Cars - Musikexpress

Cars

Pixar veröffentlicht nach „The Incredibles 2“ nur noch völlig neue Welten.

A Carpella Im Video zu „Needing/Getting“ rasen die US- Indie-Popper OK Go in einem Chevrolet durch einen musikalischen Hindernisparcours. Mit allerlei am Wagen befestigten Schlagwerk drischt die Band auf 288 Gitarren, 55 Pianos und 1 157 selbst gebaute Instrumente aus Abflussrohren und Regentonnen ein. Premiere feierte der Clip als Werbespot während des diesjährigen Superbowls. Got […]

Als Teenager mochte der Frontmann von The Killers die Kraft von Depeche Mode – und fand heraus, dass ihre Musik perfekt zu einer Runde Golf passt. Ich verliebte mich in Popmusik wegen … The Smiths – „Panic“ (1986) Wenn du jung bist, willst du eingängige Popmusik hören. Die wenigsten Teenager mögen Death Metal. Als ich […]

Alle reden über ihr Alter, wir reden über die Musik: Cleverer Indiepop aus Australien.

EP mit sieben Songs aus dem Jahr 2003 der nicht kategorisierbaren Band aus Kanada.

Man höre diese Platte durch und notiere alle Vergleiche, die einem einfallen. Die Liste wird lang werden, von Dexy’s über Belle And Sebastian und Cake bis hin zu den Shins und den Talking Heads reichen. Nebenbei wird man feststellen, dass einem bereits beim dritten Hören diese raffinierten, wendungsreichen Pop-Wuchteln wie alte Bekannte entgegenlachen. Das überschwengliche […]

Dogs Die In Hot Cars: Wir erwarteten zwei Leute und eine Lagerfeuergitarre, doch dann rückten zur ME-Session drei Menschen in zwei Taxen voll mit so viel Equipment – Keyboard, Gitarren. Verstärker, Effektpedalschwadrone an, dass das gemütliche Chef-Büro aus den Nähten zu platzen drohte. Glasgows neueste Indie-Pop-Tollheit Dogs Die In Hot Cars ist offensichtlich eine Band, […]

„Unerklärlicher Quirl-Pop aus der schottischen Provinz. „I drive behind tractors that drive behind families on bikes“, singt Craig Macintosh in „Pastimes And Lifestyles“. Das „Leben in der Provinz“ zieht sich als thematischer roter Faden durch das Debüt des Quintetts aus dem schottischen Städtchen Fife, wird aber selten in einfachen, eindimensionalen Bildern beschrieben. „Ich will Texte […]

Die Szene von Glasgow? Franz Ferdinand und wir.

Kings Of wer? Tennessee und seine Helden.

Ralph Korda (Jürgen Prochnow) hat eine Erfindung gemacht, die die Automobilindustrie revolutionieren und die Benzinhersteller ruinieren würde: Er ist im Besitz der Formel für einen Leicht-Akku, der herkömmliche Motoren ersetzen soll. Ein Konzern namens BAG soll das umweltfreundliche Auto in Serie bauen. Doch es entsteht nur ein Prototyp des „Worldcar“ getauften Fahrzeugs. Längst hat sich […]

Bei einem Tempo-Limit von 55 Meilen (90 km/h) ist’s so, als würde man Perlen vor die Säue werfen. Doch ein kalifornischer Bilderbuch-Rock ’n‘ Roller läßt sich natürlich trotzdem nicht davon abhalten, mit einem Porsche 911 Turbo über den Sunset Boulevard zu rollen. MICHAEL ANTHONY, Bassist bei Van Halen, bevorzugt wie seine Band-Kollegen bundesdeutsche Nobelmarken aus […]

„Baby, you can drive my car“, gurrten schon gönnerhaft die Fab Four, wer ein Bilderbuch-Popstar sein will, kommt an der Luxus-Karosse nicht vorbei. Nicht nur als Songthema geistert das Auto durch die Rockmusik-auch als Aushängeschild und Statussymbol ist es von bleibendem Wert. Ein wenig demaskierend ist die Wahl des fahrbaren Untersatzes auf jeden Fall. ME/Sounds […]

Selbst heimliche Popstar-Ambitionen? Träume von Ruhm und Reichtum? Das Demo womöglich schon in der Schublade? Nun, wer sich noch immer der Illusion vom süßen Popstar-Dasein hingibt, sollte diese Zeilen vielleicht besonders aufmerksam lesen. Denn ganz so rosig, wie es zunächst den Anschein haben mag, ist der Pop-Alltag auch wieder nicht. Vor allem dann nicht wenn man - wie unlängstdie Cars - auf den unvermeidlichen PR-Trip kreuz und quer durch Europa gehen muß. Martin Brem heftete sich für einen Tag an ihre Fersen.

An den Folgen eines Autounfalls starb am 28. April in Spartanburg/South Carolina Tommy Caldwell, Bassist der Marshall Tukker Band. Am 23.4. war er mit dem Wagen verunglückt. Tommy Caldwell (2. v. links) hatte sich seinem Bruder Toy, Doug Gray und Jerry Eubanks angeschlossen, als sie ihre erste Band, Toy Factory, in Marshall Tucker Band umbenannten. […]

Trendwende in den USA, auf dem größten Plattenmarkt der Welt: Disco baut seit kurzem ab, die New Wave bricht dafür durch; unterm Strich ergibt das in den US-Charts ein sattes Plus für Rockplatten, die in den vergangenen zwei Jahren ein wenig ins Hintertreffen geraten waren.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für