Bright Eyes - Seite 3 von 3 - Musikexpress

Bright Eyes

1 Bright Eyes 8. August 2003 [Ein intimer Auftritt mit einer fantastischen Version von „Neely O’Hara“ vonder EPevery day ano every night.] 2 The Magic Numbers 11. Januar 2007 IGuter Sound, gute Songs, gute Band.l 3 Spoon 14. November 2002 IGrofiartig leidenschaftliche Show mit einer besonders hypnotischen Version von“.Paper Tiger“. 4 Solomon Burke U. September […]

Mike Mogis verlegte sein Studio kürzlich von Lincoln nach Omaha, um näher bei den Bands zu sein, mit denen er seit Jahren so intensiv zusammenarbeitet. Der Multiinstrumentalist, der einst mit Saddle-Creek-Chef Robb Nansel bei Lullaby For The Working Class spielte, ist Produzent der Bright-Eyes-Platten und neben Conor Oberst auch Bright Eyes‚ einziges festes Mitglied. Zudem […]

„Rilo Kiley fand ich kitschig und mit jedem Stück langweiliger. Bright Eyes haben alles gegeben! Von zart bis gewaltig, und dabei waren sie immer eindringlich und dank Conor Oberst mit hohem Wiedererkennungswert ausgestattet.“ (Pamela, 23 Jahre, Tierärztin) „Komische Stop-And-Go-Show. Oberst sah sich einer absolut übertriebenen Erwartungshaltung eines befmdlichkeitsgeilen Publikums ausgesetzt und konnte sich nur in […]

Die schönste Form von Traurigkeit: Conor Oberst leidet am Leben und der Liebe. Und mag ein Pils dazu.

Nun kommen uns ja für die ME-Session ohnehin nur die Guten auf die Couch. Aber das war dann doch hoher Besuch, der da im November die Flure des ME beehrte. Im Zuge seiner Interviewreise schlug Conor Oberst in München Giesing auf und tat für uns und unsere Videokamera das, was er am liebsten tut: singen. […]

Man ahnte, wusste das wohl schon, jetzt wird es noch einmal klarer: Conor Oberst ist eine Offenbarung.

Kunstvoll strukturierter, hymnischer Indierock von einem einstigen Mitbewohner von Conor Oberst. Aber was bedeutet nur der Name?

Wer mit wem beim baddle-Creek-Label rummacht

Den besten Indie-Rock machen noch immer Conor Obersts Freunde.

Zumindest würde man nach ihrem bisher einzigen Deutschland-Auftritt gern mehr von der unglaublichen Psycho-Pop-Bigband The Polyphonic Spree sehen.

In einem idyllischen Winkel zwischen Rhein und holländischer Grenze, zwischen Maisfeldern und Gestüten, geht seit 20 Jahren eines der feinsten hiesigen Festivals über die Bühne. Und diesmal stand es unter einem besonders guten Stern, nämlich der Sonne. Bei Temperaturen um 40 Grad drängte es das Publikum in den Schatten wie sonst nur bei Dauerregen an […]

München, Feierwerk

Tolle Songwriterplatten hat 2002 gebracht, aber keine, die man so oft in die Hand nimmt und dann wieder zurücklegt – weil der Moment nicht passt. Lifted… sollte man nicht nur nicht nebenbei hören, es ist nachgerade unmöglich. Conor Oberst ist 22, und er brennt lichterloh, findet – ob allein zur Gitarre oder umwogt von seinem […]

„Spokesman for a generation“, haben sie tatsächlich auf die Tour-Flyer geschrieben, sehr bescheuert, aber vielleicht muss man den Leuten von der deutschen Plattenfirma von Bright Eyes zugute halten, dass auch sie geblendet sind von dem unglaublichen Talent, das sich da vor unseren Augen und Ohren entfaltet. Conor Oberst ist eine Ausnahmeerscheinung, die zu Superlativen verleiten […]

Niederschmetternd großartig: „Lifted … The Story Is In The Soil Keep Your Ear To The Ground“ das dritte Bright Eyes-Album. Conor Oberst, 22 Jahre alt und – mit Verlaub – Songwriter-Genie. Er ist Bright Eyes. Was es über seine Musik zu sagen gibt, hat Josef Winkler schon im letzten MUSIK-EXPRESS getan. „£5 sind kleine Folksongs, […]

Der junge Mann und das Meer von Traurigkeit.

Erotik und Vinyl gehören zusammen wie Ingo und Schmoll. Vom Laser geblendet schmollt unser "Ragazzi"-Beau heute gegen das LP-Sterben.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für