Dirk von Lowtzow - Musikexpress

Dirk von Lowtzow

Die Stimmen von TKKG – in persona

Tocotronics Dirk von Lowtzow als Zombie, Fettes Brot in Rocky Beach, TKKG auf großer Bühne: Linus Volkmann hat seinen inneren Nerd gechannelt.

Dirk von Lowtzow, 2010.

Über die Erfüllung eines „riesen Lebenstraums“ mit seinem Gastauftritt bei „Hallo Spencer“.

Dirk von Lowtzow mit Tocotronic live in Berlin, 2022

In ihrem neuen Song bekämpft die Band drohende Gefahren mit Zärtlichkeit.

Tocotronic

Ein Blick in eine Vergangenheit, die maßgeblich die Gegenwart prägt. Mit dabei: Tocotronic, Blumfeld, Die Sterne, Huah! und Co.

Dirk von Lowtzow, 2010.

Für „Ich tauche auf“ hat Dirk von Lowtzow (Tocotronic) seinen Alltag aufgeschrieben, und ihn an den entscheidenden Stellen so verwischt, dass er sich eine Hintertür aufhält: Alles könnte genau so passiert sein, oder auch nicht.

Dave Gahan und Martin Gore werden Freunde, Dirk von Lowtzow will sich mitteilen, Fever Ray startet ein Leben nach der Vogelmaske und Steve Reich behandelt die Apokalypse – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 04/2023. Mit exklusivem Vinyl!

„Ich erzähle darin vom Jahr der unfreiwilligen Ruhe, 2020/21, zwischen meinem 49. und 50. Geburtstag. Was zunächst als Tagebuch konzipiert ist, verwandelt sich bald in eine Kartierung der Wünsche, Hoffnungen und Phantasmagorien in einer Welt, die auch die unsrige ist - und doch eine andere.“

NIE WIEDER KRIEG, die dreizehnte Platte des Indie-Kulturerbes Tocotronic, ist schon seit über einem Jahr fertig. Bloß die Pandemie hielt sie noch auf. Bis jetzt! Am Freitag, 28. Januar 2022, erscheint das Album endlich. Linus Volkmann hat dafür eine seiner berüchtigten Elogen auf die Band verfasst. Rette sich, wer kann. Hier die Popkolumne KW 04/2022.

Das Quartett lässt sich mit folgenden Worten zitieren: „‚Nie wieder Krieg‘ handelt von Menschen an den Kipppunkten ihres Lebens in Momenten der absoluten Verlassenheit“. Dennoch entsagt dieses Lied voller Erhabenheit dem allzu menschlichen, existenziellen Schmerz.

Ein Song wie eine Szene aus einem Theaterstück: Im Video zu Tocotronics zweiter neuer Single sehen wir, wie von Lowtzow und Anja Plaschg sich näherkommen, entfernen – und schließlich auflösen. Bei „Inas Nacht“ war die Band „Ich tauche auf“ ebenfalls zu Gast.

Unsere Gegenwart scheint später nun tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert. Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier Folge 7.

Drangsal hat mit „Urlaub von mir“ eine neue Single veröffentlicht und im gleichen Zuge ein neues Album namens EXIT STRATEGY für den 27. August angekündigt.

Im Lockdown fand Charlotte Brandi die Ruhe, sich dem Schreiben deutscher Texten zu widmen. Was dabei herauskam, ist eine Anklage an das Frau-Werden.

Beim gemeinsamen Gespräch von Bela B und Dirk von Lowtzow in Hamburg wird deutlich: Es gibt mehr Berührungspunkte zwischen Die Ärzte und Tocotronic, als eure Schulweisheit euch träumen lässt.

Charlotte Brandi bringt eine zweite deutschsprachige Single heraus. Darin stößt sie sich an Geschlechterkategorien, die den Wunsch nach „Frieden“ verbieten.

Mit ihrem neuen Song träumen sich Charlotte Brandi und Tocotronics Dirk von Lotzow in eine Welt hinein, in der „der Mensch seine Gestalt einfach wechseln“ und zur Pflanze werden kann. Schaut Euch hier den Clip an.

„Aus jedem Ton spricht eine Hoffnung“ heißt es in dem Stück, das uns ein besseres Gefühl in Zeiten der Angst geben soll. Es ist ein Lied „gegen die Vereinzelung“.

Neuen Magazinen wie dem da steht Linus Volkmann kritisch gegenüber. Der ist doch bloß neidisch, dass ihm keiner eines widmet!

Linus Volkmann präsentiert in seiner Popkolumne die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Clips, welche Serien lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Hier Folge 9. Mit Mark Hollis, Dirk von Lowtzow, Gigolo Tears, Max Giesinger. Und „Der verhasste Klassiker"? Der gehört diesmal Hamburg, 5 Sterne Deluxe. HipHop wie ein Fischbrötchen, das drei Wochen im Rucksack vergessen wurde.

Das Treffen zweier (Pop-)Literaten, ein fragwürdiges Comeback, Wege aus der Depression und eine Liebespille gegen die digitale Tristesse – diese und weitere Themen im jetzt erscheinenden Musikexpress 03/19.

Dirk von Lowtzow

Das erste Buch des Tocotronic-Sängers ist ein autobiographisches ABC, das Abba ebenso wie die heimatliche Schwarzwaldhölle thematisiert.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für