Beatles

Nicht nur beim Software-Download, auch sonst kann einiges schiefgehen im Leben. Die aktuelle Hirnflimmern-Kolumne: Warum laut Josef Winkler alles NOCH beschissener werden kann.

Neben dem Cover spielten Eilish und ihr Bruder zudem auch Akustikversionen von „Therefore I Am“, „Ocean Eyes“ und „Everything I Wanted“.

Sprache kann Barriere sein. Um mehr Menschen in ihre Welt mitnehmen zu können, wechseln Chuckamuck auf ihrem neuen Album wie wild die Sprachen.

Liam Gallagher benannte seinen Sprössling nach der Beatles-Ikone John Lennon. Bei einem Aufeinandertreffen mit dessen Witwe Yoko Ono im Jahr 1999 hinterfragte sie die Namenswahl und fand zuletzt ein gar nicht mal so nettes Wort dafür.

Anlässlich ihres 50. Bandjubiläums bringt die „Royal Mail“ eine Briefmarkensammlung mit Albumcovern und Gruppenfotos der legendären Gruppe heraus.

Rockmusik und die Generation Z, das verträgt sich bekanntlich nicht so gut. Doch es gibt Ausnahmen: Ayla Tesler-Mabe hat sich schon als Teenager einen Namen als Gitarristin gemacht und spielte mit „Stranger Things“-Star Finn Wolfhard in einer Band. Hier erzählt sie, wie man den Rock retten könnte.

Paula Irmschler über die Indieband The Beatles, tote Helden, dünne Heldinnen und eine ganz große Geste.

Einmal den Beatles ganz nah kommen und genau wie sie über den berühmten Londoner Zebrastreifen laufen: Nach der Corona-Krise kann diese Tradition noch mehr genossen werden.

Dave Longstreth von den Dirty Projectors will alle Einnahmen, die er durch seine Coverversion erhält, für den COVID-19-Hilfsfonds von MusiCares sowie an die Recording Academy spenden.

Kennen sich schon länger aus der Branche: Sido und Mark Forster, hier bei „Stars For Free“ in der Kindl-Bühne Wuhlheide in Berlin am 30. August 2014

In unserer Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Julia Lorenz die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Songs, welche Filme lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Die neue Folge zur KW 32 freut sich über die fortschreitende Verschwulung von Schrottgrenzes Gymnasiasten-Rock, feiert all (die wenigen) Gäste-Features, die SIDO nicht gemacht hat - und irgendwas mit dem weißen Album der Beatles ist auch noch los. Hey, neue Popwoche, don't make me cry!

Bei Danny Boyles neuer Komödie mit dabei: Ed Sheeran und James Corden.

Die Beatles im Jahr 1966 bei Top Of The Pops

Jackson zeigt die Aufnahmen zum letzten Studioalbum der Band. Eine heikle Mission.

The Beatles im Jahr 1963

In unserer Jubiläumsausgabe kürten wir "Die 700 besten Songs aller Zeiten". Seht hier den Platz 2.

Paul McCartney

Paul McCartney lebt! Das hat er 2018 mit der Platte EGYPT STATION bewiesen – und mit einem Medien-Marathon, der seinesgleichen sucht: Von Jarvis Cocker bis James Corden durfte jeder McCartney interviewen. Dabei gibt es über diesen Mann wirklich nichts Neues mehr zu erfahren ... oder?

Sir Paul McCartney, Fleisch und Blut gewordener Pop, hat zwei ausverkaufte Konzerte in Wien gespielt – und könnte dafür sorgen, dass die Geburtenrate der Stadt explodiert.

Beatles, 1964

George Harrison hatte sich die elektrische Maton Mastersound MS-50 nur für kurze Zeit geliehen, aber bei einer kommenden Auktion wird sie wahrscheinlich bis zu einer halben Million Euro einbringen.

Paul McCartney

Das gleichnamige Album feiert nächstes Jahr sein 50-Jähriges, McCartney wiederum bald sein neues Soloalbum.

Ed Sheeran

Nur ein einziger Mensch auf der Welt erinnert sich noch an die Hits der Beatles. Um diese Idee soll nun eine Musical-Komödie entstehen.

Nicht nur das Cover ist in dieser Version eine Seltenheit: Das Album gehörte John Lennon.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für