Biermann - Musikexpress

Biermann

Polit-Barde Wolf Biermann titulierte den am 17. Mai 1946 im westfälischen Gronau geborenen Udo Lindenberg einst als „Das Fettauge in der westdeutschen Wassersuppe“. Im Hinblick auf die politisch ambitionierten Pioniertaten engagierter Sänger wie Rio Reiser, der schon vor Udo in der Muttersprache selbst getextete Granaten zündete, mag dies gerechtfertigt sein. Doch brachte keiner Straßenjargon, Showbiz […]

Zwei Chancen, ein Tor – das nennt man 100%ige Chancenverwertung!“ Das errechnete einst Bochums Stürmer Roland Wohlfahrt. Nicht minder peinlich wird es zumeist, wenn Fußballer sich als Popstars versuchen. Johann Cruyff probierte es als einer der ersten in seiner Glanzzeit 1969. Da sein Gesang noch furchtbarer klang, als es sich die skeptischen Produzenten ausgemalt hatten, […]

Die Song-Schmiede haben Hochkonjunktur. Während die Plattenbranche an roten Zahlen knabbert, vermelden Liedermacher steigende Umsätze. Allerdings: Neben den Traditionalisten meldet sich eine neue Generation zu Wort, die das alte Klampfen-Image über Bord wirft. Der Liedermacher - wer oder was ist das 1983 eigentlich noch?

Anfang 1977 noch wurde Konstantin Wecker das Theater an der Münchner Leopoldstraße als Tourneestart verweigert. Begründung: er sei künstlerisch zu „unbedeutend“. Nur ein Jahr später kann der 30jährige Song-Poet aus der Isarmetropole sich vor Anerkennung und Angeboten kaum mehr retten. Sein Domizil im häßlichen Industriegebiet des Münchner Vororts Eching ist im Begriff, zum Mekka der […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für