Bill Haley - Musikexpress

Bill Haley

Thomas Gottschalk feiert, und Bill Haley dreht sich im Grab herum.

Zum runden Rock’n’Roll-Geburtstag: Klassiker, neu aufgelegt. (Singles waren das Mal) der Dinge, nicht Alben. Zumindest in den Jahren vor sgt. pepper. In den Fünfzigern und frühen Sechzigern wurde das Longplay-Format noch nicht als eigenständiges künstlerisches Medium genutzt. Leute wie Elvis oder auch Kollege Sinatra waren durch Singles bekannt geworden, nicht durch Alben, die ohnehin erst […]

„In the beginning there was nothing but rocks, and then somebody invented the wheel and things just began to roll“ – so scherzten die Coasters einst in „That Is Rock’n’Roll“. Wie sich das im einzelnen anhörte, läßt sich anhand dieser prachtvollen Kollektion von 104 Klassikern des Rock’n’Roll nachvollziehen. Neben den obligaten All-Time-Heulern von Elvis Presley, […]

Der erste Elvis mit klebriger Hinterseite erschien bereits letztes Jahr — und verkaufte sich seitdem eine halbe Milliarde Mal. Der großen Nachfrage folgend, bannt die amerikanische Post nun sieben weitere Musiker-Konterfeis auf bunte Postwertzeichen. Unter dem Motto „Legends Of American Music: Rock’n’Roll/ Rhythm & Blues“ zieren die Sondermarken Porträts von Bill Haley, Rltchie Valens, Buddy […]

Rock’n’Roll explodiert, New Age enerviert, Soul exekutiert, Fräuleins defloriert — ganz klar: April April! 1.4.1984: Morvin Gayes Voter probiert an seinem Sohn ein neues Erziehungsmittel: 45er Magnum. Die Kugel trifft. 11.4.1961: Robert Zimmermann alias Bob Dylan darf als 19jähriger im Vorprogramm von John Lee Hooker das erste Mal beweisen, daß man als Sänger nicht unbedingt […]

Jesus wird Popstar, die Beatmusik geboren, Rock und Punk kosten Menschenleben — es war einmal im Oktober: 1.10.1975: Erstmals nach den Krupp-Kanonen macht sich deutsche Wertarbeit international bezahlt: Kraftwerk stöpseln ihr „Autobahn“ in die britischen Charts. 4.10.1970: Janis Joplin spielt wieder einmal das Dosierungs-Spiel. Sie verliert. J.10.1962: Mit „Love Me Do“ be-I kommt die Welt […]

Sein Image als Sex-Symbol hänge ihm längst zum Halse heraus. Am wohlsten, so gestand er Sylvie Simmons in seiner Heimat Los Angeles, fühle er sich im Kreis seiner männlichen Freunde

UDO LINDENBERG, an Erfahrung reicher Rock-Schlagzeuger, bastelt an einer neuen LP. Nachdem seine erste Scheibe ‚Lindenberg‘ nicht den erwünschten Erfolg hatte, dürfte sich seine neueste zu einem Renner entwicklen. Arbeitstitel: ‚Keine Panik auf der Titanic‘. Edgar Hoffman, Geiger und Saxophonist der Popgruppe Embryo, hat diese verlassen um bei SPACE RANGERS ORBIT COMPANY mit zumischen. Ausserdem […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für