Worte an Verschwörungstheoretiker*innen und macht dabei nicht mal vor seinem Kumpel Xavier Naidoo Halt.

Paula Irmschler über Durchdrehen im Internet, jüdisches Leben in Deutschland und Musiknerderei.

In einem neuen Satire-Video versammelt ein öffentlich-rechtlicher YouTube-Kanal Corona-Leugner, Querdenker und Reichsbürger und lässt sie in einem Fußballspiel gegen ihre Lieblingsfeinde antreten.

Immerhin: Vielen der gerade für Schlagzeilen sorgenden Verschwörungstheoretikern und deren Glauben, sie hätten die absolute und einzige Wahrheit gepachtet, kann Sido anscheinend auch nicht allzu viel abgewinnen. Irgendwie dann aber leider doch.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für