Corona - Seite 9 von 12 - Musikexpress

Corona

Altın Gün fotografiert von Sanja Marusic. Foto: Presse. All rights reserved.

Auf dem Jobmarkt für Musiker*innen sieht es derzeit ziemlich gespenstisch aus. Viele Alternativen neben dem Ausliefern von Essen blieben da nicht übrig für Jasper Verhulst von der Band Altın Gün: „Ich habe eigentlich keine anderen Fähigkeiten als Musik zu machen.“

Corona bedroht insbesondere Kulturbetriebe wie die Kinos. Aus der Not heraus entstehen immer mehr Autokinos – und setzen so in Deutschland eine 60-jährige Tradition fort.

Immerhin: Vielen der gerade für Schlagzeilen sorgenden Verschwörungstheoretikern und deren Glauben, sie hätten die absolute und einzige Wahrheit gepachtet, kann Sido anscheinend auch nicht allzu viel abgewinnen. Irgendwie dann aber leider doch.

Inéz Schaefer von ÄTNA über die Zukunft: „Es wird sich, davon bin ich überzeugt, so entwickeln, dass man als Künstler auch weiterhin überleben kann, weil: Was soll die ganze Welt ohne Kunst? Das funktioniert nicht. Deshalb werden auch wir irgendwelche Ideen finden.“

Die Möglichkeit der Verschiebung der geplanten Konzerte werde gerade geprüft. Bis dahin halten bereits gekaufte Tickets ihre Gültigkeit.

Lotta Kummer (oben), Nina Kummer (links) und Johann Bonitz (rechts). Foto: Presse. All rights reserved.

Nina Kummer singt und spielt Gitarre in der Band Blond. Sie beschreibt ihren momentanen Gemütszustand mit ehrlichen Worten als „einfach nur angepisst“. Der ausgefallene Festivalsommer trifft eben auch das Chemnitzer Trio Blond hart. Hier erfahrt Ihr mehr über ihre aktuelle Situation.

Die Band "Provinz"

Die Coronakrise hätte Musiker*innen nicht härter treffen können, doch der Provinz-Frontmann Vincent Waizenegger bleibt optimistisch: „Es ist ein Vorteil, dass die Kreativität jetzt angeregt wird durch die Zeit ohne Druck.“

Gegen Langeweile in der Corona-Krise hat Apple mehrere Serien und einen Film des neuen, hauseigenen Streamingdienstes Apple TV+ kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir haben für Euch schon mal rein geschaut.

Auf dem Sziget hätten unter anderem Dua Lipa, The Strokes, Calvin Harris, Kings Of Leon, Major Lazer, ASAP Rocky, Mark Ronson, Caribou und Foals aufreten sollen.

Wegen Corona musste das jährlich stattfindende Paradies für Vinyl-Verrückte und Plattenliebhaber*innen erst verschoben werden. Jetzt findet es gleich an mehreren Terminen statt: am 29. August, 26. September und 24. Oktober, um so große Menschenmassen in den teilnehmenden Läden zu umgehen.

Innerhalb weniger Wochen ist Fynn Kliemann zu einem der größten Schutzmasken-Hersteller in Europa aufgestiegen – und einem der günstigsten. Dabei ist er eigentlich Heimwerker, YouTuber, Filmemacher. Wie hat er das geschafft?

Vor Fake News wie den von Naidoo verbreiteten wollen wir an dieser Stelle ausdrücklich warnen. Wir thematisieren sie nur deshalb, weil Naidoo eine große Reichweite hat, die Gegenstimmen braucht.

Keith Richards: „So, let's cut a long story short. We cut this track well over a year ago in L.A. for part of a new album, an ongoing thing, and then shit hit the fan Mick and I decided this one really needed to go to work right now and so here you have it, „Living in a Ghost Town“.  Stay safe!”

Spotify-Büro in New York

Ein Link im Künstler*innenprofil soll auf die Spenden-Möglichkeit für den Artist selbst oder Projekte der Organisation „Covid-19 Music Relief“ hinweisen.

Mike Patton wird mit Faith No More beim Roskilde Festival 2020 auftreten.

Mike Patton befindet sich gerade in Selbstisolation und schreibt dort an mehreren Alben gleichzeitig, guckt epische Filme und zieht sich mal entspannende, mal experimentelle Platten rein.

Das Golden Leaves Festival lockt mit einem Line-Up aus Pop, Rock und Elektronischem

Seit dem 15. April steht fest: Der Festivalsommer ist gecancelt. Bis Ende August sind Großveranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie in ganz Deutschland verboten. Wie trifft das die Veranstalter selbst? Ein Gespräch mit Tobias Schrenk, Organisator des „Golden Leaves“-Festivals.

Am 18. April 2020 begaben sich über 100 Weltstars der internationalen Pop- und Rockszene vor ihre Webcams, um an dem von Global Citizen organisierten „One World: Together At Home“-Konzert teilzunehmen. Hier sind die Highlights.

Der neue Song entstand in Isolation und kann auch textlich als Corona-Kommentar verstanden werden.

Laut Rammstein fallen viele ihrer geplanten Konzerte wohl tatsächlich aus, da das Verbot für Großveranstaltungen verlängert wurde. Man arbeite dennoch an Lösungen.

Jetzt wurden „Rock am Ring“ und „Rock im Park“ offiziell abgesagt. Die Festivals fallen unter die Definition von Großveranstaltungen, wie sie von der Bundesregierung bis Ende August verboten wurden.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für