Bob Geldof - Seite 2 von 2 - Musikexpress

Bob Geldof

Der Mann, der da am Tisch sitzt, ist meilenweit von dem entfernt, was man sich unter einem glamourösen Popstar vorstellt. Er trägt ein buntes, zerschlissenes Seidenhemd, das vor zehn Jahren bestimmt mal sehr teuer war, einfache helle Shorts und Espadrillos. Und auf dem Kopf einen Strohhut aus dem Disneyland in Paris. „Welcome to Euro-Disney“ steht […]

JENA. Bob Geldof kann nicht singen. Und er ist ein lausiger Gitarrist. Doch kaum hat er den „Great Song Of Indifference“ angestimmt, gibt es kein Halten mehr. Das würdige Jenaer Volkshaus hüpft und springt wie entfesselt. Die genial-dilletantischen Folksongs seiner letzten beiden Platten machen es ihm leicht. Nichts ist mehr zu spüren vom schwermütmen Nachsinnen […]

Die musikalische Entziehungskur war erfolglos: Nach Wochen gähnender Langeweile, kehrt der Privatsender Tele 5 wieder reuig zu seinen musikalischen Sparten Programmen zurück. Die Indie-Show „Off Beat“ und die Metal-Sendung „Hard & Heavy“ werden wieder ausgestrahlt, freilich als Moderatorenfreie Clip-Shows zu Mondenschein-Sendezeiten. Auch Tele 5-Dauerbrenner P.O.P. wird einer ausgiebigen Frischzellenkur unterzogen. Klomauk-Dr. Ben gibt das Stethoskop […]

Eigentlich hatte Sir Bob nicht den geringsten Bock. Er fühle sich nicht berufen, den musikalischen Output seiner Kollegen zu bewerten, ließ er die ME/Sounds Redaktion wissen. Aber zuverlässig, wie Herr Geldof nun mal ist, spitzte er dann doch den Griffel und holte zum großen Rundumschlag aus: Willy DeVille: .’Ne Bar Band mit ’nem guten Sänger. […]

Wenn Mutter Teresa in „Top Of The Pops“ auftreten würde, hätte das die gleiche Wirkung: Für die naiveren Jünger kommt es einem Wunder gleich, Bob Geldof live zu erleben; für die akademischen Fans, die in ihm trotz seiner weltlichen Vergangenheit einen unbefleckten Heiligen sehen, grenzt diese Show an Ketzerei. Im ausverkauften Town & Country tropfen […]

Schwer liegt die Last auf seinen Schultern. Ob er nun mehr am Leid der Welt trägt oder an seiner Karriere, die dank seiner karitativen Kreuzzüge etwas unter die Räder geriet, ließ sich bislang kaum auseinanderhalten. Warum er künftig den Heiligenschein zu Hause lassen will, erklärte "Saint Bob" im ME/Sounds-Interview Steve Lake.

Frei nach dem Motto seiner neuen LP ICH BIN EIN SÜNDER feiert Jürgen Zeltinger in diesen Tagen sein zehnjähriges Dienstjubiläum als deutscher Rock ’n‘ Roll Oultaw. Grund genug für die ME/Sounds-Redaktion, den kahlköpfigen Athleten aus Köln als Gastkritiker im Musikalischen Überwachungsverein (MÜV) um seine geschätzte Meinung zur allgegenwärtigen Konkurrenz zu bitten. Wie nicht anders erwartet, […]

Eingeschworene CD-Fans, die schon Wochen vor Weihnachten ihr Bankkonto geräumt hatten, durften sich ärgern oder einen Kleinkredit aufnehmen. Womit niemand rechnen konnte: Ausgerechnet zur sonst an Neuveröffentlichungen armen Jahreswende brachten etliche Firmen geradezu eine Flut neuer CDs auf den Markt. Das Woodentops-Debüt GIANT mit einem zusätzlichen Song (Rough Trade CD 87) zählte dazu genauso wie […]

Die erste Single,die die irischen Boomtown Rats 1977 in die britischen Hitlisten brachte, trug den respektlosen Titel "Looking After Number One". Und Sänger Bob Geldof erzählte jedem, der es hören und jedem, der es nicht hören wollte, daß die Rats über kurz oder lang ganz oben am Rockhimmel stehen würden. Nun ist Geldof ganz oben, und er hat seine Probleme, sich dort zurechtzufinden. "Never bite the hand that feeds", singt er. Aber die Hand, die ihn füttert, wird ihm immer unheimlicher.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für