Brian Wilson

ds

Surfin' Safari: Fotos von den Beach Boys und Brian Wilson.

Nicolas Jaar im Kater Holzig, Berlin Keine Plakate, kein Hinweis im Stadtmagazin. Und trotzdem: Die Besucher fließen regelrecht in den Raum, in dem Jaar mit seiner dreiköpfigen Band spielt. Von der Theke aus ist nichts zu sehen, man hat aber auch besser die Augen zu, damit einem das Kondenswasser nicht in die Augen tropft. Jaars […]

Beach Boys - Smile

Am 28. Oktober ist es soweit: das verlorene Beach-Boys-Album "Smile" wird veröffentlicht. Unsere Galerie zeigt die 13 wichtigsten, "verlorenen" Alben.

Da mag sie im quietschbunten Video zu „California Gurls“ noch so lasziv mit der Kamera schäkern – das Beach Boys-Labels Rondor Music bringt derweil die Anwälte in Stellung.

Die noch lebenden Mitglieder der Originalbesetzung kommen für mindestens ein Konzert wieder zusammen - Anlass ist das 50-jährige Bestehen der Band.

Der Großmeister der Pop-Harmonie und Kopf der Beach Boys bittet uns in seine Villa in Beverly Hills.

Er kennt merkwürdige Leute und erlebt seltsame Dinge. Dabei ist Ben Kweller doch eigentlich ganz normal und erwachsen.

Voller Eifer und Euphorie kehren The Sleepy Jackson zurück. Luke Steele hat dafür seltsame Erklärungen.

Weil immer mehr Leute Clips und Videos bei YouTube hochladen, läßt sich ganz ohne die GEZ die Freude am Glotzen wiederfinden.

Ein Tribut, ein Bärendienst

Drummer Hamish Rosser über Tour-Absagen, die Beach Boys, Genialität und Autismus.

Das größte Rockfestival Europas ist für Künstler wie Publikum ein unvergeßliches Erlebnis.

und andere Späße bei liquidgeneration.com

Immer wieder im Lauf der Pop-Historie schwangen sich Musiker auf, eine Art populäre Kompositionsmusik zu schreiben. Henry Mancini, Burt Bacharach, Brian Wilson. Auch Pearlfishers-Songwriter David Scott versucht sich in dieser Sparte. Er präsentiert seinen Traumpop im kleinsten Club Hamburgs solo, abwechselnd mit Gitarre oder E-Piano. Das Geld für eine große Tour mit Band reichte nicht. […]

Frankfurt, Alte Oper Smile! So ganz sorglos geschieht diese Erleuchtung ober nicht. Deralte, kranke Junge aus Kalifornien wirkt nicht zerbrechlich, er wirkt porös. Als könnten jeden Moment ganze Stücke aus seinem fahlen, grauen Gesicht platzen. Das Antlitz der lebenden, aber nur leidlich lebendigen Legende erscheint wie in Schiefer gehauen. Ein traurig bröselnder Fels, der im […]

Genial und unberechenbar: Ein australisches Wunderkind veröffentlichte eines der besten Debüts des neuen Jahrtausends.

Den Namen haben sich die Gebrüder White aus Brighton bei einer verstaubten Doors-LP ausgeborgt. Dabei finden sie die Band „voll Scheiße“. Aber egal – es klingt gut. „Wir haben von Anfang an damit gerechnet, dass wir einen Vertrag bekommen würden“, erklärt Alex White, „obwohl wir damals noch pure Scheiße waren. Aber das merkten wir selber […]

Ein großer Moment in der Popgeschichte. Diese 23 Sekunden am Anfang von „Good Vibrations“. Die ersten vier Zeilen des Songs, bevor die bittersüße Melancholie der Worte („I Iove the colorful clothes she wears / And the way the sunlight plays upon her hair / I hear the sound of a gentle word / On the […]

Typische Folkrock-Leichtigkeit, angereichert mit dezenten elektronischen Elementen, bestimmt das jüngste Werk von Michael Stipe und Band.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für